Anmeldung gestartet: Das 48. FICEP-Camp findet im Sommer 2024 im französischen Chartres statt

Österreichzum Originalbeitrag

Das 48. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. In Chartres, einer eindrucksvollen Stadt inmitten goldener Weizenfelder, üppiger Wälder und entlang  des Flusses Eure, erwartet die Teilnehmenden (13 bis 17 Jahre) eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Ausflügen und spannenden Workshops.

Der Fokus des Camps liegt auf dem gemeinsamen Sporttreiben. Von Klassikern wie Fußball, Turnen und Beachvolleyball bis hin zu Trendsportarten wie Bubblesoccer und Parcour ist die Vielfalt der Angebote genauso groß wie die Interessen der Teilnehmenden! So ist bestimmt für alle etwas dabei! Unter dem heurigen Motto „Sport: Source of empowerment“ wird zudem aufgezeigt, wie Sport gerade Jugendlichen zu mehr Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Teilhabe beitragen kann.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften – auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Im Vorjahr kamen die jungen Sportbegeisterten etwa aus diesen Ländern: Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien.

Ausflüge nach Paris, Chartres & Co

Darüber hinaus werden die Jugendlichen Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und großartige Einblicke in das Gastgeberland Frankreich gewinnen. Etwa bei Ausflügen in die Altstadt von Chartres. Oder bei Ausflügen nach Paris, das mit seiner Vielfalt und weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Eifelturm oder dem Louvre jährlich mehrere Millionen Menschen begeistert.

Über eigene Landesgrenzen hinweg

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Start am 26. Juli in Wien

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 26. Juli in der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum Kennenlernen der österreichischen Teilnehmenden reist die Gruppe gemeinsam nach Frankreich, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert! Im Vorjahr fand die 47. Auflage im rumänischen Fundata statt. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände, die sich als Ziel gesetzt haben, den Vereinssport zu fördern. Sie ist ein internationaler Sportverband, der aktuell 11 Verbände aus 10 verschiedenen Ländern als Mitglieder bezeichnen darf. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder Rumänien an.  Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet.

Für weitere Auskünfte steht euch Sebastian Immler gerne zur Verfügung!
Email:
sebastian.immler@sportunion.at
Mobil: +43 664 606 323)

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg