Monat der Bewegung in der Trendsporthalle

Mehr als 600 Kinder wurden im Juni im Rahmen des „Monats des Schulsports“ in der Trendsporthalle „ZERO LIMITS“ mit zusätzlichen Bewegungseinheiten motiviert.

 

Die Erfolgsbilanz der Trendsporthalle „ZERO LIMITS“ zum Monat des Schulsports lässt sich sehen. In einem Monat waren 14 Schulen mit 27 Schulklassen und mehr als 600 Kinder vor Ort und nutzten die Möglichkeit Einblicke in die Welt des Parkour und Freerunning, aber auch in die Akrobatik zu erhalten. „Wir unterstützen den Monat des Schulsports des Bildungsministeriums sehr gerne und motivieren auch unsere Vereine, aktiv auf Schulen zuzugehen. Neben unseren bereits bestehenden Projekten mit Schulen, wie Kinder gesund bewegen oder die Tägliche Bewegungseinheit, müssen wir jede Möglichkeit nutzen, um Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern und gegen den vorherrschenden Bewegungsmangel gegenzusteuern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair. Bei den vielfältigen Übungen, die in einer Einheit am Programm standen, konnten die sieben ehrenamtlichen Trainer:innen und Trainer des Vereins Team Obsession den Spaß und die Freude an der Bewegung bei den Kindern direkt spüren. Lob gab es auch von den Schulen. „Den Kindern hat es sehr gut gefallen, da es einmal ein etwas anderer Schulausflug war. Um es in den Worten der Kinder zu sagen: Es war voll cool und lässig!“, berichtete eine Lehrerin.

Bewegung von Kindern fördern

„Für die Trainerinnen und Trainer war die Vielfalt an Schülerinnen und Schülern und deren Motivation besonders. Es waren Volksschulkinder, als auch junge Erwachsene kurz vor der Matura mit dabei. Alle haben dabei ihre Grenzen überwunden, Teamwork bewiesen und sind teilweise über den eigenen Schatten gesprungen. Diesen Mut und die Begeisterung für Bewegung möchten unsere Trainerinnen und Trainer weitergeben“, so Martin Friedrich, Leiter des Team Obsession. Der Monat des Schulsports wurde vom Bildungsministerium ins Leben gerufen, um zusätzliche Bewegung im schulischen Alltag zu fördern und Kinder in Kontakt mit Vereinen zu bringen. In diesem Jahr wurden österreichweit mehr als 7.000 Bewegungsprojekte im Rahmen des Aktionsmonats zur Förderung eingereicht und mit mehr als drei Millionen Euro gefördert.

Monat-des-Schulsports

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an