Stolze Bilanz für ESU- SchwimmerInnen in Wels

Am vergangenen Wochenende, von 04.06.-05.06.2022, nahm die Eisenstädter Schwimmunion erfolgreich am internationalen Swimcity Wels Meeting, in Wels teil. Unter starker Konkurrenz konnte die ESU von insgesamt 21 Vereinen den sechsten Platz im Medaillenspiegel mit 4x Gold, 3x Silber, 5x Bronze erzielen.

Florian Schumich sicherte sich in der allgemeinen Klasse über die 100m Schmetterling und die 50m Rücken den dritten Platz. In 50m Freistil qualifizierte er sich für das A Finale, leider konnte er den Wettkampf nur am Samstag besuchen und musste zahlreiche Finalteilnahmen streichen.

Besonders herausragende Leistung erbrachte Theo Prandtstetten, welcher sich über die 50m und 100m Kraul Strecke Gold und über die 50m Delfin Strecke Bronze holte. Sein Talent macht sich jedoch nicht nur auf der Kraul und Delfin Strecke bemerkbar. Durch seine starke Gesamt-Performance sichert er sich den Gesamtsieg in der Schüler 1 Klasse. Auch Medaillengarant Anna Pfefferkorn schlug wieder zu. In ihrer Paradedisziplin 100m und 50m Schmetterling holt sie sich den ersten Platz. Die 50m Brust Strecke beendet sie mit dem dritten Platz. In Kraul schwimmt sie souverän auf den zweiten Platz.

Molnar Zsofia schlug in 100m Schmetterling als zweite an. In ihrer Paradedisziplin 100m Rücken verpasst sie knapp das Podest und beendet das Rennen auf Platz 4 und in 100m Kraul mit Platz 5. Ähnlich erging es Vereinskollegin Anna Haubenwallner. Sie bewies über die 50m Delfin Strecke ihr Können und erreichte den dritten Platz. In 50m Freistil und 50m Rücken schwimmt sie knapp am Stockerl vorbei.

Die Teamleistungen

Die herausragende Teamleistung zeichnet sich auch bei diesem Wettkampf durch die Staffelleistungen erneut ab. Die Mädchen der Nachwuchsklasse Leonie Andert, Greta Widder, Anna Pfefferkorn und Anna Haubenwallner erzielten den dritten Platz. Die gemischten Mädchen und Buben Staffeln der Nachwuchsklassen Anna Pfefferkorn, Niklas Reichhart, Leonie Andert und Theo Prandtstetten erzielten den zweiten Platz.

Andert Leonie, Bichler Mathias, Schumich Felix, Schweiger Luisa, Widder Paul und Widder Greta, erzielten ihre persönlichen Bestzeiten und erreichten Topten Platzierungen. Auch Bohere Stella, Greta und Julia, Glavanits Anna, Gettinger Lieselotte, Kerekes Bence, Pusterhofer Pia, Reichhart Niklas, Wurm Valentina und Zechmeister Leni wurden für ihren Trainingseinsatz mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten belohnt.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde