Freud und Leid für das Laufteam Burgenland bei den Österreichischen Meisterschaften

Caroline Bredlinger läuft in einem Solo-Rennen 11/100 an EM-Limit heran und holt  ihren 4.Hallenstaatsmeistertitel in Folge.

Ziel von Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war es bei diesen Staatsmeisterschaften, die 800 Meter in einer schnellen Zeit zu absolvieren, um das direkte Limit für die Hallen-EM von 2:02,00 Minuten zu erreichen oder ihre Chancen auf einen Startplatz bei der Hallen-EM zu verbessern. Die frischgebackene Balkanmeisterin war dabei aber ganz auf sich allein gestellt, da sie der Konkurrenz erneut überlegen war. Nach einem beeindruckenden Rennen stoppte die Uhr für die Trausdorferin bei 2:02,11 Minuten. Damit bleibt sie zwar seit 2022 bei Hallen-Titelkämpfen ungeschlagen, doch das Hallen-EM-Limit verpasste sie nur um 11 Hundertstelsekunden. Ob sie dennoch über das World-Ranking in Apeldoorn (NED) teilnehmen kann, steht am Dienstag fest. „Das ist jetzt sehr bitter, die Enttäuschung ist im Moment riesengroß. Gerade wenn man das Limit so knapp verpasst und weiß, dass es in einem guten Lauf mit Gegnerinnen sicher möglich gewesen wäre. Die Durchgangszeiten haben genau gepasst, wie wir es geplant hatten, und auch die Stimmung in der Halle war großartig. Jetzt heißt es hoffen, dass es doch noch reicht“, so Caroline Bredlinger nach ihrer Top-Leistung.

Mit neuem Landesrekord in 54,71s holt die Laufteam-Athletin schließlich auch noch Silber über 400m.

Niklas Strohmayer-Dangl holt Gold über 200m

Niklas Strohmayer-Dangl wurde seiner Favoritenrolle über 200m gerecht und gewann zum dritten Mal in Folge und neuem Landesrekord den Titel über diese Distanz. Der Laufteam Athlet war trotz einer relativ schaumgebremst gelaufenen Startkurve auf der zweiten Rennhälfte nicht zu halten und stürmte in 21,69s wieder zu Gold und neuem BLV-Rekord. Auf den Start über 400m musste Niklas Strohmayer-Dangl als klarer Favorit auf Gold dann auf Grund eines grippalen Infekts verzichten.

IMG-20250223-WA0011
IMG-20250223-WA0019

Markus Locsmandy, der sowohl das AK-Limit über 800m als auch 400m und 200m hatte, entschied gemeinsam mit seiner Trainierin Uschi Bredlinger im Hinblick auf die Qualifikation für die U20-EM nur über die beiden Sprintdistanzen an den Start zu gehen. Als Letzter der 200m-Meldeliste konnte der Müllendorfer in diesem Rennen also nur gewinnen. Der erst 17-Jährige beendete seine ersten Indoor-Staatsmeisterschaften über 200m in 22,61s mit neuem U20-Landesrekord auf Rang 9 des 18-köpfigen Starterfelds.

Sensationell war sein Antreten über 400m. Mit 48,97s lief Markus Locsmandy neuen U20-Landesrekord und verpasste Bronze nur um 3/100s.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Traumwetter beim SPORTUNION actionday in Podersdorf – Über 1000 Kinder erleben einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Spaß

Podersdorf am See, 20. Mai 2025 – Strahlender Sonnenschein, lachende Kinderaugen und ein buntes Sportprogramm: Der SPORTUNION actionday in Podersdorf am See war ein voller Erfolg! Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland erlebten einen Tag voller Action, Spiel und Bewegung – begleitet von bester Stimmung und sommerlichem Wetter. Feierlich eröffnet wurde die

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen

Neuer Teilnehmerrekord beim Eisenstadtlauf

Mit rund 600 Teilnehmern waren am Freitag deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start des Eisenstadtlaufs als in den vergangenen Jahren; darunter 150 Nachwuchsläufer sowie 45 Teams. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich nahmen auch in diesem Jahr wieder am Eisenstadtlauf als Teil des Österreichischen Volkslaufcups teil. Auch die Leistungen ließen sich auf der

Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen und langjährigen Einsatz im Burgenland!

Jedes Jahr verleiht das Land Burgenland Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene besondere sportliche Erfolge erzielt haben. Ebenso werden engagierte Funktionärinnen und Funktionäre für ihren langjährigen Einsatz in Vereinen und Verbänden gewürdigt. 8 Sportlerinnen und Sportler, drei Mannschaften und neun Funktionärinnen und Funktionäre