Beate Taylor ist neue Vizepräsidentin der SPORTUNION Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Die ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Beate Taylor wurde als Vizepräsidentin in den Vorstand der SPORTUNION Österreich berufen. Sie folgt Kanu-Weltmeisterin Yvonne Schuring nach.

Eine ehemalige Spitzensportlerin folgt im Vorstand der SPORTUNION Österreich der anderen. Yvonne Schuring, Kanu-Weltmeisterin im Jahr 2011, legte nach fünf Jahren als Vizepräsidentin ihr Amt zurück, mit Beate Taylor (geb. Schrott) fand der Dachverband eine würdige Nachfolgerin. Die 35-jährige Niederösterreicherin hat ihre aktive Karriere im Jahr 2021 beendet, ist seither als Trainerin ihres Ehemanns Christian Taylor (zweifacher Olympiasieger im Dreisprung) aktiv. Seit 2022 ist die EM-Medaillengewinnerin auch Meetingdirektorin des Liese Prokop Memorials ihrer Union St. Pölten.

„Die SPORTUNION war für mich immer meine sportliche Familie. Der Sport hat mich mein ganzes Leben lang begleitet und ist nach wie vor ein großer Teil von mir. Seit meiner aktiven Zeit gibt es einige Bereiche, in denen ich mich für eine positive Entwicklung einsetzen will. Mir liegen etwa die Themen ‚Safe Sport‘ und das Mitspracherecht der Sportlerinnen und Sportler ganz besonders am Herzen. Ich freue mich auf die Chance, mitgestalten und gemeinsam mit der SPORTUNION etwas bewegen zu dürfen“, sagt die gebürtige St. Pöltnerin über ihre neue Aufgabe. Mit Taylor gewinnt die SPORTUNION Österreich nicht nur eine Vorzeigesportlerin für ihren Vorstand, sondern auch eine absolute Expertin im Gesundheitsbereich. Sie studierte neben ihrer Sportkarriere Medizin an der Medizinischen Universität Wien, schloss das Studium im Jahr 2019 als Doktorin ab.

© GEPA pictures/Kneisl
Beate Taylor
Vizepräsidentin Beate Taylor
Präsident freut sich auf Zusammenarbeit

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald hat das neue Vorstandsmitglied bereits willkommen geheißen. „Ich freue mich sehr darüber, dass Beate sich entschieden hat, diese Funktion zu übernehmen. Sie war meine absolute Wunschkandidatin! Als Top-Sportlerin war sie jahrelang eine Inspiration für viele Junge und immer absolutes Aushängeschild mit großem SPORTUNION-Herzen. Sie ist nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit im Sport bestens vernetzt und bekannt. Mit ihren Erfahrungen aus dem Sport, aber auch als ausgebildete Ärztin und Trainerin komplettiert sie unseren sehr divers aufgestellten Vorstand, der sich zum Ziel gesetzt hat, Österreich zu einer Sportnation weiterzuentwickeln, Kinder und Jugendliche für Vereine zu begeistern und an der Seite von Österreichs Sportvereine für mehr Raum, mehr Unterstützung und weniger Bürokratie zu kämpfen“, sagt er.

© SPORTUNION
Rudern Vorstand
Der Vorstand beim Rudern auf der Donau.

McDonald bedankt sich auch bei Schuring für ihre Arbeit: „Yvonnes hervorragende Aufbauarbeit und fundierten Ideen der letzten fünf Jahre haben viele Erfolge erst ermöglicht. Besonders hervorheben möchte ich ihre maßgebliche und leitende Rolle bei unserem neu entwickelten Nachwuchsförderprogramm ‚Young Athletes‘. Auch wenn Yvonne nun neue Schwerpunkte in ihrem Leben setzen möchte, wird sie immer ein wichtiger Teil in unserer Familie bleiben.“

Der Vorstand der SPORTUNION Österreich wird damit von Präsident Peter McDonald, den Vizepräsidentinnen Karoline Edtstadler, Michaela Huber, Beate Taylor, Finanzreferent Wilfried Drexler sowie Pamela Forster und Urs Tanner gebildet. Alle üben ihre Positionen und die Arbeit für den österreichischen Sport ehrenamtlich aus, sind zumindest bis 2026 im Amt. Die SPORTUNION Österreich zählt aktuell über 690.000 Mitglieder in rund 4.500 Vereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter