Dreimal Gold und einmal Silber für Max Baxa bei den U16-ÖM!

Was für eine Show! Laufteam-Ass Max Baxa vergoldet seine Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften in Kapfenberg gleich dreimal und holt zudem noch einmal Silber.

Den überraschendsten Titel gab es wohl im Diskuswurf mit einer neuen PB und burgenländischem Landesrekord (40,82m). Nach einem souveränen Sieg über 100m Hürden (13,80s) – wieder mit PB und Landesrekord – holte er sich sein drittes Gold in einem packenden Finish über 300m (37,06s, PB und Landesrekord) – und das nur Minuten, nachdem er sich im Hochsprung Silber mit einer neuen PB von 1,76m gesichert hatte. Bemerkenswert ist, dass Max in Wurf-, Sprung- und Sprintdisziplinen zur österreichischen Spitze zählt. Kein Wunder also, dass nächstes Jahr der Zehnkampf als großes Ziel ganz oben auf der Bucket List steht.

Max_ÖM_Kapfenberg

Sensationell war auch der Finaleinzug der erst 14-jährigen Katharina Locsmandy ins 100m-Finale, das sie als Viertschnellste des Vorlaufs (13,10s) auf Platz 5 beendete. Ihrem Bruder Markus gelang im U20-Bewerb endlich der erste langersehnte 800m-Lauf unter 2 Minuten (1:59,57), über 400m schrammte er mit 51,57s nur ganz knapp an seiner PB und Bronze vorbei.

Eine weitere persönliche Bestleistung erzielte Fiona Holndonner in einem beherzten Rennen über 300m in 44,29s. Victoria Ivantschitz blieb über 300m Hürden (53,06s) nur ganz knapp über ihrer Bestmarke. Noah Vollmann komplettierte als Fünfter über 3000m (10:13,40 Min.) den starken Auftritt des Laufteams. Etwas unter seinen Erwartungen blieb Jonas Gornik mit 53,82s über 400m, was aber die Freude über ein sehr erfolgreiches Laufteam-Wochenende nicht trüben konnte.

Das könnte dich auch interessieren...

UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden. Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war

Die SPORTUNION Burgenland sucht einen Bewegungscoach (m/w/d) für den Bezirk Neusiedl am See im Stundenausmaß von 20 bis 38,5 Stunden

Du möchtest Kindern zeigen, wie viel Freude Sport und Bewegung machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen Bewegungscoach (m/w/d), vorzugsweise mit Erfahrung im Anleiten von Bewegungseinheiten mit Kindern, der ab sofort unser Team der SPORTUNION Burgenland im Bezirk Neusiedl am See verstärkt. Als Bewegungscoach bist du für die selbstständige Umsetzung von

Kurzlehrgang für Vereinsfunktionär:innen!

Die Akademie Burgenland bietet in Kooperation mit dem Land Burgenland ab September einen Kurzlehrgang für alle burgenländischen Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre an, bei dem sämtliche relevante Themen rund ums Vereinswesen geschult werden. Dieser Lehrgang bietet dir einen tiefen Einblick in das Vereinswesen und vermittelt dir wichtige Informationen zu sämtlichen, für dich als Vereinsfunktionär:in relevanten Themen. So

50 Tage Bewegung: Initiative startet 2023 mit 811 Sportveranstaltungen

Am Donnerstag startet die Initiative „50 Tage Bewegung“ in ihre neue Auflage. Bis 26. Oktober 2023 lädt die Fit Sport Austria GmbH zu aktuell bereits über 800 abwechslungsreichen Bewegungsangeboten ein, viele SPORTUNION-Vereine sind auch heuer wieder oder zum ersten Mal dabei. Auf der Website www.gemeinsambewegen.at wurden bis dato 811 Angebote von Vereinen und Gemeinden eingetragen.