Sport Austria geht mit Offenem Brief gegen Einstellung von ORF SPORT+ vor

Österreichzum Originalbeitrag

Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief. 

Als Ergebnis der außerordentlichen Sitzung im Haus des Sports wurde ein Offener Brief an die Geschäftsführung und Aufsichtsgremien des ORF verfasst. In diesem Brief wird die ORF-Führung aufgefordert, Sport Austria bis zum 9. März 2023 ein Konzept vorzulegen und dieses mit den Vertreter:innen der Sport Austria zu besprechen. Denn der ORF SPORT + macht den österreichischen Sport und seine enormen Leistung für die heimische Wirtschaft und das Gesundheitssystem sichtbar.

In dem Brief heißt es etwa: “Der ORF SPORT + ist nicht nur die Lebensader für den Breitensport, sondern im Besonderen für einen Großteil des Spitzensports, für spezielle Formate des Behindertensports, des Schulsports sowie des Frauensports. Fest steht: Der heimische Sport benötigt unbedingt eine Sendefläche wie ORF SPORT +! Durch das konzeptlose Streichen des Sportkanals gefährden Sie die Vielfalt der österreichischen Sportkultur, die erst dabei ist, sich von der COVID19-Krise zu erholen und die Teuerungskrise in den Griff zu bekommen.”

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald gab in diesem Zusammenhang auch die rechtliche Aspekte zu bedenken, die unter Paragraph 4 im ORF-Gesetz verankert sind. “Eine Einstellung von ORF SPORT + steht im krassen Widerspruch zum gesetzlich festgelegten öffentlich-rechtlichen Auftrag, auch über weniger bekannte Sportarten im Sinne der Programmvielfalt zu berichten. Wenn sich ein Öffentlich-rechtlicher nur dessen bedient, was Quote bringt, verliert er die grundsätzliche Daseinsberechtigung und unterscheidet sich nicht von einem Privaten, der sich jedoch nicht von öffentlichen Geldern finanziert. Würde man etwa die Formel 1 einsparen, in der seit Jahren kein Österreicher mehr in einem Cockpit gesessen ist und die auch von privaten Sendern gezeigt wird, wäre Budget für Sportarten da, die in unseren Vereinen auch tatsächlich ausgeübt werden”, so McDonald.

Peter McDonald3_SPORTUNION

Österreichs organisierter Sport

  • repräsentiert 1,9 Mio. Menschen, die in 15.000 Vereinen registriert sind
  • damit repräsentieren Sportvereinsmitglieder rund ein Viertel aller ORF-Gebührenzahler:innen
  • löst jährlich 24,1 Milliarden Euro an Wertschöpfung aus
  • sorgt für 357.000 Arbeitsplätze
  • trägt jährlich 8 Milliarden Euro an Steuern- und Abgabenaufkommen bei
  • erspart dem Gesundheitssystem 530 Millionen Euro jährlich
  • leistet damit einen enormen Beitrag für die österreichische Volkswirtschaft
  • und ist eine der wichtigsten Säulen für Inklusion, Integration und Gender Equality.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.