Voller Erfolg für die Schwimmerinnen und Schwimmer des USCE am Zeugnis-Wochenende

Dieses Jahr fanden die burgenländischen Landesmeisterschaften wieder aufgeteilt auf 2 Wochenenden statt. Am 26.06.2022 konnten einige Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Langstrecken im BSFZ Südstadt absolvieren und am Wochenende vom 02.07. & 03.07.2022 fanden die anderen Standardbewerbe wieder in der Südstadt statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 20 Kinder und Jugendliche an den Start und konnten am Ende 5 Gesamtsiege nach Hause bringen.

47 Gold-, 40 Silber- und 32 Bronzemedaillen fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Trainer Tamás Plangár aus dem Leistungszentrumschwimmbecken in der Südstadt.

Die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer

Vor allem unsere jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer konnten bei den Landesmeisterschaften ihr Können beweisen.

In der Schüler 1 + 2 weiblich Wertung nahm Elena Markl (Jg. 2012) den Gesamtsieg-Pokal mit nach Hause. Ihre Teamkollegin, Sophia Drexler (Jg. 2013), holte sich den 3. Platz.

In der Kategorie Schüler 1 + 2 männlich ging der 1. Platz an Julian Mitring (Jg. 2012) und die Silbermedaille für Mateo Krennert (Jg. 2012).

Michael Mitring (Jg. 2010) sicherte sich in seiner Altersklasse Schüler 3 + 4 männlich den Gesamtsieg. Teamkollege Jonas Drexler (Jg. 2011) belegte Platz 3.

Johanna Tschida (Jg. 2009) und Sophia Stepan (Jg. 2008) konnten in der Gesamtwertung Jugend 1 + 2 weiblich die Silber- und Bronzemedaille sichern. In derselben Kategorie männlich gewann Josef Meszaros (Jg. 2008) den Gesamtsieg.

In der Jugend 3 weiblich ging der 2. Platz an Clara Tschida (Jg. 2007) und der 3. Platz an Anika Markl (Jg. 2007).

Joy Diewald (Jg. 2004) konnte die Junioren weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 2. Platz. Ihre Schwester Chiara Diewald (Jg. 2006) belegte in der Junioren weiblich den 2. Platz.

Robin Watzinger (Jg. 1995) gewann alle Bewerbe in der Klasse Masters 2.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Burschen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger konnten 2mal Gold erschwimmen. Die Mädchen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse erschwammen die Burschen 2-mal Silber. Die Mädchen sicherten sich zweimal Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.

Aber auch die Erfolge der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen sind nicht zu vergessen:

Klaudia Stoiber gewann in ihrer Altersklasse 1 Silber und 3 Bronze. Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Samira Stepan konnten nach langer Zeit auch wieder Wettkampfluft schnappen.

Die bereits national bekannten „Jäger-Brothers“ Nico und Robin Jäger, welche die Vorbilder für unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer sind, konnten leider an diesem Wochenende nicht mit dabei sein.

Haupttrainer Tamás Plangár musste an diesem Wochenende auch leider krankheitsbedingt sein Zepter an seine Tochter Lara Jäger abgeben, welche ihn würdig vertreten hat. Er verfolgte jedoch den gesamten Wettkampf über Live-Stream und ist stolz auf die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer sowie die gute Arbeit seiner Co-Trainerin.

Das könnte dich auch interessieren...

Trendsportfestival begeistert hunderte Schüler:innen für spektakuläre Sportarten

Am 20. Juni 2023 findet in Oberschützen das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION statt. Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren aus dem ganzen Burgenland können dabei wieder die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. UNIQA und SPORTUNION sorgen vor den Sommerferien wieder für jede Menge sportliche Action im Burgenland. Rund 890 Schüler:innen zwischen elf

Erster burgenlandweiter Ninja Kids Cup in Eisenstadt!

4. Juni 2023, Eisenstadt | Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwa bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Vergangenes Wochenende wurde nun

ESU beim 50. Internationalen Swimcity Wels Meeting

Am Pfingstwochenende fand das 50. Internationale Swimcity Meeting in Wels statt. Für die Schwimmer:innen der ESU war dies der erste Freibad Wettkampf in der Langbahnsaison. In einem sehr stark besetzten Internationalen Feld, unter 46 Vereinen, 684 Teilnehmer:innen und 3283 Starts, konnten die Schwimmer:innen ihre Topleistung zeigen. Die Eisenstädter Schwimm-UNION freut sich über Stockerlplätze, zahlreiche Topten-Platzierungen und über