Freud und Leid für das Laufteam Burgenland bei den Österreichischen Meisterschaften

Caroline Bredlinger läuft in einem Solo-Rennen 11/100 an EM-Limit heran und holt  ihren 4.Hallenstaatsmeistertitel in Folge.

Ziel von Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war es bei diesen Staatsmeisterschaften, die 800 Meter in einer schnellen Zeit zu absolvieren, um das direkte Limit für die Hallen-EM von 2:02,00 Minuten zu erreichen oder ihre Chancen auf einen Startplatz bei der Hallen-EM zu verbessern. Die frischgebackene Balkanmeisterin war dabei aber ganz auf sich allein gestellt, da sie der Konkurrenz erneut überlegen war. Nach einem beeindruckenden Rennen stoppte die Uhr für die Trausdorferin bei 2:02,11 Minuten. Damit bleibt sie zwar seit 2022 bei Hallen-Titelkämpfen ungeschlagen, doch das Hallen-EM-Limit verpasste sie nur um 11 Hundertstelsekunden. Ob sie dennoch über das World-Ranking in Apeldoorn (NED) teilnehmen kann, steht am Dienstag fest. „Das ist jetzt sehr bitter, die Enttäuschung ist im Moment riesengroß. Gerade wenn man das Limit so knapp verpasst und weiß, dass es in einem guten Lauf mit Gegnerinnen sicher möglich gewesen wäre. Die Durchgangszeiten haben genau gepasst, wie wir es geplant hatten, und auch die Stimmung in der Halle war großartig. Jetzt heißt es hoffen, dass es doch noch reicht“, so Caroline Bredlinger nach ihrer Top-Leistung.

Mit neuem Landesrekord in 54,71s holt die Laufteam-Athletin schließlich auch noch Silber über 400m.

Niklas Strohmayer-Dangl holt Gold über 200m

Niklas Strohmayer-Dangl wurde seiner Favoritenrolle über 200m gerecht und gewann zum dritten Mal in Folge und neuem Landesrekord den Titel über diese Distanz. Der Laufteam Athlet war trotz einer relativ schaumgebremst gelaufenen Startkurve auf der zweiten Rennhälfte nicht zu halten und stürmte in 21,69s wieder zu Gold und neuem BLV-Rekord. Auf den Start über 400m musste Niklas Strohmayer-Dangl als klarer Favorit auf Gold dann auf Grund eines grippalen Infekts verzichten.

IMG-20250223-WA0011
IMG-20250223-WA0019

Markus Locsmandy, der sowohl das AK-Limit über 800m als auch 400m und 200m hatte, entschied gemeinsam mit seiner Trainierin Uschi Bredlinger im Hinblick auf die Qualifikation für die U20-EM nur über die beiden Sprintdistanzen an den Start zu gehen. Als Letzter der 200m-Meldeliste konnte der Müllendorfer in diesem Rennen also nur gewinnen. Der erst 17-Jährige beendete seine ersten Indoor-Staatsmeisterschaften über 200m in 22,61s mit neuem U20-Landesrekord auf Rang 9 des 18-köpfigen Starterfelds.

Sensationell war sein Antreten über 400m. Mit 48,97s lief Markus Locsmandy neuen U20-Landesrekord und verpasste Bronze nur um 3/100s.

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und