Mauthausner Tennis-Spektakel lässt auf Staatsmeistertitel hoffen

Knappe Spiele und hochklassige Ballwechsel begeisterten die Zuschauer beim gestrigen Heimspiel der Mauthausner Tennis-Bundesligamannschaft gegen den ATV Irdning (Stmk.). Die Gäste reisten nicht nur mit Tennisgrößen wie der aktuellen Nummer 2 von Österreich Dennis Novak, dem aufstrebenden Lucas Miedler, Urgestein Jürgen und seinem Bruder Gerald Melzer an, sondern hatten auch noch eine Abordnung des Davis-Cup Fanclubs im Gepäck, der für gute Stimmung sorgte.
Insgesamt siegten die Mauthausner am Ende des Tages mit 5:4 und machten damit einen wichtigen Schritt in Richtung Staatsmeistertitel. Der Tiroler Alexander Erler, der seine erste Saison für den oö. Verein bestreitet, setzte sich nach einem harten Kampf im Champions-Tiebreak gegen den Deutschen Peter Gojowczyk 11:9 durch. Andi Haider-Maurer siegt klar in zwei Sätzen gegen den zweiten Deutschen des Irdninger Teams Mats Moraing. Der Wiener Thomas Statzberger rang Jürgen Melzer vor den Augen seines Fanclubs im Champions-Tiebreak 10:5 nieder und bewies große Nervenstärke gegen den Routinier.
Am Centercourt war es an Spannung auch kaum zu überbieten. Attila Balazs und Dennis Novak begeisterten mit ihren Rallyes die Zuschauer und Balazs holte mit seinem Sieg im Match-Tiebreak schlussendlich einen weiteren wichtigen Punkt für die Mauthausner. Lediglich Gergely Madarasz (HUN) musste sich dem jungen Niederösterreicher Lucas Miedler mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben.
Bei den Doppeln wurde es noch einmal spannend. Die große Überraschung lieferte das Duo Haider-Maurer/Statzberger, das sich mit einem klaren Sieg im Dreierdoppel gegen die Melzer-Brüder durchsetzte.
Die Organisation dieses Heimspiels war vor allem aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen nicht einfach und sehr umfangreich. Umso bemerkenswerter waren die professionelle Umsetzung der Veranstaltung und die Betreuung der Gäste, die sich auf der Anlage der beiden Mauthausner Tennisvereine sichtlich wohl fühlten.
Foto: copyright Union Mauthausen/Huber (abgebildet: Attila Balazs)

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.