Sportstadt Eisenstadt ehrt Sportler:innen und Funktionär:innen

Die Landeshauptstadt zeichnete seine verdienten Athleten und Sportfunktionäre heuer bereits zum zwölften Mal in folgenden Kategorien aus: Schüler, Jugend- und Juniorensport, Allgemeine Klasse, Senioren und Teamsport. „Eisenstadt ist DIE Sportstadt im Burgenland – und das wird an diesem Abend jedes Jahr aufs Neue beeindruckend unter Beweis gestellt“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Nach Nominierung durch Vereine und Verbände wurden – auf Vorschlag des Eisenstädter Sportbeirates 1angeführt vom 1. Vizebürgermeister Istvan Deli – Athletinnen und Athleten für sportliche Leistungen aus dem Jahr 2023 in einer geheimen Abstimmung je Kategorie Reihungsvorschläge geehrt.

Für langjährige besondere sportliche Leistungen oder langjährige besondere Verdienste oder Initiativen auf dem Gebiet des Sports kann die Stadt Eisenstadt einmal jährlich einen Ehrenpreis, den “Eisenstädter Sportkristall” verleihen. Gleiches gilt für besondere Initiativen im Bereich breitensportlicher Maßnahmen mit der Verleihung des “Eisenstädter Breitensportpreis”. Diese beiden begehrten Preise gehen heuer an die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) sowie Michael Müller von der Union Volleyball Eisenstadt. Steiner betonte:

In unserer Stadt gibt es eine Vielzahl von Vereinen, die unterschiedlichste Sportarten anbieten und zahlreiche Talente hervorbringen. Zudem haben wir eine rasant wachsende Anzahl an Profisportlern, die als Vorbilder dienen. Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen der Wertschätzung für diese Vorbilder, die viele Kinder zum Nachahmen inspirieren und so zur Bewegung animieren.

Die Sportlerehrung fand in diesem Jahr zum 12. Mal statt und war eine zentrale Maßnahme aus dem Sportentwicklungsplan.

Die Bereitstellung von Sportstätten und -hallen für unsere Vereine bildet die Grundlage für die späteren Erfolge unserer Sportler. In den letzten zehn Jahren haben wir über 22 Millionen Euro in die Infrastruktur und Sportförderung investiert. Ich möchte meinen ausdrücklichen Dank an die Verantwortlichen und Ehrenamtlichen in den vielen Sportvereinen richten. Ihr Engagement und Einsatz für ‘ihre’ Sportler ist von unschätzbarem Wert,

sagte Bürgermeister Steiner.

Der Eisenstädter Sportkristall: Eisenstädter Schwimmunion (ESU)

Der heurige Preisträger des „Eisenstädter Sportkristalls“ ist die ESU, die EisenstädterSchwimmunion. Der Schwimmsport in Eisenstadt ist seit Eröffnung des Eisenstädter Hallenbades im Jahr 1980 immer wieder mit wechselhafter Geschichte im Vereins- und damit Leistungssport organisiert. Die Eisenstädter Schwimmunion wurde in der bestehenden Form 1998 unter dem damaligen Obmann und Ehrenpräsidenten DI Gunter Baumgartner gegründet und feierte 2023 damit sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. Nach DI Gunter Baumgartner übernahm 2011sein Nachfolger und jetziger Obmann Mag. Anton Aufner, der auch Präsident des Burgenländischen Schwimmverbands ist, die Führung der Eisenstädter Schwimmunion.
Die ESU gehört in dieser Zeit zu den erfolgreichsten Schwimmvereinen Österreichs. In den letzten 15 Jahren gewannen die Schwimmer des Vereins 6 x die Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen. Weitere 5 x wurden die Plätze 2 bzw. 3 erreicht. 196 Medaillen, davon 51 in Gold konnte der Nachwuchs (inkl. Junioren) bei Österreichischen Meisterschaften erringen. Bei den Staatsmeisterschaften wurden in der Allgemeinen Klasse 219 Medaillen gewonnen, davon 74 Staatsmeistertitel. 15 x konnten sich die Schwimmer der ESU in die österreichische Rekordliste eintragen. Im Jahr 2011 und 2012 war die ESU der erfolgreichste Verein bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften.

Der Eisenstädter Breitensportpreis: Michael Müller

Michael Müller gründete 1978 den Verein SPORTUNION Eisenstadt – Volleyball und warinsgesamt 44 Jahre Sektionsleiter bzw. Obmann des Vereins. Er wickelt jährlich über 15 Trainerstunden ehrenamtlich ohne Honorar ab und ist Organisator von Volleyballturnieren und Laufbewerben. Seinem Engagement ist es zu verdanken das die SPORTUNION Eisenstadt
– Volleyball zu den erfolgreichsten Volleyballvereinen im Burgenland gehört. Er fördert mit seinem Verein den Breitensport zu der u.a. auch die Grundschulung von Anfängern und Wiedereinsteiger neben der Heranführung an den Volleyballsport in den Schulen gehört. Darüber hinaus veranstaltet er ehrenamtlich als Laufcoach kostenlose Laufseminare. Auch kann er über ein Jahrzehnt lange erfolgreiche und prämierte Teilnahme als aktiver Spieler/Spielertrainer/Wettkämpfer bei einer Vielzahl an nationalen und internationalen Sportwettkämpfen zurückblicken. Darüber hinaus hat Michael Müller bei der Errichtung des ersten Beachvolleyball Platzes im Eisenstädter Freibad mitgewirkt und über viele Jahre Turniere für diese Sportart im Freibad organisiert.

