Stolze Bilanz für ESU- SchwimmerInnen in Wels

Am vergangenen Wochenende, von 04.06.-05.06.2022, nahm die Eisenstädter Schwimmunion erfolgreich am internationalen Swimcity Wels Meeting, in Wels teil. Unter starker Konkurrenz konnte die ESU von insgesamt 21 Vereinen den sechsten Platz im Medaillenspiegel mit 4x Gold, 3x Silber, 5x Bronze erzielen.

Florian Schumich sicherte sich in der allgemeinen Klasse über die 100m Schmetterling und die 50m Rücken den dritten Platz. In 50m Freistil qualifizierte er sich für das A Finale, leider konnte er den Wettkampf nur am Samstag besuchen und musste zahlreiche Finalteilnahmen streichen.

Besonders herausragende Leistung erbrachte Theo Prandtstetten, welcher sich über die 50m und 100m Kraul Strecke Gold und über die 50m Delfin Strecke Bronze holte. Sein Talent macht sich jedoch nicht nur auf der Kraul und Delfin Strecke bemerkbar. Durch seine starke Gesamt-Performance sichert er sich den Gesamtsieg in der Schüler 1 Klasse. Auch Medaillengarant Anna Pfefferkorn schlug wieder zu. In ihrer Paradedisziplin 100m und 50m Schmetterling holt sie sich den ersten Platz. Die 50m Brust Strecke beendet sie mit dem dritten Platz. In Kraul schwimmt sie souverän auf den zweiten Platz.

Molnar Zsofia schlug in 100m Schmetterling als zweite an. In ihrer Paradedisziplin 100m Rücken verpasst sie knapp das Podest und beendet das Rennen auf Platz 4 und in 100m Kraul mit Platz 5. Ähnlich erging es Vereinskollegin Anna Haubenwallner. Sie bewies über die 50m Delfin Strecke ihr Können und erreichte den dritten Platz. In 50m Freistil und 50m Rücken schwimmt sie knapp am Stockerl vorbei.

Die Teamleistungen

Die herausragende Teamleistung zeichnet sich auch bei diesem Wettkampf durch die Staffelleistungen erneut ab. Die Mädchen der Nachwuchsklasse Leonie Andert, Greta Widder, Anna Pfefferkorn und Anna Haubenwallner erzielten den dritten Platz. Die gemischten Mädchen und Buben Staffeln der Nachwuchsklassen Anna Pfefferkorn, Niklas Reichhart, Leonie Andert und Theo Prandtstetten erzielten den zweiten Platz.

Andert Leonie, Bichler Mathias, Schumich Felix, Schweiger Luisa, Widder Paul und Widder Greta, erzielten ihre persönlichen Bestzeiten und erreichten Topten Platzierungen. Auch Bohere Stella, Greta und Julia, Glavanits Anna, Gettinger Lieselotte, Kerekes Bence, Pusterhofer Pia, Reichhart Niklas, Wurm Valentina und Zechmeister Leni wurden für ihren Trainingseinsatz mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten belohnt.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,