Mauthausner Tennis-Spektakel lässt auf Staatsmeistertitel hoffen

Knappe Spiele und hochklassige Ballwechsel begeisterten die Zuschauer beim gestrigen Heimspiel der Mauthausner Tennis-Bundesligamannschaft gegen den ATV Irdning (Stmk.). Die Gäste reisten nicht nur mit Tennisgrößen wie der aktuellen Nummer 2 von Österreich Dennis Novak, dem aufstrebenden Lucas Miedler, Urgestein Jürgen und seinem Bruder Gerald Melzer an, sondern hatten auch noch eine Abordnung des Davis-Cup Fanclubs im Gepäck, der für gute Stimmung sorgte.
Insgesamt siegten die Mauthausner am Ende des Tages mit 5:4 und machten damit einen wichtigen Schritt in Richtung Staatsmeistertitel. Der Tiroler Alexander Erler, der seine erste Saison für den oö. Verein bestreitet, setzte sich nach einem harten Kampf im Champions-Tiebreak gegen den Deutschen Peter Gojowczyk 11:9 durch. Andi Haider-Maurer siegt klar in zwei Sätzen gegen den zweiten Deutschen des Irdninger Teams Mats Moraing. Der Wiener Thomas Statzberger rang Jürgen Melzer vor den Augen seines Fanclubs im Champions-Tiebreak 10:5 nieder und bewies große Nervenstärke gegen den Routinier.
Am Centercourt war es an Spannung auch kaum zu überbieten. Attila Balazs und Dennis Novak begeisterten mit ihren Rallyes die Zuschauer und Balazs holte mit seinem Sieg im Match-Tiebreak schlussendlich einen weiteren wichtigen Punkt für die Mauthausner. Lediglich Gergely Madarasz (HUN) musste sich dem jungen Niederösterreicher Lucas Miedler mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben.
Bei den Doppeln wurde es noch einmal spannend. Die große Überraschung lieferte das Duo Haider-Maurer/Statzberger, das sich mit einem klaren Sieg im Dreierdoppel gegen die Melzer-Brüder durchsetzte.
Die Organisation dieses Heimspiels war vor allem aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen nicht einfach und sehr umfangreich. Umso bemerkenswerter waren die professionelle Umsetzung der Veranstaltung und die Betreuung der Gäste, die sich auf der Anlage der beiden Mauthausner Tennisvereine sichtlich wohl fühlten.
Foto: copyright Union Mauthausen/Huber (abgebildet: Attila Balazs)

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.