ESU erfolgreich beim int. Festwochen-Schwimm-Meeting und der Seequerung

Die Eisenstädter Schwimmunion nahm am internationalen Festwochen-Schwimm-Meeting in St. Pölten teil. Insgesamt konnten die Schwimmer:innen 4x Gold, 4x Silber, 5xBronze und einen Sieg der besten Einzelleistung in der Schülerklasse 3 mit nach Hause nehmen. Während unsere Lesitungsgruppe in St. Pölten an den Start ging, nahmen unsere Masters an der Seequerung teil. Gold für Johanna Bichler, Silber für Michaela Dörfler und Bronze für Rudi Dantuma. 

Der Nachwuchsstar der Eisenstädter Schwimmunion Peter Noah Schmölcz konnte sich in St. Pölten in allen vier Bewerben 50m Brust, Rücken, Delfin und Kraul die Goldmedaille sichern und gewann darüber hinaus die beste Einzelleistung.

Anna Elisa Haubenwallner holt sich über 200m Lagen und 200m Rücken die Bronzemedaille. Über 100m Freistil und 200m Freistil landet sie auf Platz 2. Kollegin Rosa Weiseisen-Halwax freut sich über 3 x Bronze in 200m Brust, 200m Lagen und 200m Freistil. Valerie Mad landet auf Platz 2 über  200m Lagen und 100m Delfin.

Valentina Wurm und Stella Bohrer freuen sich über Bronze in ihrer Paradedisziplin 100m Brust und 200m Rücken.  Knapp am Stockerl vorbei schwammen Pia Pusterhofer und Louis Lambert mit jeweils einen vierten Platz.  Zusätzlich gab es jede Menge gute Plazierungen und persönliche Bestleistungen.

Es ist großartig was unsere Sportler:innen leisten. Trotz einigen ausfällen im Team konnten wir uns mit den  Leistungen im Mittelfeld der teilnehmenden Vereine platzieren.

resümieren Lena Sebauer und Patrick Oberroither.

Während unsere Leistungsgruppe in St. Pölten an den Start ging, schwammen unsere Masters die 33. Seequerung des Neusiedler Sees. Bei top Bedingungen starteten Michaela Dörfler, Rudi Dantuma und Johanna Bichler von Mörbisch nach Illmitz. Michaela freut sich über den 2. Platz in der AK 40-49, Rudi gewinnt den 3. Platz in AK 60+. Johanna gewann in der AK 22-39 Jahre den ersten Platz.

Seequerung

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit