Nußbach und Vöcklabruck verteidigen Staatsmeistertitel

Österreichzum Originalbeitrag

Mit Favoritensiegen gingen die Finalspiele beim Faustball Bundesliga Finale in Nußbach zu Ende.

Die Gastgeberinnen der SPORTUNION Nußbach verteidigten ihren Feld-Staatsmeistertitel mit einem 4:1 Erfolg gegen Seekirchen ebenso erfolgreich wie Vöcklabruck mit einem glatten 4:0 gegen Freistadt.

Finale der Frauen

Das Finale der Frauen begann mit einem Schockmoment für die Gastgeberinnen aus Nußbach. Bereits nach wenigen Bällen stürzte Zuspielerin Verena Hieslmair nach einem Rettungsversuch unglücklich und musste verletzt vom Feld. Das Team von Trainer Marco Salzberger war sichtlich verunsichert hatte in der Folge Probleme in der Abstimmung, was Seekirchen prompt zum Satzgewinn nutze.

Nach der Rückkehr von Hieslmair Mitte des zweiten Satzes kamen die Titelverteidigerinnen aber immer besser ins Spiel und übernahmen zunehmend das Kommando. Seekirchen konnte das hohe Niveau vom Beginn nicht mehr halten und hatte der geballten Angriffskraft der Gegnerinnen nicht mehr viel entgegen zu setzen. Die Favoritinnen aus Nußbach hielten dem hohen Erwartungsdruck vor eigenem Publikum souverän stand und verteidigten erfolgreich ihren Titel.

„Uns ist gerade ein riesiger Stein vom Herzen gefallen“, meinte Kapitänin Marlene Hieslmair unmittelbar nach dem Spiel. „Mir war vorher gar nicht bewusst, wie groß der Druck wirklich war. Umso schöner, dass wir diesen Erfolg nun mit unserem Heimpublikum feiern dürfen!“.

Vöcklabruck erneut zu stark für Freistadt

Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Finale bei den Männern zwischen SU Tigers Vöcklabruck und SU Compact Freistadt. In der Neuauflage des Europacup-Finales bewiesen die Titelverteidiger einmal mehr ihre aktuelle Vormachtstellung und ließen den Mühlviertlern im Endspiel trotz einer guten Leistung kaum eine Chance.

Die Mannschaft von Trainer Michael Fels, bei der gleich fünf aktuelle Nationalteamspieler auf dem Feld standen, agierte wie aus einem Guss und begeisterte die Zuseher mit beeindruckendem und nahezu fehlerlosem Power-Faustball. Nur den dritten Satz konnte das Team von Andreas Woitsch offen halten, aber auch dieser Satz ging in der Verlängerung an die Tigers aus Vöcklabruck.

„Wir haben heute eine starke Leistung gegen einen Gegner abgeliefert, der um jeden Ball gekämpft und nie aufgegeben hat“, zollte der überglückliche Kapitän auch dem Gegner Respekt.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und