Elke-Sobotka-Preis 2021

Mit dem Elke-Sobotka-Preis bieten wir Vereinen eine Möglichkeit, junges Engagement zu fördern. Dieser ist eine Ehrung und eine Förderung zugleich. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen.

Der Förderzeitraum für den Elke-Sobotka-Preis 2021 läuft vom 1. Dezember 2020 bis 30. November 2021. Innerhalb dieses Zeitraums sind Aus- und Fortbildungen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche sind förderbar. Es bleibt also nicht mehr allzu viel Zeit, denn auch die Einreichung muss bis Ende November eingehen.

Unter dem Menüpunkt „Elke-Sobotka-Preis“ findest du weitere Informationen sowie das leicht zu befüllende Einreichungsormular zu dieser attraktiven Fördermöglichkeit.

Nutze auch du die Chance als Verein, deinen Helfern/Helferinnen und Übungsleitern/Übungsleiterinnen in dieser Form Wertschätzung entgegenzubringen. Junges Engagement gehört gefördert!

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit