SPATENSTICH FÜR EIN MEILENSTEINPROJEKT

Letzte Woche wurde mit dem Spatenstich der offzielle Startschuss für den Bau der neuen Volleyballhalle in Ried im Innkreis gegeben. Damit wurde der Grundstein für die Realisierung dieses lang ersehnten Wunschprojekts des Vereins gelegt.

Vorbei sein werden die Zeiten von Spielverschiebungen, ein Hoffen auf verfügbare Hallenzeiten und eine Ballung von Spielterminen innerhalb weniger Wochen. Was sowohl für die Spieler, als auch für die Fans anstrengend war. Denn in einem normalen Jahr ist der Messeplan vollgepackt mit zahlreichen Veranstaltungen. Mit dem Bau der neuen Volleyballhalle beginnt ein neues Zeitalter. Zum Start der Saison 2021/22 sollen bereits 1.000 Fans darin Platz finden und den Standort in einen Hexenkessel verwandeln. Die Fertigstellung ist mit Ende August geplant. Investiert werden 2,78 Millionen Euro, die sich der Bund, das Land OÖ, die SPORTUNION OÖ, die SPORTUNION Ried und der UVC Ried Weberzeile teilen.

Neue Heimat für den Volleyball

“Eine eigene, nachhaltig verfügbare Sporthalle ist für einen Bundesliga-Klub unabdingbar”, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleiter, “Für zwei Herren-Teams, davon mit dem UVC Weberzeile Ried, Oberösterreichs einzigem Herren-Bundesliga-Team, ein Damen-Team und mehr als 10 Nachwuchsteams steht künftig eine kompakte, tolle Volleyballhalle zur Verfügung.”

Damit ist ein weiteres Kernprojekt des oberösterreichischen Ballsportpakets auf Schiene gebracht worden. Zudem wird auch der Österreichische Volleyballverband die Halle für seine Nationalteams nutzen. “Wir brauchen nicht nur in den Zentralräumen, sondern auch in den Regionen hochklassige Sportstätten. Ich freue mich jedenfalls, dass die Volleyball-Nationalmannschaften, die in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung verzeichneten, hier im Innviertel ab dem Spätsommer ein perfektes Trainngsumfeld vorfinden werden. Die Volleyballhalle in Ried ist ein Vorbild für andere Projekte in Österreich”, bekräftigt Vizekanzler und Sportminster Werner Kogler die Unterstützung des Bundes.

UVC Ried bekommt eigene Volleyballhalle - Außenansicht
UVC Ried bekommt eigene Volleyballhalle - Innenansicht

Bei der Planung wurde bereits darauf geachtet, dass alle volleyballspezifischen Anforderung erfüllt werden. So gibt es einen speziellen Kraftraum und eigene Regenerationsmöglichkeiten. Sie wurde barrierefrei gestaltet und auch eine Fernsehübertragung wird möglich sein. “Wir können es kaum erwarten dort zu trainieren und zu spielen. Das Team wurde in den letzten Jahren immer professioneller und mit dieser Entwicklung können wir den Schritt gehen”, freut sich Mittelblocker Felix Breit vom UVC Weberzeile Ried.

Ein Traum geht in Erfüllung

Mit dem Baustart erfüllt sich ein lang ersehnter Wunsch von SPORTUNION Ried Volleyball-Obmann Roman Lutz und Dr. Wolfgang Puttinger, dem Motor hinter dem Projekt: “Für uns geht heute ein Traum in Erfüllung. Ein großes Danke an das Land Oberösterreich und den Bund sowie die SPORTUNION und die Stadt Ried, dass sie dieses Projekt unterstützen und ermöglichen. Ab Herbst beginnt im Innviertel eine neue Zeitrechnung im Volleyball: Wir wollen das Vertrauen in unseren Verein mit weiterhin nachhaltiger Arbeit, von den Kindern bis zur Bundesliga, zurückzahlen.”

Video zum Spatenstich von 4Viertel TV

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.