Weitere Preise wurden in den Kategorien Schülerin/Schüler, Jugend, Allgemeine Klasse,Teamsport und Senioren übergeben. Es wurden jeweils „Sportlermedaillen in Gold, Silber und Bronze“ verliehen. Die Ehrung erfolgte für die jeweils höchste sportliche Leistung aus dem Jahr 2023.

Die Preisträger:
Schülerinnen
• Gold: Lea Haider-Maurer (ASKÖ Tennis Eisenstadt)
• Silber: Anna Berczelly (Speedskating Team Union Eisenstadt)
• Bronze: Rosa Bayer (Fecht-Union-Mödling)
Schüler
• Gold: Boldizsar Toth (Speedskating Team Union Eisenstadt)
• Silber: Keresztely Deodat Varga (PSV Eisenstadt Sektion Karate)
• Bronze: Jonas Drexler (Union Schwimmclub Eisenstadt)
Jugend / Junioren Damen
• Gold: Katharina Mezgolits (Speedskating Team Union Eisenstadt)
• Silber: Marie Glaser (Leichtathletik Akademie Eisenstadt)
• Bronze: Rojan Kurdi (Box-Ring Eisenstadt)
Jugend / Junioren Herren
• Gold: Max Baxa (Laufteam Burgenland Eisenstadt)
• Silber: Daniel Krojer (Speedskating Team Union Eisenstadt)
• Bronze: Felix Schumich (Eisenstädter Schwimmunion)
Allgemeine Klasse Damen
• Gold: Caroline Bredlinger (Laufteam Burgenland Eisenstadt)
• Silber: Marlies Franta (UET Dancers – Union Eisenstadt Turnen)
• Bronze: Stephanie Török (UET Dancers – Union Eisenstadt Turnen)
Allgemeine Klasse Herren
• Gold: Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt)
• Silber: Dominik Horvath (SPG SV Fürstenfeld-TSV Hartberg)
• Bronze: Richard Zechmeister (Union Sportschützenverein Eisenstadt)
Senioren Damen
• Gold: Katalin Fleischhacker (Union Schwimmclub Eisenstadt

Senioren Herren
• Gold: David Dvornikovich (Kickboxing Academy)
• Silber: Jürgen Stranz (Polizeisportverein Burgenland IPSC Revolver)
Teamsport Damen
• Gold: Union Eisenstadt Turnen – Rhythmische Gymnastik
• Silber: ASKÖ Tennis Eisenstadt Damen
• Bronze: Union Eisenstadt Turnen – Geräteturnen
Teamsport Mixed
• Gold: Eisenstädter Schwimmunion Mixed
Teamsport Herren
• Gold: ASKÖ Tennis Eisenstadt Herren
• Silber: BBC Nord Dragonz
• Bronze: Polizeisportverein Burgenland – IPSC Team Revolver Herren

448399498_863132572524163_8985500449484780634_n
448363031_863132122524208_3129625404418384875_n
448140684_863132032524217_467400946985219759_n
448250457_863132159190871_4413595270559523321_n
448390114_863132392524181_2893804147355512742_n
448306326_863131792524241_533966898870397104_n
448165338_863132589190828_4154193990664344391_n

Ehrungen für die UET Dancers: Sportliche Erfolge und Engagement gewürdigt

Ehrenzeichen der Stadt Eisenstadt für Andrea Schönbichler

Anfang Mai wurde Andrea Schönbichler in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste das Verdienstkreuz in Gold der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt verliehen. Als ehemalige Obfrau und aktivem Vorstandsmitglied der UET, sowie Präsidentin des Show Dance Verband Burgenland, engagiert sie sich stark für unseren Verein und unsere Sparte.

Sportlerehrung der Stadt Eisenstadt

Mitte Juni fand die Sportlerehrung der Stadt Eisenstadt im eCube statt. Gleich zwei der UET Solistinnen wurden für ihre Leistungen 2023 geehrt. Mit Silber wurde Marlies Franta für ihre Leistungen mit “Does Your Mother Know” ausgezeichnet. Bronze bekam Stephanie Török für ihre Erfolge mit ihrem selbstchoreografierten Solo “On My Own”. Sie ertanzte auf der Burgenländischen Landesmeisterschaft Gold und Bronze auf der österreichweiten Meisterschaft Austrian Dance Cup. Am Qualifikationsturnier des DanceStar wurde sie mit dem sechsten Platz und einer Qualifikation für die World Dance Masters in Porec belohnt.

Auch das Team der Rhythmischen Sportgymnastik der UET, die im Teamsport Damen mit Gold ausgezeichnet wurden, darunter auch zwei Tänzerinnen der UET Dancers – Jana Biočanin und Maria Dvornikovich, und dem Team des Geräteturnens für Bronze.

Wir freuen uns über die besondere Anerkennung für Andrea Schönbichler und die vielen Auszeichnungen zum Sportjahr 2023. Wir sind richtig stolz auf unsere Tänzerinnen und können auch heuer schon wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison 2024 zurückblicken. Diese beenden wir am Sonntag, dem 23. Juni, mit unserer Nacht des Tanzes im Kulturzentrum Eisenstadt, bei der wir unser gesamtes Programm nochmals vor heimischen Publikum zeigen.

freut sich das gesamte Team der UET.

Das könnte dich auch interessieren...

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft

LR Dorner: Burgenland sucht seine Sportstars von Morgen

Sportland Burgenland, ASVÖ, ASKÖ und Sportunion hoffen auf zahlreiche Teilnahme an der „Wolfgang Mesko Talente-Trophy 2024“ Das Sportland Burgenland und die Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und Sportunion gehen wieder gemeinsam auf die Suche nach Burgenlands Sportstars von Morgen. Den Rahmen dazu bildet die „Wolfgang Mesko Talente-Trophy“, die seit dem Jahr 2000 in Erinnerung an den bekannten