SPORTUNION lädt beim Wings for Life World Run zur Teamchallenge

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION veranstaltet bei der Jubiläumsauflage des Wings for Life World Runs am 7. Mai wieder eine Teamchallenge. Auch heuer will der Dachverband so zum Mitlaufen motivieren und Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen sammeln.

Die SPORTUNION organisiert auch 2023 im Rahmen der 10. Auflage des Wings for Life World Runs wieder eine Teamchallenge für Sportvereine. Am 7. Mai lädt der Dachverband seine Vereine dazu ein, Teams zu bilden und möglichst viele Menschen zum Mitlaufen zu motivieren. Ob diese beim jeweiligen SPORTUNION-Verein Mitglied sind oder nicht, spielt keine Rolle.

So sollen auch heuer wieder Tausende Euro für die Rückenmarksforschung zustande kommen. Im vergangenen Jahr konnten 68 angemeldete Vereine insgesamt 13.676 Euro an Spenden erlaufen. Als zusätzlicher Anreiz zum Mitmachen bei der Teamchallenge kommt pro Bundesland ein Team in den Genuss eines Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull. Dabei handelt es sich um einen exklusiven Erlebnistag mit „Meet and Greet“ in der Red Bull Akademie in Salzburg.

Wings for Life World Run

Die SPORTUNION ist offizieller Partner von Wings for Life und sammelt auch im Rahmen des Virtual New Years Run Spenden. Heuer waren es 6.287 Euro, der Scheck wurde von SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und -Vizepräsidentin Michaela Huber an Wolfgang Illek, den Fundraising-Leiter von Wings for Life, übergeben. Das Gesamtspendenvolumen der SPORTUNION und ihrer Mitglieder zugunsten von Wings for Life stieg damit auf bereits 76.994 Euro an.

Zu 100 Prozent für die Forschung

“Der Lauf ist die perfekte Möglichkeit, nicht nur für die eigene, sondern auch für die Gesundheit anderer Menschen Gutes zu tun. Wir sind stolz darauf, als SPORTUNION unseren Teil beitragen zu können und freuen uns auf die zehnte Auflage des Wings for Life World Runs”, so McDonald. Bis dato konnten über den internationalen Lauf schon 38,3 Millionen Euro an Spendengelder eingenommen und zu 100 Prozent in die Forschung investiert werden, um Querschnittslähmung heilbar zu machen. Allein 2022 waren 161.892 Teilnehmer:innen aus 192 Nationen dabei und spendeten 4,7 Millionen Euro.

Wings for Life World Run

Gelaufen werden kann beim Wings for Life World Run via App überall, zudem gibt es auch den „Flagship Run“ in Wien. Es besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes regionales “App Run”-Event für den guten Zweck zu organisieren und App-Runner auf einer Laufstrecke zu vereinen. Nach dem Start laufen und rollen alle weltweit zur exakt gleichen Zeit so lange, bis sie vom Catcher Car, der fahrenden Ziellinie, überholt werden. In Österreich fällt der Startschuss um 13 Uhr. Die Teilnahme an der SPORTUNION-Teamchallenge ist unabhängig vom Laufort möglich. Nähere Infos zur Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen