Nachwuchssportlerehrung: Wenn die Jugend am Ball ist

War das eine erfrischende Veranstaltung in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik! Die SPORTUNION OÖ hatte zur 23. Nachwuchssportlerehrung geladen – und 150 Talente aus 34 Vereinen waren der Einladung gefolgt, um die insgesamt nicht weniger als 115 Meistertitel im Jahr 2021 nochmals zu feiern.

„Es liegen schwere Zeiten hinter uns, umso beeindruckender sind daher die Leistungen von unseren jungen Sportlerinnen und Sportler. Es freute mich besonders so viele von ihnen heute bei der Ehrung persönlich zu ihren herausragenden Erfolgen zu gratulieren“, begrüßte SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair die insgesamt rund 200 Gäste. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten waren etwa Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life), Badminton-Talent Kai Niederhuber (Union Badminton Club Neuhofen), Mountainbiker Valentin Hofer (Union Maria Schmolln), Wasserskiass Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau) und Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die einmal mehr der beste Leichtathletik-Verein Österreichs waren.

Sport macht Spaß

Sportlich war auch das Showprogramm von den Jongleuren von Jonglissimo. Diese beeindruckten mit einer spektakulären Einlage und einer waghalsigen Messereinlage. An einem Weltrekord mit mehr als 50 Wechsel mit 12 Keulen scheiterten sie nur knapp.

Durch den Abend führte Moderator Karl Weixelbaumer von 2tagesbart. Im Interview verriet Leonore Praxmarer, dass beim Fechten vor allem Präzision und Reaktionsfähigkeit benötigt werden. Die Faustballer verrieten ihr Erfolgsgeheimnis, das sich Teamgeist nennt. Und auch Schachspieler gaben Einblicke in ihren Sport, der von Taktik geprägt ist.

In einem Punkt waren die Talente sich alle einig: Freude und Leidenschaft sind neben Trainingsfleiß und Einsatz die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die harte Arbeit wurde nicht nur mit 115 Staatsmeistertiteln, sondern auch mit Medaillen, 50 Top Ten-Platzierungen und Qualifikationen für Europameisterschaften und 15 Top-Platzierungen bei Weltmeisterschaften belohnt.

„Diese Erfolge machen Hoffnung auf viele weitere sportliche Erfolge, die die jungen Athletinnen und Athleten noch feiern werden. Ein großer Dank gilt hierfür auch den engagierten Funktionären und Trainerinnen und Trainern in den Vereinen und natürlich auch den Eltern, die viele Trainingseinheiten und Kilometer auf sich nehmen, um ihre Kinder beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, dass die Jugend so erfolgreich am Ball ist, wenn es um den Sport und die SPORTUNION-Familie geht.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und