Aufsteigende Tendenz bei den Eiskunstläufern

Der UES Eisenstadt ging mit 14 Sportler:innen beim Fanny Elßler Cup in Eisenstadt an den Start und zeigte auf heimischen Eis eine gute Leistung. 5 Athleten:innen konnten einen neuen persönlichen Rekord aufstellen.

Eisenstadt, 24. Feber 2025: Am vergangenen Wochenende nahmen 14 Kunstläufer des UES Eisenstadt am Fanny Elßler Cup des ASKÖ ESV Eisenstadt teil und konnten einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen.

Viktoria Kuchelbacher fuhr ebenfalls einen neuen Punkterekord in der Gruppe 1B Juvenile ein und wurde mit Gold belohnt. Vom UES Eisenstadt gingen in dieser Gruppe noch Anna Tack und Letizia Fürstauer an den Start, welche im Endklassement auf Platz 5 und 6 landeten.

Die wettkampferfahrendsten Läufer des UES gingen in der Gruppe Basic Novice an den Start. Anna Schneider konnte diesmal ihre Trainingsleistung abrufen und erlief in der Gruppe 3B mit 21,29 Punkten den 4. Platz. Ihre Vereinskollegin Charlotte Jörgensen verzeichnete einige Unsicherheiten in der Kür und kam auf den 16. Platz.

Bei den jüngsten ging Eleni Thiel an den Start. Sie versuchte diesmal bereits zwei Axel und eine schwierige Pirouette und landete auf dem 5. Rang.

Tim Thiel konnte seine Darbietung von letzter Woche in Dornbirn leider nicht wiederholen und verfehlte daher mit dem 4. Platz das Podest in der Gruppe 3A. Eine aufsteigende Tendenz zeigte Caroline Drösler; sie konnte mit ihrem Laufen punkten und erreichte mit einem neuen Rekord von 20,91 Punkten den 17. Platz im starken Teilnehmerfeld.

Sabrina Hartl-Springer und Pauline Steiner zeigten eine souveräne Kür und erreichten die Technikpunkte für die nächste Gruppe. Sie kamen damit in ihrer Altersgruppe Platz 7 und 11. Mit einer schwungvollen Kür konnte Paulina Glavanits auf dem 8. Rang landen.

In nächsthöheren Gruppe 2B gingen die UES Athleten Yara Mayer, Luna Kappler und Sandra Bahner an den Start. Jedoch mussten sie bei manchen Elementen Fehler verzeichnen und erreichten Platz 7, 10 und 11.

In einem Monat geht es weiter mit dem Heimbewerb „Haydn-Pokal, welcher bereits zum 31. Mal durchgeführt wird und als Höhepunkt der Eislaufsaison gilt.  Seit zwei Jahren wird dieser Wettkampf international ausgetragen und es werden über 200 Sportler erwartet.

2024_Kuchelbacher_Viktoria
2024_Yara_Mayer

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in