Vereinsinformation zum „Sportbonus“

Der Sportbonus ist eine der #comebackstronger-Fördermaßnahmen der Bundesregierung um Mitgliederverluste wieder wett zu machen. Der Vereinssport mit all den Leistungen seiner ehrenamtlich Tätigen ist das Rückgrat des österreichischen Sports an sich.

Die Corona-Pandemie stellt uns alle noch immer vor große Herausforderungen. Die Zeit seit März 2020 war auch für den österreichischen Sport eine sehr schwierige Phase. Die Konsequenz war, dass Vereinsangehörige ihre Mitgliedschaft nicht verlängert haben und – hoffentlich nur für einen begrenzten Zeitraum – aus dem organisierten Sport ausgeschieden sind. Die Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen durchschnittlich um etwa ein Viertel zurückgegangen sind. Die Sportvereine haben während der Pandemie somit rund 500.000 Mitglieder verloren.

Comeback des Vereinssports fördern

Der Vereinssport mit all den Leistungen seiner ehrenamtlich Tätigen ist das Rückgrat des österreichischen Sports an sich. Wir wollen alles tun, damit diese Rückgänge so rasch wie möglich wettgemacht werden können und das sportliche Aktivitätsniveau generell wieder steigt. Das Sportministerium unterstützt daher das Comeback des Vereinssports auch durch eine Förderaktion für neue und wiedergewonnene Mitgliedschaften.

Eine förderbare Mitgliedschaft muss für einen Mindestzeitraum von drei Monaten abgeschlossen werden. Neumitglieder bezahlen bei allen teilnehmenden Sportvereinen nur den eigenen, stark reduzierten Beitrag ein, die Sportvereine erhalten den Zuschuss über die an der Abwicklung beteiligten Dach- und Fachverbände. Der Beitrag des neuen Vereinsmitglieds muss zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einbezahlt werden, damit der Zuschuss ausbezahlt werden kann.

Über den Sportbonus bekommt dein Verein bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrages (max. € 90) eines neuen Mitglieds vom Ministerium (BMKÖS) zurückerstattet.

Dein SPORTUNION-Landesverband fungiert als Abrechnungs- sowie Servicestelle und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Der Startschuss soll in der kommenden Woche erfolgen.

Dazu folgende Beispiele:

  • Beispiel 1: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 100 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 75 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 25 €.
  • Beispiel 2: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 200 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 90 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 110 €.

Ablauf Sportbonus

Die Förderung von Neumitgliedern ist ab 1. September 2021 möglich, die technische Umsetzung für die Teilnahme und Beantragung als Verein befindet sich aktuell noch in Fertigstellung. Als Servicestelle für unsere Vereine leiten wir daher nur alle gesicherten Informationen, die wir vom BMKÖS bekommen, raschestmöglich weiter bzw. ergänzen diese laufend.

Fest steht:

  • Für die Teilnahme am Sportbonus ist eine Online-Registrierung deines Vereins notwendig. Diese wird Mitte/Ende September unter sportbonus.at möglich sein.
  • Bei der Registrierung musst du abschätzen, wie viele Neumitgliedschaften du für deinen Verein erwartest. Solltest du mehr Neumitglieder anwerben können, als du im ersten Schritt gemeldet hast, ist das kein Problem. Es wird noch einen weiteren Zeitpunkt im Herbst geben, zu dem du erneut Neumitglieder melden bzw. nachmelden kannst.
  • Das Neumitglied bezahlt den bereits reduzierten Mitgliedsbeitrag auf das Vereinskonto. Der Differenzbetrag wird dir von deinem SPORTUNION Landesverband nach Prüfung der Abrechnungsunterlagen (voraussichtlich Kontoauszug und Einzelbeleg PDF des Eingangs des verminderten Mitgliedsbeitrags am Vereinskonto) und nach dem 15. November (Voraussetzung Vereinsantrag ist bis 25. Oktober eingebracht) oder nach dem 1. April 2022(Voraussetzung Vereinsantrag ist nach 25. Oktober 2021 und vor 15. Februar eingebracht) als Förderung auf das Vereinskonto überwiesen.
  • Der Beitrag des neuen Vereinsmitglieds muss zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einbezahlt werden, damit der Zuschuss ausbezahlt werden kann und die Mitgliedschaft muss für zumindest 3 Monate bestehen.

ToDos für deinen Verein

Wenn du mit deinem Verein an der Aktion Sportbonus teilnehmen möchtest, sind folgende Schritte nötig:

  • Registrierung unter sportbonus.at.
  • Abschätzen, wie viele Neumitglieder du anwerben wirst.
  • Information an die Neumitglieder,
    • lediglich den reduzierten Beitrag zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 einzubezahlen.
    • dass zur Erfüllung des im Zusammenhang mit dem Sportbonus des BMKÖS geschlossenen Vertrages und zur anschließenden Förderkontrolle personenbezogene Daten verarbeitet werden können.
  • Vorbereitung der Abrechnungsunterlagen (voraussichtlich Kontoauszug und Einzelbeleg PDF des Eingangs des verminderten Mitgliedsbeitrags am Vereinskonto)
  • Abrechnung bei deinem SPORTUNION Landesverband und Erhalt der Sportbonus Förderungen

Nutze den Sportbonus um für deinen Verein Neumitglieder zu gewinnen

  • Nutze unsere Vorlagen (vier Sujets mit und ohne Vereinslogo) zur Verbreitung über deine Kanäle mit einem Hinweis auf die Seite sportbonus.at:
    • Download – Aktion-Sujets (mit Verbandslogo)
    • Download – Aktion-Sujets (mit eigenem Vereinslogo)
  • Nutze die Vorlage „SPORTUNION-Gutschein-Aktion“ im Herbst bzw. als Weihnachtsaktion für Mitgliedschaften Kalenderjahr 2022 (Hinweis: Sportbonus Förderung nur bei erfolgter Einzahlung des reduzierten Mitgliedsbeitrages bis spätestens 31.12.2021 möglich)
    • Download – Sportbonus-Gutscheine

Nähere Infos gibt es in den Sportbonus-FAQs für Vereine und bei eurem SPORTUNION-Landesverband.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem