Nußbach und Vöcklabruck verteidigen Staatsmeistertitel

Österreichzum Originalbeitrag

Mit Favoritensiegen gingen die Finalspiele beim Faustball Bundesliga Finale in Nußbach zu Ende.

Die Gastgeberinnen der SPORTUNION Nußbach verteidigten ihren Feld-Staatsmeistertitel mit einem 4:1 Erfolg gegen Seekirchen ebenso erfolgreich wie Vöcklabruck mit einem glatten 4:0 gegen Freistadt.

Finale der Frauen

Das Finale der Frauen begann mit einem Schockmoment für die Gastgeberinnen aus Nußbach. Bereits nach wenigen Bällen stürzte Zuspielerin Verena Hieslmair nach einem Rettungsversuch unglücklich und musste verletzt vom Feld. Das Team von Trainer Marco Salzberger war sichtlich verunsichert hatte in der Folge Probleme in der Abstimmung, was Seekirchen prompt zum Satzgewinn nutze.

Nach der Rückkehr von Hieslmair Mitte des zweiten Satzes kamen die Titelverteidigerinnen aber immer besser ins Spiel und übernahmen zunehmend das Kommando. Seekirchen konnte das hohe Niveau vom Beginn nicht mehr halten und hatte der geballten Angriffskraft der Gegnerinnen nicht mehr viel entgegen zu setzen. Die Favoritinnen aus Nußbach hielten dem hohen Erwartungsdruck vor eigenem Publikum souverän stand und verteidigten erfolgreich ihren Titel.

„Uns ist gerade ein riesiger Stein vom Herzen gefallen“, meinte Kapitänin Marlene Hieslmair unmittelbar nach dem Spiel. „Mir war vorher gar nicht bewusst, wie groß der Druck wirklich war. Umso schöner, dass wir diesen Erfolg nun mit unserem Heimpublikum feiern dürfen!“.

Vöcklabruck erneut zu stark für Freistadt

Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Finale bei den Männern zwischen SU Tigers Vöcklabruck und SU Compact Freistadt. In der Neuauflage des Europacup-Finales bewiesen die Titelverteidiger einmal mehr ihre aktuelle Vormachtstellung und ließen den Mühlviertlern im Endspiel trotz einer guten Leistung kaum eine Chance.

Die Mannschaft von Trainer Michael Fels, bei der gleich fünf aktuelle Nationalteamspieler auf dem Feld standen, agierte wie aus einem Guss und begeisterte die Zuseher mit beeindruckendem und nahezu fehlerlosem Power-Faustball. Nur den dritten Satz konnte das Team von Andreas Woitsch offen halten, aber auch dieser Satz ging in der Verlängerung an die Tigers aus Vöcklabruck.

„Wir haben heute eine starke Leistung gegen einen Gegner abgeliefert, der um jeden Ball gekämpft und nie aufgegeben hat“, zollte der überglückliche Kapitän auch dem Gegner Respekt.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.