Freud und Leid für das Laufteam Burgenland bei den Österreichischen Meisterschaften

Caroline Bredlinger läuft in einem Solo-Rennen 11/100 an EM-Limit heran und holt  ihren 4.Hallenstaatsmeistertitel in Folge.

Ziel von Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war es bei diesen Staatsmeisterschaften, die 800 Meter in einer schnellen Zeit zu absolvieren, um das direkte Limit für die Hallen-EM von 2:02,00 Minuten zu erreichen oder ihre Chancen auf einen Startplatz bei der Hallen-EM zu verbessern. Die frischgebackene Balkanmeisterin war dabei aber ganz auf sich allein gestellt, da sie der Konkurrenz erneut überlegen war. Nach einem beeindruckenden Rennen stoppte die Uhr für die Trausdorferin bei 2:02,11 Minuten. Damit bleibt sie zwar seit 2022 bei Hallen-Titelkämpfen ungeschlagen, doch das Hallen-EM-Limit verpasste sie nur um 11 Hundertstelsekunden. Ob sie dennoch über das World-Ranking in Apeldoorn (NED) teilnehmen kann, steht am Dienstag fest. „Das ist jetzt sehr bitter, die Enttäuschung ist im Moment riesengroß. Gerade wenn man das Limit so knapp verpasst und weiß, dass es in einem guten Lauf mit Gegnerinnen sicher möglich gewesen wäre. Die Durchgangszeiten haben genau gepasst, wie wir es geplant hatten, und auch die Stimmung in der Halle war großartig. Jetzt heißt es hoffen, dass es doch noch reicht“, so Caroline Bredlinger nach ihrer Top-Leistung.

Mit neuem Landesrekord in 54,71s holt die Laufteam-Athletin schließlich auch noch Silber über 400m.

Niklas Strohmayer-Dangl holt Gold über 200m

Niklas Strohmayer-Dangl wurde seiner Favoritenrolle über 200m gerecht und gewann zum dritten Mal in Folge und neuem Landesrekord den Titel über diese Distanz. Der Laufteam Athlet war trotz einer relativ schaumgebremst gelaufenen Startkurve auf der zweiten Rennhälfte nicht zu halten und stürmte in 21,69s wieder zu Gold und neuem BLV-Rekord. Auf den Start über 400m musste Niklas Strohmayer-Dangl als klarer Favorit auf Gold dann auf Grund eines grippalen Infekts verzichten.

IMG-20250223-WA0011
IMG-20250223-WA0019

Markus Locsmandy, der sowohl das AK-Limit über 800m als auch 400m und 200m hatte, entschied gemeinsam mit seiner Trainierin Uschi Bredlinger im Hinblick auf die Qualifikation für die U20-EM nur über die beiden Sprintdistanzen an den Start zu gehen. Als Letzter der 200m-Meldeliste konnte der Müllendorfer in diesem Rennen also nur gewinnen. Der erst 17-Jährige beendete seine ersten Indoor-Staatsmeisterschaften über 200m in 22,61s mit neuem U20-Landesrekord auf Rang 9 des 18-köpfigen Starterfelds.

Sensationell war sein Antreten über 400m. Mit 48,97s lief Markus Locsmandy neuen U20-Landesrekord und verpasste Bronze nur um 3/100s.

Das könnte dich auch interessieren...

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Der ultimative Test für Körperbeherrschung, Technik und mentale Stärke geht in die nächste Runde! Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den