Monat der Bewegung in der Trendsporthalle

Mehr als 600 Kinder wurden im Juni im Rahmen des „Monats des Schulsports“ in der Trendsporthalle „ZERO LIMITS“ mit zusätzlichen Bewegungseinheiten motiviert.

 

Die Erfolgsbilanz der Trendsporthalle „ZERO LIMITS“ zum Monat des Schulsports lässt sich sehen. In einem Monat waren 14 Schulen mit 27 Schulklassen und mehr als 600 Kinder vor Ort und nutzten die Möglichkeit Einblicke in die Welt des Parkour und Freerunning, aber auch in die Akrobatik zu erhalten. „Wir unterstützen den Monat des Schulsports des Bildungsministeriums sehr gerne und motivieren auch unsere Vereine, aktiv auf Schulen zuzugehen. Neben unseren bereits bestehenden Projekten mit Schulen, wie Kinder gesund bewegen oder die Tägliche Bewegungseinheit, müssen wir jede Möglichkeit nutzen, um Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern und gegen den vorherrschenden Bewegungsmangel gegenzusteuern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair. Bei den vielfältigen Übungen, die in einer Einheit am Programm standen, konnten die sieben ehrenamtlichen Trainer:innen und Trainer des Vereins Team Obsession den Spaß und die Freude an der Bewegung bei den Kindern direkt spüren. Lob gab es auch von den Schulen. „Den Kindern hat es sehr gut gefallen, da es einmal ein etwas anderer Schulausflug war. Um es in den Worten der Kinder zu sagen: Es war voll cool und lässig!“, berichtete eine Lehrerin.

Bewegung von Kindern fördern

„Für die Trainerinnen und Trainer war die Vielfalt an Schülerinnen und Schülern und deren Motivation besonders. Es waren Volksschulkinder, als auch junge Erwachsene kurz vor der Matura mit dabei. Alle haben dabei ihre Grenzen überwunden, Teamwork bewiesen und sind teilweise über den eigenen Schatten gesprungen. Diesen Mut und die Begeisterung für Bewegung möchten unsere Trainerinnen und Trainer weitergeben“, so Martin Friedrich, Leiter des Team Obsession. Der Monat des Schulsports wurde vom Bildungsministerium ins Leben gerufen, um zusätzliche Bewegung im schulischen Alltag zu fördern und Kinder in Kontakt mit Vereinen zu bringen. In diesem Jahr wurden österreichweit mehr als 7.000 Bewegungsprojekte im Rahmen des Aktionsmonats zur Förderung eingereicht und mit mehr als drei Millionen Euro gefördert.

Monat-des-Schulsports

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und