SPATENSTICH FÜR EIN MEILENSTEINPROJEKT

Letzte Woche wurde mit dem Spatenstich der offzielle Startschuss für den Bau der neuen Volleyballhalle in Ried im Innkreis gegeben. Damit wurde der Grundstein für die Realisierung dieses lang ersehnten Wunschprojekts des Vereins gelegt.

Vorbei sein werden die Zeiten von Spielverschiebungen, ein Hoffen auf verfügbare Hallenzeiten und eine Ballung von Spielterminen innerhalb weniger Wochen. Was sowohl für die Spieler, als auch für die Fans anstrengend war. Denn in einem normalen Jahr ist der Messeplan vollgepackt mit zahlreichen Veranstaltungen. Mit dem Bau der neuen Volleyballhalle beginnt ein neues Zeitalter. Zum Start der Saison 2021/22 sollen bereits 1.000 Fans darin Platz finden und den Standort in einen Hexenkessel verwandeln. Die Fertigstellung ist mit Ende August geplant. Investiert werden 2,78 Millionen Euro, die sich der Bund, das Land OÖ, die SPORTUNION OÖ, die SPORTUNION Ried und der UVC Ried Weberzeile teilen.

Neue Heimat für den Volleyball

“Eine eigene, nachhaltig verfügbare Sporthalle ist für einen Bundesliga-Klub unabdingbar”, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleiter, “Für zwei Herren-Teams, davon mit dem UVC Weberzeile Ried, Oberösterreichs einzigem Herren-Bundesliga-Team, ein Damen-Team und mehr als 10 Nachwuchsteams steht künftig eine kompakte, tolle Volleyballhalle zur Verfügung.”

Damit ist ein weiteres Kernprojekt des oberösterreichischen Ballsportpakets auf Schiene gebracht worden. Zudem wird auch der Österreichische Volleyballverband die Halle für seine Nationalteams nutzen. “Wir brauchen nicht nur in den Zentralräumen, sondern auch in den Regionen hochklassige Sportstätten. Ich freue mich jedenfalls, dass die Volleyball-Nationalmannschaften, die in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung verzeichneten, hier im Innviertel ab dem Spätsommer ein perfektes Trainngsumfeld vorfinden werden. Die Volleyballhalle in Ried ist ein Vorbild für andere Projekte in Österreich”, bekräftigt Vizekanzler und Sportminster Werner Kogler die Unterstützung des Bundes.

UVC Ried bekommt eigene Volleyballhalle - Außenansicht
UVC Ried bekommt eigene Volleyballhalle - Innenansicht

Bei der Planung wurde bereits darauf geachtet, dass alle volleyballspezifischen Anforderung erfüllt werden. So gibt es einen speziellen Kraftraum und eigene Regenerationsmöglichkeiten. Sie wurde barrierefrei gestaltet und auch eine Fernsehübertragung wird möglich sein. “Wir können es kaum erwarten dort zu trainieren und zu spielen. Das Team wurde in den letzten Jahren immer professioneller und mit dieser Entwicklung können wir den Schritt gehen”, freut sich Mittelblocker Felix Breit vom UVC Weberzeile Ried.

Ein Traum geht in Erfüllung

Mit dem Baustart erfüllt sich ein lang ersehnter Wunsch von SPORTUNION Ried Volleyball-Obmann Roman Lutz und Dr. Wolfgang Puttinger, dem Motor hinter dem Projekt: “Für uns geht heute ein Traum in Erfüllung. Ein großes Danke an das Land Oberösterreich und den Bund sowie die SPORTUNION und die Stadt Ried, dass sie dieses Projekt unterstützen und ermöglichen. Ab Herbst beginnt im Innviertel eine neue Zeitrechnung im Volleyball: Wir wollen das Vertrauen in unseren Verein mit weiterhin nachhaltiger Arbeit, von den Kindern bis zur Bundesliga, zurückzahlen.”

Video zum Spatenstich von 4Viertel TV

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an