Mauthausner Tennis-Spektakel lässt auf Staatsmeistertitel hoffen

Knappe Spiele und hochklassige Ballwechsel begeisterten die Zuschauer beim gestrigen Heimspiel der Mauthausner Tennis-Bundesligamannschaft gegen den ATV Irdning (Stmk.). Die Gäste reisten nicht nur mit Tennisgrößen wie der aktuellen Nummer 2 von Österreich Dennis Novak, dem aufstrebenden Lucas Miedler, Urgestein Jürgen und seinem Bruder Gerald Melzer an, sondern hatten auch noch eine Abordnung des Davis-Cup Fanclubs im Gepäck, der für gute Stimmung sorgte.
Insgesamt siegten die Mauthausner am Ende des Tages mit 5:4 und machten damit einen wichtigen Schritt in Richtung Staatsmeistertitel. Der Tiroler Alexander Erler, der seine erste Saison für den oö. Verein bestreitet, setzte sich nach einem harten Kampf im Champions-Tiebreak gegen den Deutschen Peter Gojowczyk 11:9 durch. Andi Haider-Maurer siegt klar in zwei Sätzen gegen den zweiten Deutschen des Irdninger Teams Mats Moraing. Der Wiener Thomas Statzberger rang Jürgen Melzer vor den Augen seines Fanclubs im Champions-Tiebreak 10:5 nieder und bewies große Nervenstärke gegen den Routinier.
Am Centercourt war es an Spannung auch kaum zu überbieten. Attila Balazs und Dennis Novak begeisterten mit ihren Rallyes die Zuschauer und Balazs holte mit seinem Sieg im Match-Tiebreak schlussendlich einen weiteren wichtigen Punkt für die Mauthausner. Lediglich Gergely Madarasz (HUN) musste sich dem jungen Niederösterreicher Lucas Miedler mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben.
Bei den Doppeln wurde es noch einmal spannend. Die große Überraschung lieferte das Duo Haider-Maurer/Statzberger, das sich mit einem klaren Sieg im Dreierdoppel gegen die Melzer-Brüder durchsetzte.
Die Organisation dieses Heimspiels war vor allem aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen nicht einfach und sehr umfangreich. Umso bemerkenswerter waren die professionelle Umsetzung der Veranstaltung und die Betreuung der Gäste, die sich auf der Anlage der beiden Mauthausner Tennisvereine sichtlich wohl fühlten.
Foto: copyright Union Mauthausen/Huber (abgebildet: Attila Balazs)

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an