Bgld. Landesmeisterschaften der Langbahn: Beeindruckende Erfolge für Eisenstädter Schwimmunion

Vergangenes Wochenende von 29.06.-30.06.2024 fanden in Maria Enzersdorf die burgenländischen Landesmeisterschaften der Langbahn statt und zeigten mit über 800 Starts ein spannendes Schwimmwochenende. Mehr als 150 Starter:innen gaben ihr Bestes, und die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) erwies sich als sehr stark. Mit beeindruckenden 191 Podestplätzen, davon 74 Goldmedaillen und 11 Pokalen von 16 möglichen, setzte die ESU ein starkes Zeichen.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung des allgemeinen Landesmeisters Florian Schumich, der in jedem Bewerb antrat und ausschließlich Goldmedaillen gewann.  Das Team ist jedoch nicht nur auf seine Spitzensportler stolz und die 7 Gesamtsiege, sondern auch auf die breite und große Dichte seines Traditionsvereins. Diese Erfolge beweisen, dass die ESU sowohl in der Allgemeinen Klasse als auch im Nachwuchs-, Breitensport- und Mastersbereich (Erwachsene) zu den erfolgreichsten Vereinen Österreichs gehört.

0R0A1543

Hervorragende Leistungen im Detail:

Felix Schumich, der wie sein älterer Bruder über alle Distanzen startet, erreichte den Vizelandesmeistertitel in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich Gesamtsieger in seiner Altersklasse. Er triumphierte vor seinem Trainingskollegen Mathias Bichler, der sich als Drittplatzierter allgemein und Zweiter in der Juniorenklasse, in perfekter Form für die kommenden internationalen europäischen FICEP-Games (in Bukarest) präsentierte. Paul Widder wurde 3ter Junior hinter Felix und Mathias.

Bei den Damen konnte die ESU mit Pia Pusterhofer und Rosa Weißeisen-Halwax ebenfalls überzeugen. Pia wurde Zweite in der Gesamtwertung und Rosa Dritte, beide sicherten sich den Pokal in ihrer Altersklasse. Pia triumphierte vor ihren Kolleginnen Johanna Tschida und Naomi Quittenbaum,. Rosa stand mit ihrer Trainingspartnerin Lieselotte Gettinger, die den dritten Platz in der Gesamtwertung belegte, auf dem Podest.

Weitere Pokale in den Altersklassen gingen an Abel Bence Kerekes (AK 15/16) und seinen Kollegen Volodymyr Hapiienko, der Dritter wurde. In der Gesamtwertung der Junioren erreichten Zsofia Molnar und Clara Tschida den zweiten und dritten Platz, während Theo Prandstetten Dritter in der AK 13/14 wurde.

Bei den jüngsten Teilnehmern brillierten Peter Noah Schmölcz und Louis Lambert. Peter holte sich in seiner Wertung ausschließlich Gold und freute sich über den Altersklassenpokal, während Louis den zweiten Platz belegte. Annika Reichhart sicherte sich mit 50 Schmetterling den jüngsten Pokal der Mädchen.

Neben den zahlreichen Gesamtsiegerinnen und -siegern konnten sich Anna Haubenwallner und Valentina Wurm Medaillen  in der Allgemeinen Klasse sichern. Bei den zehn Staffelentscheidungen konnte die ESU 9 mal siegen, mit zahlreichen weiteren Plätzen zusätzlich.

Bei den Masters gingen fast alle Medaillenentscheidungen an das Team der ESU. Johanna Bichler, Ruud Dantuma, Christian Widder und Kaspar Schweiger sicherten sich zahlreiche Medaillen, lediglich zwei Goldmedaillen mussten an Trainerin Lena Sebauer abgegeben werden, die für die Schwimmunion Neusiedl am See an den Start ging.

Mastersschwimmer:innen

Trainerteam und Vereinsleitung überaus zufrieden

Das Trainerteam und die Vereinsleitung sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen und fühlen sich in ihrer abwechslungsreichen Arbeit bestätigt. Trainerin Lena Sebauer resümierte:

Es ist wunderschön, in so viele glückliche Gesichter nach diesen Erfolgen blicken zu können. Das zielgerichtete, altersgerechte und nachhaltige Training hat sich mehr als ausgezahlt!

Die Eisenstädter Schwimmunion blickt stolz auf die Erfolge und freut sich auf kommende Herausforderungen mit den beiden Saisonfinali, den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften und Staatsmeisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.