Onlinekurse: FIT INS NEUE JAHR!

Dank des großen Erfolgs werden die “Fit im Lockdown”-Angebote im neuen Jahr unter dem neuen Titel “Fit ins neue Jahr” fortgesetzt und für Vereine mit € 30,- pro Einheit gefördert.

Durch Online-Trainings von engagierten und motivierten Trainern der SPORTUNION-Vereine gelang es, die Menschen auch während des Lockdowns fit zu halten. Um die sportlichen Ziele auch im neuen Jahr erreichen zu können und vielleicht das eine oder andere Kilo der Weihnachtsschlemmerei zu verlieren wurde das Angebot verlängert und startet im Jänner unter dem Namen “Fit ins neue Jahr”. Dabei gibt es wieder die Möglichkeit für Vereine, dieses Online-Angebot im Rahmen des Vereinsbonus fördern zu lassen. Trainerin Michaela Huemer von der SPORTUNION Schlierbach ist begeistert: “Durch die ‘Fit im Lockdown’-Kurse konnten wir in dieser schwierigen Zeit die Vereinsgemeinschaft aufrechterhalten und sogar noch ein paar neue Gesichter begrüßen. Deshalb freut es uns riesig, dass diese Initiative mit ‘Fit ins neue Jahr’ eine Fortsetzung findet.”

Hört sich dieses Angebot interessant an? Dabei gibt es Folgendes zu beachten:
  • Eine Einheit wird mit € 30,- gefördert. Um die Förderung zu erhalten muss mindestens eine Einheit pro Woche (min. 45 Minuten) für mindestens drei Wochen durchgeführt werden. Dieses Angebot muss auch für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos sein.

 

  • Zur leichteren Koordinierung müssen bis spätestens Montag, 15.02.2021 der Wunsch zur Durchführung eines Kurses, sowie die Kursdaten per Mail an kathrin.kastner@sportunionooe.at bekanntgegeben werden.
    Folgende Daten werden für die Anmeldung benötigt:
    – Vereinsname (ZVR)
    – Kursname: “Fit ins neue Jahr mit … ”
    – Wie viele Einheiten werden durchgeführt?
    – Kursbeginn und Kursende
  • Der Kurs muss bis 17.02.2021 starten und in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank unter folgendem Link angelegt werden: www.suvw.at
    • Bitte beachten: Der Kurs muss vor Kursstart in der Datenbank eingetragen werden!
  • Der Verein organisiert sich das Online-Training mit einer gängigen Plattform für Videokonferenzen (z.B. ZOOM, Itsi Meet) selbst.

 

  • Pro Kurs dürfen maximal 15 Einheiten abgerechnet werden.
Ansprechpartnerin Kathrin Kastner

Eure Ansprechpartnerin

Kathrin Kastner

Tel.: +43 (0) 732 / 77 78 54 – 11
Mail: kathrin.kastner@sportunionooe.at

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.