Am 20. Mai 2020 ist Kons. Ing. Peter Schnabl sen. plötzlich und unerwartet im 78. Lebensjahr von uns gegangen. Die Anteilnahme der SPORTUNION Oberösterreich gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Ing. Peter Schnabl war maßgeblich verantwortlich für die erfolgreiche Entwicklung des Gewichthebervereins Union Lochen in den 70er und 80er Jahren. Dabei entstand der Ruf der „Stemmer Hochburg Lochen“, welcher bis heute in den Munden der Gewichtheber-Interessierten angehalten hat. Unzählige nationale Titel wie Staatsmeister, drei Staatsliga-Titel in Folge (1981-1983), sowie einige WM Teilnahmen und zwei Olympia Teilnehmer (1984) führten auf das enorme Engagement zurück, welches Peter Schnabl als Sektionsleiter und Trainer betrieb.
Auch die Gründung des Gewichtheber-Zentrums ist auf die Initiative von Kons. Ing. Peter Schnabl zurückzuführen. Bereits 1974 entstand die Gewichtheber-Halle als Anbau an die VS Turnhalle unter seiner Federführung. Auch das „Gesundheits – und Leistungszentrum“, in welchem nun AthletInnen unter besten Bedingungen trainieren können, war der Verdienst von Peter.
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem