Erfolgreicher Saisonabschluss für den RV Wiking Linz

Bei den Österreichischen Meisterschaften in Villach und den OÖ Landesmeisterschaften in Ottensheim ging für den RV Wiking Linz eine ausgesprochen erfolgreiche Rennsaison zu Ende. Bei den Meisterschaften waren die Wikinger jeweils bester Verein Österrreichs bzw. Oberösterreichs. Die vielen Medaillen glänzten in Villach 11x und in Ottensheim 19x in Gold. Damit setzte die Wiking-Rennmannschaft einen großartigen Schlusspunkt hinter eine Saison mit vielen Höhepunkten – sehr ansprechende Ergebnisse bei Coupe de la Jeunesse-, EM- und WM-Teilnahmen, Ligachampion in der Deutschen Ruder-Bundesliga und viele Erfolge bei weiteren internationalen Regatten.

Österreichische Staatsmeisterschaften

Elfmal standen die Ruderinnen und Ruderer des RV Wiking in Villach ganz oben auf dem Siegerpodest. Weitere zehnmal gab es mit teilweise hauchdünnen Vorsprung Silber und viermal Bronze. Rudern ist ein Mannschaftssport – das konnte der RV Wiking mit diesen Erfolgen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Umso erfreulicher ist, dass sich die Siege von den Jüngsten im Schüler-Bereich bis zu den Ruderinnen und Ruderern in der Allgemeinen Klasse verteilten. Auch die Großboote mit vier und acht Athleten konnten Siege einfahren.

RV Wiking Linz Staatsmeisterschaften Achter-Damen
RV Wiking Linz Staatsmeisterschaften Achter-Herren

OÖ Landesmeisterschaften

In 19 von 26 ausgefahrenen Boots- und Altersklassen konnte der RV Wiking Anfang Oktober in Ottensheim Gold gewinnen und krönte sich damit auch zum Gewinner der Elite und Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften. Naturgemäß gab es ob der großen Anzahl von Siegen  keine Alters- und Bootsgrößen, in denen die Ruderinnen und Ruderer des RV Wiking nicht erfolgreich waren.

„Wir blicken mit Stolz auf eine sehr erfolgreiche Saison, die einerseits vielfach in Gold glänzte, wie die vielen Staats- und Landesmeisterschaftstitel sowie der Gewinn der Deutschen  Ruderbundesliga“, zieht der rennsportverantwortliche Vize-Präsident des RV Wiking, Boris Hultsch sehr zufrieden Bilanz, “und uns andererseits mit der Beschickung der großen internationalen Bewerbe als Teil der Nationalmannschaften von Coupe de la Jeunesse, U19 und U23-EM bzw. WM auch die Früchte der letzten Jahre ernten ließ“.

Alle Fotos: RV Wiking Linz

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.