Im „Jahr des Sports“ setzt die Stadt Eisenstadt verstärkt auf Aktivsportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind der größte Motivationstreiber für Menschen, sich regelmäßig zu bewegen, fit zu halten, dabei körperlichen und psychischen Ausgleich zu finden und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Deswegen setzt die Stadt Eisenstadt im „Jahr des Sports“ verstärkt auf verschiedenste Aktivsportprogramme. Darunter sind unter anderem der Eisenstadtlauf sowie die Sternwanderung zur Jubiläumswarte oder das „Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi Kirtag geplant.

„Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi-Kirtag

Eisenstadt ist in Bewegung. Am Sonntag, dem 24. April, geht es bei hoffentlich sonnigem Frühlingswetter im gemütlichen Tempo für Jung und Alt auf dem Drahtesel durch die kleinste Großstadt der Welt. Die Bevölkerung soll beim gemeinsamen Eröffnen der Radsaison mit Radlust angesteckt werden. Beim Anradeln wird die Radsaison mit einer gemeinsamen Tour offiziell eröffnet. Ausgangspunkt ist die Eisenstädter Fußgängerzone, von wo aus alle Radfreunde um 10 Uhr gemeinsam entweder eine 20 km lange sportive Panoramarunde oder eine 10 km lange Familienrunde zurücklegen. Das gemeinsame Ziel ist dann der Georgi-Kirtag am Sportplatz in St. Georgen.

Sternwanderung zur Jubiläumswarte

Gestartet wird an drei Stellen bzw. drei verschiedenen Treffpunkten der Stadt. Die Wanderstrecken unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Länge und dadurch auch Dauer bzw. Schwierigkeitsgrad. Alle Wege führen durch das Leithagebirge zur Raiffeisen-Jubiläumswarte.

Je nach Ausdauer bzw. Lust und Zeit, die zur Verfügung stehen, kann eine dieser Strecken gewählt werden.

  • Treffpunkt ORF – Start 13:00 Uhr ( 1 h 45 min Dauer / 6 km Länge / 208 m Aufstieg)
  • Treffpunkt Kleinhöflein Martinshof – Start 14:00 Uhr ( 1 h Dauer / 3,4 Länge / 163 m Aufstieg)
  • Gloriette – Rundweg Waldlehrpfad – Start 14:30 Uhr (15 – 20 min. Dauer / 1 km Länge / 56 m Aufstieg)

Das ZIEL aller drei Wanderungen führen zur Raiffeisen-Jubiläumswarte auf die Eisenstädter Gloriette. Die Ankunft ist hier um 15 Uhr geplant. Da erwartet alle Wanderer eine wohlverdiente Labung und Stärkung mit musikalischer Rahmung der Blaskapelle „Potschnbanda“.

Eisenstadtlauf

Der Eisenstadtlauf startet am Freitag, den 6. Mai um 17.45 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Start und Ziel sind auf der Fußgängerzone, nähe Rathaus.

Distanzen & neue Bewerbe
  • Nachwuchsläufe 300m: U6(das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche erhalten einen Pokal, Medaillen für alle)
  • 600m: U8 + U10 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • 1200m: U12 + U14 + U16 + U18 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • Businessrun (5km) Wertungen: 3 Männer / 3 Frauen / 2 Männer + 1 Frau / 1 Mann + 2 Frauen
  • (Teilnehmer kommen auch in die Einzelwertung)
  • Eisenstadtlauf (5km) Wertung – U20 / AK20 / AK30 / AK40 / AK50 / AK60 / AK65+
  • Eisenstadtlauf (10km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.
  • Nordic Walking (5km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.

Anmeldungen unter: www.sporteventtiming.at oder my.raceresult.com/192756/

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,