Onlinekurse: FIT INS NEUE JAHR!

Dank des großen Erfolgs werden die “Fit im Lockdown”-Angebote im neuen Jahr unter dem neuen Titel “Fit ins neue Jahr” fortgesetzt und für Vereine mit € 30,- pro Einheit gefördert.

Durch Online-Trainings von engagierten und motivierten Trainern der SPORTUNION-Vereine gelang es, die Menschen auch während des Lockdowns fit zu halten. Um die sportlichen Ziele auch im neuen Jahr erreichen zu können und vielleicht das eine oder andere Kilo der Weihnachtsschlemmerei zu verlieren wurde das Angebot verlängert und startet im Jänner unter dem Namen “Fit ins neue Jahr”. Dabei gibt es wieder die Möglichkeit für Vereine, dieses Online-Angebot im Rahmen des Vereinsbonus fördern zu lassen. Trainerin Michaela Huemer von der SPORTUNION Schlierbach ist begeistert: “Durch die ‘Fit im Lockdown’-Kurse konnten wir in dieser schwierigen Zeit die Vereinsgemeinschaft aufrechterhalten und sogar noch ein paar neue Gesichter begrüßen. Deshalb freut es uns riesig, dass diese Initiative mit ‘Fit ins neue Jahr’ eine Fortsetzung findet.”

Hört sich dieses Angebot interessant an? Dabei gibt es Folgendes zu beachten:
  • Eine Einheit wird mit € 30,- gefördert. Um die Förderung zu erhalten muss mindestens eine Einheit pro Woche (min. 45 Minuten) für mindestens drei Wochen durchgeführt werden. Dieses Angebot muss auch für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos sein.

 

  • Zur leichteren Koordinierung müssen bis spätestens Montag, 15.02.2021 der Wunsch zur Durchführung eines Kurses, sowie die Kursdaten per Mail an kathrin.kastner@sportunionooe.at bekanntgegeben werden.
    Folgende Daten werden für die Anmeldung benötigt:
    – Vereinsname (ZVR)
    – Kursname: “Fit ins neue Jahr mit … ”
    – Wie viele Einheiten werden durchgeführt?
    – Kursbeginn und Kursende
  • Der Kurs muss bis 17.02.2021 starten und in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank unter folgendem Link angelegt werden: www.suvw.at
    • Bitte beachten: Der Kurs muss vor Kursstart in der Datenbank eingetragen werden!
  • Der Verein organisiert sich das Online-Training mit einer gängigen Plattform für Videokonferenzen (z.B. ZOOM, Itsi Meet) selbst.

 

  • Pro Kurs dürfen maximal 15 Einheiten abgerechnet werden.
Ansprechpartnerin Kathrin Kastner

Eure Ansprechpartnerin

Kathrin Kastner

Tel.: +43 (0) 732 / 77 78 54 – 11
Mail: kathrin.kastner@sportunionooe.at

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an