Im „Jahr des Sports“ setzt die Stadt Eisenstadt verstärkt auf Aktivsportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind der größte Motivationstreiber für Menschen, sich regelmäßig zu bewegen, fit zu halten, dabei körperlichen und psychischen Ausgleich zu finden und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Deswegen setzt die Stadt Eisenstadt im „Jahr des Sports“ verstärkt auf verschiedenste Aktivsportprogramme. Darunter sind unter anderem der Eisenstadtlauf sowie die Sternwanderung zur Jubiläumswarte oder das „Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi Kirtag geplant.

„Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi-Kirtag

Eisenstadt ist in Bewegung. Am Sonntag, dem 24. April, geht es bei hoffentlich sonnigem Frühlingswetter im gemütlichen Tempo für Jung und Alt auf dem Drahtesel durch die kleinste Großstadt der Welt. Die Bevölkerung soll beim gemeinsamen Eröffnen der Radsaison mit Radlust angesteckt werden. Beim Anradeln wird die Radsaison mit einer gemeinsamen Tour offiziell eröffnet. Ausgangspunkt ist die Eisenstädter Fußgängerzone, von wo aus alle Radfreunde um 10 Uhr gemeinsam entweder eine 20 km lange sportive Panoramarunde oder eine 10 km lange Familienrunde zurücklegen. Das gemeinsame Ziel ist dann der Georgi-Kirtag am Sportplatz in St. Georgen.

Sternwanderung zur Jubiläumswarte

Gestartet wird an drei Stellen bzw. drei verschiedenen Treffpunkten der Stadt. Die Wanderstrecken unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Länge und dadurch auch Dauer bzw. Schwierigkeitsgrad. Alle Wege führen durch das Leithagebirge zur Raiffeisen-Jubiläumswarte.

Je nach Ausdauer bzw. Lust und Zeit, die zur Verfügung stehen, kann eine dieser Strecken gewählt werden.

  • Treffpunkt ORF – Start 13:00 Uhr ( 1 h 45 min Dauer / 6 km Länge / 208 m Aufstieg)
  • Treffpunkt Kleinhöflein Martinshof – Start 14:00 Uhr ( 1 h Dauer / 3,4 Länge / 163 m Aufstieg)
  • Gloriette – Rundweg Waldlehrpfad – Start 14:30 Uhr (15 – 20 min. Dauer / 1 km Länge / 56 m Aufstieg)

Das ZIEL aller drei Wanderungen führen zur Raiffeisen-Jubiläumswarte auf die Eisenstädter Gloriette. Die Ankunft ist hier um 15 Uhr geplant. Da erwartet alle Wanderer eine wohlverdiente Labung und Stärkung mit musikalischer Rahmung der Blaskapelle „Potschnbanda“.

Eisenstadtlauf

Der Eisenstadtlauf startet am Freitag, den 6. Mai um 17.45 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Start und Ziel sind auf der Fußgängerzone, nähe Rathaus.

Distanzen & neue Bewerbe
  • Nachwuchsläufe 300m: U6(das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche erhalten einen Pokal, Medaillen für alle)
  • 600m: U8 + U10 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • 1200m: U12 + U14 + U16 + U18 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • Businessrun (5km) Wertungen: 3 Männer / 3 Frauen / 2 Männer + 1 Frau / 1 Mann + 2 Frauen
  • (Teilnehmer kommen auch in die Einzelwertung)
  • Eisenstadtlauf (5km) Wertung – U20 / AK20 / AK30 / AK40 / AK50 / AK60 / AK65+
  • Eisenstadtlauf (10km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.
  • Nordic Walking (5km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.

Anmeldungen unter: www.sporteventtiming.at oder my.raceresult.com/192756/

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit