Spektakuläre Action und Nervenkitzel beim 2. UNIQA Ninja Cup

Mehr als 100 Schüler:innen im Alter von 13 bis 16 Jahren nahmen heuer am 2. UNIQA Ninja Cup powered by SPORTUNION Oberösterreich in der Trendsporthalle ZERO Limits in Linz teil.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr erfreute sich auch der 2. UNIQA Ninja Cup großer Beliebtheit. Am 26. September 2024 traten 20 mutige Schüler:innen in 4 Teams (HAMsters, HagenBorg, 4S GVP, 4T GVP) – die Ninjas – aus den 3 Schulen BRG Hamerling, BORG Honauerstraße bzw. Georg von Peuerbach Gymnasium gegeneinander an und stellten sich einem herausfordernden Hindernisparcours in der Trendsporthalle ZERO Limits in Linz. Dabei bewiesen die Athlet:innen wahren Ninja-Spirit. Ziel war es, diesen Parcours so schnell und so fehlerfrei wie möglich zu überwinden. Die Stimmung war einmalig, dank den Klassenkolleginnen und -kollegen der Ninjas, die die Wettstreitenden lautstark anfeuerten. In einem packenden Finale konnte sich das Team „HagenBorg“ aus der BORG Honauerstraße den 1. Platz sichern.

Ninja Sport hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen und spannenden Trendsportart entwickelt. Inspiriert von den spektakulären Hindernisparcours aus TV-Shows wie „Ninja Warrior“ fordert dieser Sport Athlet:innen auf höchstem Niveau sowohl körperlich als auch mental. Beim Ninja Parcours geht es darum, eine Serie von vielseitigen Hindernissen zu überwinden, die Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination erfordern. Die Mischung aus Akrobatik, Klettern und Laufen macht den Ninja-Sport zu einer Herausforderung für alle Altersgruppen und bietet eine mitreißende Kombination aus Fitness und Abenteuer.

Mit Formaten wie diesen möchte die SPORTUNION Oberösterreich Kinder und Jugendliche bereits in jungen Jahren für Sport begeistern und somit aktiv ein Zeichen gegen den Bewegungsmangel in diesen Altersgruppen setzen. Der UNIQA Ninja Cup bewies allen Teilnehmenden wieder einmal, dass Bewegung viel Spaß machen kann. „Mit Events wie diesen möchten wir Bewegung im Kindes- und Jugendalter fördern und den Zugang zu neuen, trendigen Sportarten vereinfachen. Die Trendsporthalle ZERO Limits bietet hierfür die perfekten Voraussetzungen.“, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair die Wichtigkeit dieser Veranstaltung, „Auch möchten wir ein großes Danke an unseren Partner die UNIQA aussprechen, die derartige Veranstaltungen stets unterstützen.“ Sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrer:innen genossen den bewegten Vormittag und die willkommene Abwechslung vom normalerweise hauptsächlich sitzenden Schulalltag.

 

Bewegung für alle

Neben dem Parcours als Hauptevent warteten auf alle Jugendliche sportliche Stationen, bei denen sie sich austoben und verschiedene Sportarten wie Aerial Silk & Hoop, Rudern, Judo, Hula-Hoop, American Football, Tanzen und Parkour & Freerunning testen konnten. „Ein vielfältiges Angebot an sportlichen Aktivitäten ist besonders wichtig, um es Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, verschiedene Sportarten, unter anderem auch unbekanntere oder neue Trendsportarten, kennenzulernen und ihre Leidenschaft für eine davon zu entdecken. Durch spielerische Angebote wie dem UNIQA Ninja Cup oder auch unserem UNIQA Trendsportfestival, mit dem wir im Juni dieses Jahres bereits rund 700 Kinder und Jugendliche bewegten, wird der Zugang zu unseren Vereinen und deren sportlichem Angebot erleichtert“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair.

Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.