7x Gold, 2x Silber, 1x Bronze beim Internationalen Karate-Cup in Slowenien!

Wieder ein großartiges Ergebnis beim Internationalen Cup in Rogaśovci/Slowenien. Bei 175 Starter aus sechs Nationen (Tschechien, Serbien, Deutschland, Bosnien, Slowenien, Österreich) konnten sich die 9 Starter der „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ erfolgreich durchsetzen. Obwohl diesmal einige Medaillenanwärter nicht teilnahmen, holten die Damen fast das Maximum heraus.

Magdalena Pastorek gewann beide Kategorien Jugend weiblich vor ihrer Teamkollegin Celina Mock. Isabell Pastorek gewann ebenfalls wie ihre große Schwester zweimal die Mädchenkategorien. Monika Höller holte sich bei den Master Women zweimal den Sieg. Dominik Moser gewann bei den Knaben die Goldene und erreichte einen starken 4. Platz. Der jüngste von Oberpullendorf Zalan Andrasi glänzte ebenso bei den Knaben mit einem 3. Platz.

Nicht nur das Ergebnis war hervorragend, sondern auch die Organisation und vor allem die Gastfreundschaft der Organisatoren vom Club Tromejnik-Kuzma hat uns begeistert. Dies war heuer die letzte von sechs Meisterschaften. So etwas hat es bisher in der Vereinsgeschichte noch nie gegeben. Bisher waren 15 Goldene schon sehr erfolgreiche Jahre. Diesmal sind es in der Statistik unglaubliche 55 goldene, 33 silberne und 23 bronzene Medaillen. Gratuliere meinem Team zu den gezeigten Leistungen bei dieser Meisterschaft und zu diesem außerordentlich starken Jahr.

freut sich Trainer Herbert Schmall.

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für BG Eisenstadt Kurzwiese beim Skating Rookie

Bei der ersten Austragung eines Schulcups im Eisschnelllauf im Burgenland setzt sich das BG Eisenstadt gegen die Konkurrenz aus Siegendorf und Stegersbach durch. Bei diesem als Mixed- Teambewerb durchgeführten Events haben sich nun die schnellsten Schüler:innen auch für das Bundesfinale in Traiskirchen qualifiziert.  Erstmalig was das Sportzentrum Eisenstadt Austragungsort des Skating Rookie Bewerbs im Burgenland,

Ute Wagner des Union Skiclubs Oberwart wurde für ihre besonderes Engagement geehrt!

Der Rosa-Jochmann Preis, der heuer zum 14. Mal vergeben wurde, würdigt herausragende Leistungen und besonderes Engagement von Frauen in den unterschiedlichsten Bereichen. Unter den Preisträgerinnen befand sich auch Ute Wagner vom UNION Skiclub Oberwart, sie darf sich über den zweiten Platz freuen. Den ersten Platz belegete Julia Ivanacsits der Feuerwehr und den dritten Platz Vanessa

UES erfolgreiche Teilnahme an ÖM in zwei Disziplinen an einem Wochenende

Der UES sichert sich zwei Meistertitel für Pavle Pletikosic, dazu Silber für Maximilian Drösler und Bronze für Jana Teodossiev im Rahmen der Nachwuchs-Allroundmeisterschaften im Eisschnelllauf. Indes fährt Matej Teodossiev bei seiner erstem ÖM im Cyclocross auf Platz 15 Gleich zwei ÖM-Premieren gab es für den UES an diesem Wochenende: einerseits ging man im Eisschnelllauf im

Erster Wettkampf im neuen Jahr für die UES

Am vergangenen Wochenende fand mit dem Kasermandl- Lauf der zweite von vier "Skate Austria Cup" Bewerben dieser Saison statt. Über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich nahmen an diesem Wettkampf für den Nachwuchs teil. Vom UES Eisenstadt gingen sieben Athleten in Innsbruck an den Start.  Die erfahrenste Starterin im UES- Team, Anna Schneider, ging bei der

Schiclub Güssing startet in die Wintersportsaison

Die Wintersportler:innen des Schiclubs Güssing können es kaum erwarten, die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Die Vorfreude auf die anstehende Schisaison ist spürbar, und der Verein bereitet sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor. Für ein sicheres und genussvolles Pistenvergnügen ist passendes und funktionierendes Material unerlässlich. Während sich Sportbegeisterte im Fachgeschäft über die neuesten

SPORTUNION fordert attraktive und rauchfreie Spielplätze als „erste Sportstätte des Lebens“

Die SPORTUNION Burgenland appelliert an das Land Burgenland und die Gemeinden, Kinderspielplätze als „erste Sportstätte des Lebens“ zu betrachten und sie entsprechend attraktiv und sicher zu gestalten. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel bei Kindern ein immer größeres Problem darstellt, sollten Spielplätze als Motor für Bewegungsfreude und Gesundheit dienen. Unterstützt wird die #sportvorort-Initiative aus dem