Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Österreichzum Originalbeitrag

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner!

Regelmäßige Bewegung hat vielfältige positive gesundheitliche Wirkungen. Unmittelbare Bewegungseffekte sind Stimmungsverbesserung, verbesserter Schlaf, Senkung von Blutdruck und Cholesterinwerten oder Steigerung der Insulinsensitivität. Wer die Bewegungsempfehlungen erfüllt, hat durch die Stärkung des Herzens und der Verbesserung der Durchblutung u.a. ein geringeres Risiko an Krebs und Diabetes zu erkranken oder eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln. Und genau hier setzt Jackpot.fit an.

Was ist Jackpot.fit?

Jackpot.fit ist ein österreichweites Bewegungsprogramm/Gesundheitssportangebot (für Personen ab 18 Jahre) mit einem zentralen Ziel: Regelmäßige Bewegung wieder fest in den Alltag zu integrieren und somit aktiv Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Das eigens konzipierte Kursprogramm in direkter Umgebung zum Wohnort unterstützt dabei jede/n der Interessierte/n. Seit Beginn in 2015 wird Jackpot.fit wissenschaftlich begleitet. So werden österreichweite, von der Sozialversicherung anerkannte, Standards und Richtlinien der gesundheitsförderlichen Bewegung in den Einheiten gewährleistet.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen kann jedermann/-frau ab den 18. Lebensjahr. Erwachsene Frauen und Männer im Alter von 30 bis 65 Jahren bilden hierbei den Großteil der Zielgruppe. Jedoch sind auch Menschen mit wenig Bewegungserfahrung, gesundheitsbewusste Erwachsene, ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen herzlich zur Teilnahme an Jackpot.fit eingeladen. Bundeslandspezifisch gibt es auch Angebote speziell für die Zielgruppe der Übergewichtigen und Diabetes-Betroffenen.

 

Die Bilanz 2024

Wie erfolgreich Jackpot.fit ist, zeigen auch diese beeindruckenden Zahlen: Im vergangenen Jahr schlossen sich elf weitere Vereine an und boten in insgesamt 22 Kursen ein speziell abgestimmtes Sportprogramm an. Dadurch nahmen 395 Teilnehmer:innen mehr als noch im Jahr 2023 an den Angeboten teil – ein deutlicher Zuwachs, der die wachsende Beliebtheit des Programms unterstreicht.

Qualitätsstandards

Die Einheit:

  • mindestens 30 Minuten Ausdauertraining (Dauermethode oder extensive Intervallmethode)
  • mindestens 20 Minuten Krafttraining (Hypertrophie-Training oder Kraftausdauer-Training)
  • mindestens 10 Minuten Verhaltensänderung (Motivationstraining für den Alltag) wird eingebaut

 

Die Trainer*in:

  • Mind. Übungsleiter*innenausbildung im Bereich Fitnesssport- und Gesundheitssport oder höherwertige Ausbildung
  • 2 Jahre Praxiserfahrung
  • Programmspezifische Jackpot.fit-Fortbildung

Bewegungsempfehlungen für Erwachsene

Jackpot.fit_bewegungsempfehlung_gr
SVA_Jackpot_Kraftakt-in-der-Gruppe-besser-bewaeltigbar-c-Harald-Tauderer...-scaled-e1644226362119-900x450

Wo wird Jackpot.fit angeboten?

Das Jackpot.fit-Gesundheitssportprogramm für Sportneulinge und Wiedereinsteiger:innen ist in den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Wien vor Ort verfügbar. Das erste Semester ist kostenlos! Jackpot.fit Online bringt ein Gesundheitssportprogramm ganz bequem nach Hause ins Wohnzimmer – flexibel, in Echtzeit und qualitätsgesichert. Die Teilnahme an Jackpot.fit Online ist kostenlos und unverbindlich.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit