Nachwuchssportlerehrung: Wenn die Jugend am Ball ist

War das eine erfrischende Veranstaltung in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik! Die SPORTUNION OÖ hatte zur 23. Nachwuchssportlerehrung geladen – und 150 Talente aus 34 Vereinen waren der Einladung gefolgt, um die insgesamt nicht weniger als 115 Meistertitel im Jahr 2021 nochmals zu feiern.

„Es liegen schwere Zeiten hinter uns, umso beeindruckender sind daher die Leistungen von unseren jungen Sportlerinnen und Sportler. Es freute mich besonders so viele von ihnen heute bei der Ehrung persönlich zu ihren herausragenden Erfolgen zu gratulieren“, begrüßte SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair die insgesamt rund 200 Gäste. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten waren etwa Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life), Badminton-Talent Kai Niederhuber (Union Badminton Club Neuhofen), Mountainbiker Valentin Hofer (Union Maria Schmolln), Wasserskiass Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau) und Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die einmal mehr der beste Leichtathletik-Verein Österreichs waren.

Sport macht Spaß

Sportlich war auch das Showprogramm von den Jongleuren von Jonglissimo. Diese beeindruckten mit einer spektakulären Einlage und einer waghalsigen Messereinlage. An einem Weltrekord mit mehr als 50 Wechsel mit 12 Keulen scheiterten sie nur knapp.

Durch den Abend führte Moderator Karl Weixelbaumer von 2tagesbart. Im Interview verriet Leonore Praxmarer, dass beim Fechten vor allem Präzision und Reaktionsfähigkeit benötigt werden. Die Faustballer verrieten ihr Erfolgsgeheimnis, das sich Teamgeist nennt. Und auch Schachspieler gaben Einblicke in ihren Sport, der von Taktik geprägt ist.

In einem Punkt waren die Talente sich alle einig: Freude und Leidenschaft sind neben Trainingsfleiß und Einsatz die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die harte Arbeit wurde nicht nur mit 115 Staatsmeistertiteln, sondern auch mit Medaillen, 50 Top Ten-Platzierungen und Qualifikationen für Europameisterschaften und 15 Top-Platzierungen bei Weltmeisterschaften belohnt.

„Diese Erfolge machen Hoffnung auf viele weitere sportliche Erfolge, die die jungen Athletinnen und Athleten noch feiern werden. Ein großer Dank gilt hierfür auch den engagierten Funktionären und Trainerinnen und Trainern in den Vereinen und natürlich auch den Eltern, die viele Trainingseinheiten und Kilometer auf sich nehmen, um ihre Kinder beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, dass die Jugend so erfolgreich am Ball ist, wenn es um den Sport und die SPORTUNION-Familie geht.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an