Sportvereine antragsberechtigt: Sanierungsbonus des Klimaschutzministeriums gestartet 

Österreichzum Originalbeitrag

Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) fördert ab sofort Sanierungen im Rahmen des Sanierungsbonus. Dabei gibt es eine Unterstützung von bis zu 14.000 Euro. Auch Sportvereine können diesen Bonus beantragen.

Der neue Sanierungsbonus ist Teil des kürzlich von der Bundesregierung verabschiedeten Gesetzespakets zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß in Österreich zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort zu verbessern. Die geförderten Sanierungsmaßnahmen umfassen dabei thermische Komponenten, wie die Dämmung von Wänden und Dächern oder Wände, der Tausch von Fenstern oder Türen und Dach- oder Fassadenbegrünungen.

Warum lohnt sich eine Sanierung?  

Aktuell gibt es vom Bund und von den Ländern hohe Förderungen, die in Anspruch genommen werden können. Zudem senkt eine Sanierung den Energieverbrauch und sorgt so für niedrigere Heizkosten. Gleichzeitig wird der Wohnkomfort gesteigert, da es im Sommer länger kühl bleibt und im Winter schneller warm wird. Außerdem leistet du damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Logos des Bundesministeriums für Klimaschutz

Sanierungspläne mit Beratung starten 

Der Antrag für Sanierungsmaßnahmen erfolgt online über die Seite des Bundesministeriums. Sie empfehlen vorab eine Beratung durchzuführen, um die Möglichkeiten einer Sanierung zu erheben und anschließend das Optimum an Sanierungs- und Fördermaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Alle Infos zum Sanierungsbonus findest du hier.

Du findest den Sanierungsbonus auch in unserem Förderkompass: https://sportunion.at/greensportunion/#foerderungen

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?