Grabowski mit Landesmeistertitel auf zur EM

Am vergangenen Wochenende 2. und 3. Juli 2022 fanden in der Südstadt die burgenländischen Langbahnlandesmeisterschaften statt. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich über 8 x Gold, 5 x Silber und 2 x Bronze.

Ein besonderes Highlight des Wettkampfes war die Teilnahme von Olympiastarterin Lena Grabowski. Sie sprang über, 100m Rücken, 200m Freistil, 50m Freistil und 400m Freistil ins Becken und sichert sich dadurch 4-mal Gold und den Gesamtsieg in der allgemeinen Klasse. Bei der 400m Freistil Strecke schwamm sie nicht Kraul, sondern Rücken und konnte sich trotz langsameren Schwimmstils im Starterfeld durchsetzen. Lena Grabowski agiert als Vorbild für die Schwimmer und Schwimmerinnen. Zum Fixpunkt der Landesmeisterschaften wurde daher auch schon die Autogrammstunde von Lena.

Die Mastersschwimmer des Vereines zeigten ihre Topform. Christoph Prandtstetten trat über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Delfin und 50m Rücken an und glänzt mit 4-mal Gold. Jürgen Thury sicherte sich in seiner Klasse über 50m Freistil und 50m Delfin 2-mal Bronze. Patrick Oberroither trat in allen Masters Bewerben an und sichert sich 5-mal Silber. Lena Sebauer holt sich über 50m Brust den ersten Platz.

Die jüngste Schwimmerin Lieselotte Gettinger verpasste über 100m Brust knapp das Stockerl und landet mit einer starken persönlichen Bestzeit auf Platz vier.

Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich sehr über die vielen Erfolge und der Teilnahme von Lena Grabowski bei den Landesmeisterschaften. Obmann Hans Christian Gettinger äußert sich stolz über die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Es freut mich sehr, dass wir von den jüngsten Altersklassen, bis hin zur Mastersklasse zahlreich am Podium vertreten sind. Leider wird es immer schwieriger durch die fehlende Trainingsstätte das Niveau und die SchwimmerInnen im Verein zu halten. Schweren Herzens wechselt nun auch meine Enkelin den Verein.

Stark zeigten sich auch die ehemaligen Schwimmer der SUNS, welche durch die Schließung des Neusiedler Hallenbades als ESU Schwimmer in Eisenstadt trainieren dürfen. Leonie Andert, Stella Bohrer, Anna Haubenwallner, Theo Prandtstetten, Leni Unterberger und Valentina Wurm konnten Podest Plätze erreichen. Über zahlreiche neue persönliche Bestzeiten freuen sich Greta und Julia Bohrer, Isabel Gartner, Linda Ritter, Nina Schmidt, Niklas und Tobias Seehaus, Nina Thury, sowie Clemens Tschida.

Das könnte dich auch interessieren...

UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden. Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war

Die SPORTUNION Burgenland sucht einen Bewegungscoach (m/w/d) für den Bezirk Neusiedl am See im Stundenausmaß von 20 bis 38,5 Stunden

Du möchtest Kindern zeigen, wie viel Freude Sport und Bewegung machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen Bewegungscoach (m/w/d), vorzugsweise mit Erfahrung im Anleiten von Bewegungseinheiten mit Kindern, der ab sofort unser Team der SPORTUNION Burgenland im Bezirk Neusiedl am See verstärkt. Als Bewegungscoach bist du für die selbstständige Umsetzung von

Kurzlehrgang für Vereinsfunktionär:innen!

Die Akademie Burgenland bietet in Kooperation mit dem Land Burgenland ab September einen Kurzlehrgang für alle burgenländischen Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre an, bei dem sämtliche relevante Themen rund ums Vereinswesen geschult werden. Dieser Lehrgang bietet dir einen tiefen Einblick in das Vereinswesen und vermittelt dir wichtige Informationen zu sämtlichen, für dich als Vereinsfunktionär:in relevanten Themen. So

50 Tage Bewegung: Initiative startet 2023 mit 811 Sportveranstaltungen

Am Donnerstag startet die Initiative „50 Tage Bewegung“ in ihre neue Auflage. Bis 26. Oktober 2023 lädt die Fit Sport Austria GmbH zu aktuell bereits über 800 abwechslungsreichen Bewegungsangeboten ein, viele SPORTUNION-Vereine sind auch heuer wieder oder zum ersten Mal dabei. Auf der Website www.gemeinsambewegen.at wurden bis dato 811 Angebote von Vereinen und Gemeinden eingetragen.