Bgld. Landesmeisterschaften der Langbahn: Beeindruckende Erfolge für Eisenstädter Schwimmunion

Vergangenes Wochenende von 29.06.-30.06.2024 fanden in Maria Enzersdorf die burgenländischen Landesmeisterschaften der Langbahn statt und zeigten mit über 800 Starts ein spannendes Schwimmwochenende. Mehr als 150 Starter:innen gaben ihr Bestes, und die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) erwies sich als sehr stark. Mit beeindruckenden 191 Podestplätzen, davon 74 Goldmedaillen und 11 Pokalen von 16 möglichen, setzte die ESU ein starkes Zeichen.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung des allgemeinen Landesmeisters Florian Schumich, der in jedem Bewerb antrat und ausschließlich Goldmedaillen gewann.  Das Team ist jedoch nicht nur auf seine Spitzensportler stolz und die 7 Gesamtsiege, sondern auch auf die breite und große Dichte seines Traditionsvereins. Diese Erfolge beweisen, dass die ESU sowohl in der Allgemeinen Klasse als auch im Nachwuchs-, Breitensport- und Mastersbereich (Erwachsene) zu den erfolgreichsten Vereinen Österreichs gehört.

0R0A1543

Hervorragende Leistungen im Detail:

Felix Schumich, der wie sein älterer Bruder über alle Distanzen startet, erreichte den Vizelandesmeistertitel in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich Gesamtsieger in seiner Altersklasse. Er triumphierte vor seinem Trainingskollegen Mathias Bichler, der sich als Drittplatzierter allgemein und Zweiter in der Juniorenklasse, in perfekter Form für die kommenden internationalen europäischen FICEP-Games (in Bukarest) präsentierte. Paul Widder wurde 3ter Junior hinter Felix und Mathias.

Bei den Damen konnte die ESU mit Pia Pusterhofer und Rosa Weißeisen-Halwax ebenfalls überzeugen. Pia wurde Zweite in der Gesamtwertung und Rosa Dritte, beide sicherten sich den Pokal in ihrer Altersklasse. Pia triumphierte vor ihren Kolleginnen Johanna Tschida und Naomi Quittenbaum,. Rosa stand mit ihrer Trainingspartnerin Lieselotte Gettinger, die den dritten Platz in der Gesamtwertung belegte, auf dem Podest.

Weitere Pokale in den Altersklassen gingen an Abel Bence Kerekes (AK 15/16) und seinen Kollegen Volodymyr Hapiienko, der Dritter wurde. In der Gesamtwertung der Junioren erreichten Zsofia Molnar und Clara Tschida den zweiten und dritten Platz, während Theo Prandstetten Dritter in der AK 13/14 wurde.

Bei den jüngsten Teilnehmern brillierten Peter Noah Schmölcz und Louis Lambert. Peter holte sich in seiner Wertung ausschließlich Gold und freute sich über den Altersklassenpokal, während Louis den zweiten Platz belegte. Annika Reichhart sicherte sich mit 50 Schmetterling den jüngsten Pokal der Mädchen.

Neben den zahlreichen Gesamtsiegerinnen und -siegern konnten sich Anna Haubenwallner und Valentina Wurm Medaillen  in der Allgemeinen Klasse sichern. Bei den zehn Staffelentscheidungen konnte die ESU 9 mal siegen, mit zahlreichen weiteren Plätzen zusätzlich.

Bei den Masters gingen fast alle Medaillenentscheidungen an das Team der ESU. Johanna Bichler, Ruud Dantuma, Christian Widder und Kaspar Schweiger sicherten sich zahlreiche Medaillen, lediglich zwei Goldmedaillen mussten an Trainerin Lena Sebauer abgegeben werden, die für die Schwimmunion Neusiedl am See an den Start ging.

Mastersschwimmer:innen

Trainerteam und Vereinsleitung überaus zufrieden

Das Trainerteam und die Vereinsleitung sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen und fühlen sich in ihrer abwechslungsreichen Arbeit bestätigt. Trainerin Lena Sebauer resümierte:

Es ist wunderschön, in so viele glückliche Gesichter nach diesen Erfolgen blicken zu können. Das zielgerichtete, altersgerechte und nachhaltige Training hat sich mehr als ausgezahlt!

Die Eisenstädter Schwimmunion blickt stolz auf die Erfolge und freut sich auf kommende Herausforderungen mit den beiden Saisonfinali, den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften und Staatsmeisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des