SPORTUNION will Win-Win-Situation: Vereinssport sicher öffnen und Corona-Tests in die Breite bringen

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Kinder, die eine gesunde Zukunftsperspektive brauchen, sollten parallel zu den Schulen auch wieder in Sportvereine dürfen.“

Anlässlich der heutigen Evaluierung der Corona-Maßnahmen durch die Bundesregierung will die SPORTUNION dem Vereinssport zu einem baldigen, sicheren Comeback verhelfen. Die Dringlichkeit mehr Bewegung zu ermöglichen, wird in mehreren Studien zur Pandemie bestätigt – insbesondere die jüngste Generation leidet unter dem Sport-Lockdown. Abgesehen von Teststraßen oder Schultests werden demnächst auch kostenlose Heimtests in Apotheken zur Verfügung gestellt. Dies schafft auch neue Perspektiven für Österreichs Sport- und Vereinswesen. Beginnend mit Kindern und Jugendlichen soll nach und nach mit diesem neuen Schlüssel auch dem gesamten Breitensport ein Neustart ermöglicht werden. Outdoor-Sport sollte für Trainings mit sicheren Rahmenbedingungen wieder möglich sein und Indoor-Sport sollte für getestete Personen wieder voll geöffnet werden. „Mithilfe der flächendeckenden Infrastruktur und der Unterstützung der Sport-Dachverbände soll der Vereinsbetrieb auf einem sicheren Weg lieber heute als morgen wieder ins Laufen kommen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

15.000 Sportvereine mehr berücksichtigen

„Österreichs Vereinssport kann ein Anreiz sein, um Corona-Tests in die Breite zu bringen. Damit könnte man auch Indoor-Sport für Mannschaften, Gruppen sowie Kontaktsportarten sicher wieder stattfinden zu lassen. Eine Win-Win Situation, die ehest möglich umgesetzt werden muss. Parallel zu den Schulöffnungen soll Kindern und Jugendlichen endlich auch wieder Vereinssport ermöglicht werden. Dieser ist für unsere jüngste Generation eine soziale Grundsäule für Gesundheit und Werteentwicklung. Unsere Sportvereine haben auch entsprechende Corona-Präventionskonzepte und sind bereit für den Neustart. Die kostenlosen Heimtests schaffen zudem eine neue Möglichkeit, Indoor- und Outdoor-Sport in den Vereinen schrittweise zu ermöglichen“, betont McDonald, der gemäß dem Slogan #comebackstronger der gesamten Bevölkerung wieder mehr Sport und Bewegung ermöglichen will. Für den Präsidenten des Dachverbandes ist es entscheidend, dass Österreichs rund 15.000 Sportvereine im Kampf gegen die Pandemie sowie im Sinne der Fitness und Gesundheit endlich auch Berücksichtigung finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und