Onlinekurse: FIT INS NEUE JAHR!

Dank des großen Erfolgs werden die “Fit im Lockdown”-Angebote im neuen Jahr unter dem neuen Titel “Fit ins neue Jahr” fortgesetzt und für Vereine mit € 30,- pro Einheit gefördert.

Durch Online-Trainings von engagierten und motivierten Trainern der SPORTUNION-Vereine gelang es, die Menschen auch während des Lockdowns fit zu halten. Um die sportlichen Ziele auch im neuen Jahr erreichen zu können und vielleicht das eine oder andere Kilo der Weihnachtsschlemmerei zu verlieren wurde das Angebot verlängert und startet im Jänner unter dem Namen “Fit ins neue Jahr”. Dabei gibt es wieder die Möglichkeit für Vereine, dieses Online-Angebot im Rahmen des Vereinsbonus fördern zu lassen. Trainerin Michaela Huemer von der SPORTUNION Schlierbach ist begeistert: “Durch die ‘Fit im Lockdown’-Kurse konnten wir in dieser schwierigen Zeit die Vereinsgemeinschaft aufrechterhalten und sogar noch ein paar neue Gesichter begrüßen. Deshalb freut es uns riesig, dass diese Initiative mit ‘Fit ins neue Jahr’ eine Fortsetzung findet.”

Hört sich dieses Angebot interessant an? Dabei gibt es Folgendes zu beachten:
  • Eine Einheit wird mit € 30,- gefördert. Um die Förderung zu erhalten muss mindestens eine Einheit pro Woche (min. 45 Minuten) für mindestens drei Wochen durchgeführt werden. Dieses Angebot muss auch für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos sein.

 

  • Zur leichteren Koordinierung müssen bis spätestens Montag, 15.02.2021 der Wunsch zur Durchführung eines Kurses, sowie die Kursdaten per Mail an kathrin.kastner@sportunionooe.at bekanntgegeben werden.
    Folgende Daten werden für die Anmeldung benötigt:
    – Vereinsname (ZVR)
    – Kursname: “Fit ins neue Jahr mit … ”
    – Wie viele Einheiten werden durchgeführt?
    – Kursbeginn und Kursende
  • Der Kurs muss bis 17.02.2021 starten und in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank unter folgendem Link angelegt werden: www.suvw.at
    • Bitte beachten: Der Kurs muss vor Kursstart in der Datenbank eingetragen werden!
  • Der Verein organisiert sich das Online-Training mit einer gängigen Plattform für Videokonferenzen (z.B. ZOOM, Itsi Meet) selbst.

 

  • Pro Kurs dürfen maximal 15 Einheiten abgerechnet werden.
Ansprechpartnerin Kathrin Kastner

Eure Ansprechpartnerin

Kathrin Kastner

Tel.: +43 (0) 732 / 77 78 54 – 11
Mail: kathrin.kastner@sportunionooe.at

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.