YOUNG ATHLETES: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm

Für 28 junge Athlet:innen aus Oberösterreich und Salzburg erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“ zur Förderung des gesunden Nachwuchsleistungssports.

Zum Auftaktevent reisten 15 junge Sportler:innen aus Oberösterreich und acht Athlet:innen aus Salzburg in das Sportzentrum Mitte nach Salzburg. Dort wurden die „Young Athletes“ von Expert:innen den ganzen Tag lang sportmotorisch und sportpsychologisch getestet, sowie zu ihrer Ernährung befragt.

Bei einem Fotoshooting gab es für die Nachwuchssportler:innen die Möglichkeit, die ersten professionellen Portraits zu machen. „Ich freue mich sehr, beim Projekt dabei zu sein. Das Screening war richtig cool und ich bin gespannt, was noch kommt“, so Juliane Maderegger, Teilnehmerin und Gewichtheberin vom USV Lochen. Auch Projektkoordinator Clemens Reichenberger war über die rege Teilnahme erfreut: „Die großen Themenbereiche Athletik, Ernährung und Sportpsychologie sind für alle Nachwuchssportler:innen wichtig, um gesunden Leistungssport ausüben zu können. Die Jugendlichen waren bei allen Testungen mit voller Begeisterung dabei und stellten dabei ihr Können unter Beweis. Der großartige Einsatz der Athlet:innen macht Lust auf mehr und wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit Eltern und Vereinen die Jugendlichen weiter auf ihrem Weg zu unterstützen.“

Unterstützung am Weg zum Spitzensport

Mit diesem polysportiven und bundesweiten Nachwuchsförderprogramm für 12 bis 15 jährige Sportler:innen leistet die SPORTUNION einen Beitrag, um Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft zu machen. „In den verschiedenen Sportarten gibt es bereits Modelle, die die motivierten und schon erfolgreichen Kinder und Jugendlichen meist ab der Oberstufe fördern. Oftmals fehlt den jungen Sportler:innen aber die polysportive Grundausbildung. Genau hier setzt das Programm ‚Young Athletes‘ an“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair.

Erfolgreicher Programmstart

Nachdem das Auftaktevent erfolgreich mit rund 70 teilnehmenden Personen, darunter die 28 teilnehmenden Sportler:innen aus vielen unterschiedlichen Sportarten und Vereinen abgeschlossen wurde, wartet auf die Teilnehmer:innen in den kommenden Monaten ein weiteres spannendes Programm. Die Athlet:innen selbst werden geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil. Auch für das Umfeld, also die Trainer:innen und Eltern gibt es Weiterbildungsangebote. „Wir begleiten unsere ‚Young Athetes‘ ein Jahr lang, um ihre Bedürfnisse richtig kennenzulernen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung bei der jeweiligen Sportart zu unterstützen“, so Projektkoordinator Clemens Reichenberger. Ein besonderes Highlight bildet das Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn (Steiermark) in den Herbstferien, bei dem sich alle österreichweiten „Young Athletes“ kennenlernen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem