Wasserski: Viermal Gold für Geschwister Nicola und Dominic Kuhn bei den Austrian Open

Bei den Wasserski-Austrian Open in Fischlham sorgten die Linzer Geschwister Nicola und Dominic Kuhn für die großen Highlights: Dominic verbesserte seine persönliche Bestmarke vom Freitag nochmals am Finaltag am Sonntag und überbot dabei erstmals die 8000-Punkte-Marke. Mit 8060 Zählern gewann Kuhn vor dem Linzer Alexander Gschiel. Zudem konnte er sich noch Kombinations-Gold sichern. Seine Schwester Nicola zeigte ebenso ihr Können: Mit einer persönlichen Bestmarke von 6540 Zählern gewann sie Gold im Trick-Bewerb. Außerdem gewann sie den Slalom-Bewerb.

Silber für Lokalmatador Habringer

Im Lift-Bewerb brachte der Finaltag noch einen echten Krimi mit sich. Zunächst überflog Lokalmatador Daniel Dobringer (53) die “60-Meter-Schallmauer”, landete genau bei 60,6 Metern und setzte so Favorit Claudio Köstenberger (33) gehörig unter Druck. Erst im dritten und letzten Versuch setzte sich der Kärntner mit einem Sprung auf 61,2 Metern an die Spitze. “Das waren meine besten Sprünge seit 2019 und ich weiß auch, dass da noch Luft nach oben ist. Das war jetzt schon ein toller Vorgeschmack auf die Staatsmeisterschaften in Fischlham”, meinte Daniel Dobringer bevor er sich die Silber-Medaille abholte. Bei den Frauen überraschte Lokalmatadorin Elena Ahammer mit Gold. Dafür sprang sie auf tolle 39 Meter.

Wasserski Daniel Dobringer

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.