Geglückte Premiere des ersten UNIQA Ninja Cups

Mehr als 200 Schüler:innen im Alter von 12 bis 14 Jahren nahmen am ersten UNIQA Ninja Cup in der Trendsporthalle ZERO Limits der SPORTUNION Oberösterreich teil.

Angelehnt an das TV-Format „Ninja Warrior“, bei dem ein Parcours mittels Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer überwunden werden muss, fand in der Trendsporthalle ZERO Limits der erste UNIQA Ninja-Cup powered by SPORTUNION statt. Dabei standen sechs Teams bestehend aus drei ausgewählten „Ninjas“ aus vier Schulen am Start. Ziel war es einen Hindernis-Parcours so schnell und so fehlerfrei wie möglich zu überwinden. Dabei wurden die Läufer:innen von ihren Klassenkolleginnen und -kollegen lautstark angefeuert. Im Finale wurde es nochmals spannend und schließlich freute sich das Team „Sauerrams“ aus dem Ramsauergymnasium über den 1. Platz. „Mit derartigen Formaten möchten wir die Jugendlichen zu mehr Bewegung motivieren und an neue spannende Sportarten heranführen. Die Trendsporthalle ZERO Limits bietet hierfür die perfekten Voraussetzungen. Dabei möchten wir uns auch bei unserem Partner UNIQA bedanken, die derartige Veranstaltungen stets unterstützen“, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. Ebenfalls vor Ort, um der Premiere des UNIQA Ninja Cups beizuwohnen, waren Landesdirektor der UNIQA Oberösterreich Alexander Schinnerl, Vizebürgermeister Martin Hajart und Fachinspektor für Bewegung und Sport der OÖ Bildungsdirektion Fritz Scherrer. Auch sie zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und waren sich einig, dass die Kinder und Jugendlichen großartige Leistungen gezeigt haben und, dass Bewegung viel Spaß machen kann. Nicht nur die Ehrengäste zeigten sich begeistert, sondern auch den Schüler:innen und Lehrer:innen bereitete der bewegte Vormittag Freude und war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.

 

Bewegter Vormittag und Side-Events

Neben dem Parcours als Hauptevent warteten auf die Jugendliche weitere sportliche Stationen, bei denen sie sich austoben und verschiedene Sportarten, wie Boxen, Breaking, Parkour & Freerunning, Judo und Akrobatik, testen konnten. Highlight war auch ein Flugsimulator mit dem die Schüler:innen gefühlt durch die Lüfte schweben konnten. „Es ist wichtig den Jugendlichen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten anzubieten und ihnen die Chance zu geben eine Sportart zu entdecken, die sie in Zukunft mit Leidenschaft ausüben möchten. Durch spielerische Angebote, wie dem Ninja Cup und auch unserem Trendsportfestival wird der Zugang zu unseren Vereinen und deren sportlichem Angebot erleichtert“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.