Freud und Leid für das Laufteam Burgenland bei den Österreichischen Meisterschaften

Caroline Bredlinger läuft in einem Solo-Rennen 11/100 an EM-Limit heran und holt  ihren 4.Hallenstaatsmeistertitel in Folge.

Ziel von Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war es bei diesen Staatsmeisterschaften, die 800 Meter in einer schnellen Zeit zu absolvieren, um das direkte Limit für die Hallen-EM von 2:02,00 Minuten zu erreichen oder ihre Chancen auf einen Startplatz bei der Hallen-EM zu verbessern. Die frischgebackene Balkanmeisterin war dabei aber ganz auf sich allein gestellt, da sie der Konkurrenz erneut überlegen war. Nach einem beeindruckenden Rennen stoppte die Uhr für die Trausdorferin bei 2:02,11 Minuten. Damit bleibt sie zwar seit 2022 bei Hallen-Titelkämpfen ungeschlagen, doch das Hallen-EM-Limit verpasste sie nur um 11 Hundertstelsekunden. Ob sie dennoch über das World-Ranking in Apeldoorn (NED) teilnehmen kann, steht am Dienstag fest. „Das ist jetzt sehr bitter, die Enttäuschung ist im Moment riesengroß. Gerade wenn man das Limit so knapp verpasst und weiß, dass es in einem guten Lauf mit Gegnerinnen sicher möglich gewesen wäre. Die Durchgangszeiten haben genau gepasst, wie wir es geplant hatten, und auch die Stimmung in der Halle war großartig. Jetzt heißt es hoffen, dass es doch noch reicht“, so Caroline Bredlinger nach ihrer Top-Leistung.

Mit neuem Landesrekord in 54,71s holt die Laufteam-Athletin schließlich auch noch Silber über 400m.

Niklas Strohmayer-Dangl holt Gold über 200m

Niklas Strohmayer-Dangl wurde seiner Favoritenrolle über 200m gerecht und gewann zum dritten Mal in Folge und neuem Landesrekord den Titel über diese Distanz. Der Laufteam Athlet war trotz einer relativ schaumgebremst gelaufenen Startkurve auf der zweiten Rennhälfte nicht zu halten und stürmte in 21,69s wieder zu Gold und neuem BLV-Rekord. Auf den Start über 400m musste Niklas Strohmayer-Dangl als klarer Favorit auf Gold dann auf Grund eines grippalen Infekts verzichten.

IMG-20250223-WA0011
IMG-20250223-WA0019

Markus Locsmandy, der sowohl das AK-Limit über 800m als auch 400m und 200m hatte, entschied gemeinsam mit seiner Trainierin Uschi Bredlinger im Hinblick auf die Qualifikation für die U20-EM nur über die beiden Sprintdistanzen an den Start zu gehen. Als Letzter der 200m-Meldeliste konnte der Müllendorfer in diesem Rennen also nur gewinnen. Der erst 17-Jährige beendete seine ersten Indoor-Staatsmeisterschaften über 200m in 22,61s mit neuem U20-Landesrekord auf Rang 9 des 18-köpfigen Starterfelds.

Sensationell war sein Antreten über 400m. Mit 48,97s lief Markus Locsmandy neuen U20-Landesrekord und verpasste Bronze nur um 3/100s.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,