Voller Erfolg für die 2. „Ballschule Österreich“-Convention in Linz

Österreichzum Originalbeitrag

Am 29. September 2023 fand in der Linzer TipsArena zum zweiten Mal die „Ballschule Österreich“-Convention statt. Die Teilnehmer:innen bekamen auf praxisnahe Weise die Inhalte der „Ballschule Österreich“-App vorgestellt, um sie in ihrer Arbeit mit Kindern optimal nutzen zu können. 

Über 60 Pädagoginnen und Pädagogen aus Volksschulen und Kindergärten sowie Trainer:innen aus ganz Österreich lockte die 2. „Ballschule Österreich“-Convention am vergangenen Freitag in der TipsArena nach Linz. Auf dem Programm stand in dieser elementaren Fortbildungsveranstaltung die Vermittlung von praktischen und theoretischen Inhalten der „Ballschule Österreich“-App. Ziel dieser jährlichen Convention ist einerseits die Vermittlung von Lehrinhalten, andererseits aber auch, den Nutzen der in der App verfügbaren Inhalten zu verdeutlichen und damit auch zur Nutzung zu animieren. Nach einem spannenden und lehrreichen Tag kann die 2. „Ballschule Österreich“-Convention als voller Erfolg verbucht werden.  

„Die Ballschule Österreich Convention war eine wertvolle Bereicherung für mich als Lehrer. Die kontinuierliche Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Kinder im Bereich Ballsport wird durch die App gut unterstützt. Besonders spannend war die Zusammenschau und die Verknüpfungen der verschiedenen Altersstufen, also Mini-Ballschule, Ballschule ABC und sportgerichtetes Lernen. Durch die Praxisnähe können die Inhalte direkt umgesetzt werden“, zeigte sich Teilnehmer Christian Ertl nach erfolgreicher Absolvierung begeistert.  

© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023
© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023
© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023

Mit Theorie und Praxis zum Erfolg 

Es folgte eine spannende theoretische Einführung in die Grundprinzipien der Ballschule, um die Entstehung der praktischen Inhalte zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu machen. Durch die Lektion führten Petra Höllhuemer und Katrin Röttig. Faustball-Trainerin Katharina Lackinger war gerade von dieser Theorie-Einheit sehr begeistert: „Besonders gut gefallen hat mir der Theorie-Vortrag. Die Hintergründe zur Praxis finde ich besonders spannend und lehrreich. Durch einen sehr lebhaften Vortrag war dies auch besonders kurzweilig.“ 

Logoleiste_Projektpartner

Bei der „Ballschule Österreich“ geht es um Bewegung, weshalb auch ein ausgeprägter Praxisteil nicht fehlen durfte. Nach einer Stärkung zu Mittag wurden die Teilnehmer:innen in drei Praxisblöcken zu je einer Stunde selbst aktiv. Dabei wurden viele Übungen aus den Kategorien „Mini-Ballschule“, „Ballschule ABC“ sowie „sportgerichtetes Lernen“ ausprobiert, um ein noch besseres Gefühl für die einzelnen Übungen und Zielsetzungen zu bekommen. Für Lackinger bot auch die Praxis-Einheit enormen Mehrwert: „Im Praxisteil konnten wir dann einige Übungen der Ballschule Österreich ausprobieren und uns von den Vortragenden wertvolle Tipps für unsere eigenen Trainings mitnehmen. Besonders hängengeblieben sind bei mir Übungen zur Förderung der Kreativität.“ Bereits jetzt wird an der dritten Auflage für 2024 gearbeitet. 

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.