Im „Jahr des Sports“ setzt die Stadt Eisenstadt verstärkt auf Aktivsportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind der größte Motivationstreiber für Menschen, sich regelmäßig zu bewegen, fit zu halten, dabei körperlichen und psychischen Ausgleich zu finden und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Deswegen setzt die Stadt Eisenstadt im „Jahr des Sports“ verstärkt auf verschiedenste Aktivsportprogramme. Darunter sind unter anderem der Eisenstadtlauf sowie die Sternwanderung zur Jubiläumswarte oder das „Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi Kirtag geplant.

„Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi-Kirtag

Eisenstadt ist in Bewegung. Am Sonntag, dem 24. April, geht es bei hoffentlich sonnigem Frühlingswetter im gemütlichen Tempo für Jung und Alt auf dem Drahtesel durch die kleinste Großstadt der Welt. Die Bevölkerung soll beim gemeinsamen Eröffnen der Radsaison mit Radlust angesteckt werden. Beim Anradeln wird die Radsaison mit einer gemeinsamen Tour offiziell eröffnet. Ausgangspunkt ist die Eisenstädter Fußgängerzone, von wo aus alle Radfreunde um 10 Uhr gemeinsam entweder eine 20 km lange sportive Panoramarunde oder eine 10 km lange Familienrunde zurücklegen. Das gemeinsame Ziel ist dann der Georgi-Kirtag am Sportplatz in St. Georgen.

Sternwanderung zur Jubiläumswarte

Gestartet wird an drei Stellen bzw. drei verschiedenen Treffpunkten der Stadt. Die Wanderstrecken unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Länge und dadurch auch Dauer bzw. Schwierigkeitsgrad. Alle Wege führen durch das Leithagebirge zur Raiffeisen-Jubiläumswarte.

Je nach Ausdauer bzw. Lust und Zeit, die zur Verfügung stehen, kann eine dieser Strecken gewählt werden.

  • Treffpunkt ORF – Start 13:00 Uhr ( 1 h 45 min Dauer / 6 km Länge / 208 m Aufstieg)
  • Treffpunkt Kleinhöflein Martinshof – Start 14:00 Uhr ( 1 h Dauer / 3,4 Länge / 163 m Aufstieg)
  • Gloriette – Rundweg Waldlehrpfad – Start 14:30 Uhr (15 – 20 min. Dauer / 1 km Länge / 56 m Aufstieg)

Das ZIEL aller drei Wanderungen führen zur Raiffeisen-Jubiläumswarte auf die Eisenstädter Gloriette. Die Ankunft ist hier um 15 Uhr geplant. Da erwartet alle Wanderer eine wohlverdiente Labung und Stärkung mit musikalischer Rahmung der Blaskapelle „Potschnbanda“.

Eisenstadtlauf

Der Eisenstadtlauf startet am Freitag, den 6. Mai um 17.45 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Start und Ziel sind auf der Fußgängerzone, nähe Rathaus.

Distanzen & neue Bewerbe
  • Nachwuchsläufe 300m: U6(das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche erhalten einen Pokal, Medaillen für alle)
  • 600m: U8 + U10 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • 1200m: U12 + U14 + U16 + U18 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • Businessrun (5km) Wertungen: 3 Männer / 3 Frauen / 2 Männer + 1 Frau / 1 Mann + 2 Frauen
  • (Teilnehmer kommen auch in die Einzelwertung)
  • Eisenstadtlauf (5km) Wertung – U20 / AK20 / AK30 / AK40 / AK50 / AK60 / AK65+
  • Eisenstadtlauf (10km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.
  • Nordic Walking (5km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.

Anmeldungen unter: www.sporteventtiming.at oder my.raceresult.com/192756/

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,