Im „Jahr des Sports“ setzt die Stadt Eisenstadt verstärkt auf Aktivsportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind der größte Motivationstreiber für Menschen, sich regelmäßig zu bewegen, fit zu halten, dabei körperlichen und psychischen Ausgleich zu finden und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Deswegen setzt die Stadt Eisenstadt im „Jahr des Sports“ verstärkt auf verschiedenste Aktivsportprogramme. Darunter sind unter anderem der Eisenstadtlauf sowie die Sternwanderung zur Jubiläumswarte oder das „Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi Kirtag geplant.

„Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi-Kirtag

Eisenstadt ist in Bewegung. Am Sonntag, dem 24. April, geht es bei hoffentlich sonnigem Frühlingswetter im gemütlichen Tempo für Jung und Alt auf dem Drahtesel durch die kleinste Großstadt der Welt. Die Bevölkerung soll beim gemeinsamen Eröffnen der Radsaison mit Radlust angesteckt werden. Beim Anradeln wird die Radsaison mit einer gemeinsamen Tour offiziell eröffnet. Ausgangspunkt ist die Eisenstädter Fußgängerzone, von wo aus alle Radfreunde um 10 Uhr gemeinsam entweder eine 20 km lange sportive Panoramarunde oder eine 10 km lange Familienrunde zurücklegen. Das gemeinsame Ziel ist dann der Georgi-Kirtag am Sportplatz in St. Georgen.

Sternwanderung zur Jubiläumswarte

Gestartet wird an drei Stellen bzw. drei verschiedenen Treffpunkten der Stadt. Die Wanderstrecken unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Länge und dadurch auch Dauer bzw. Schwierigkeitsgrad. Alle Wege führen durch das Leithagebirge zur Raiffeisen-Jubiläumswarte.

Je nach Ausdauer bzw. Lust und Zeit, die zur Verfügung stehen, kann eine dieser Strecken gewählt werden.

  • Treffpunkt ORF – Start 13:00 Uhr ( 1 h 45 min Dauer / 6 km Länge / 208 m Aufstieg)
  • Treffpunkt Kleinhöflein Martinshof – Start 14:00 Uhr ( 1 h Dauer / 3,4 Länge / 163 m Aufstieg)
  • Gloriette – Rundweg Waldlehrpfad – Start 14:30 Uhr (15 – 20 min. Dauer / 1 km Länge / 56 m Aufstieg)

Das ZIEL aller drei Wanderungen führen zur Raiffeisen-Jubiläumswarte auf die Eisenstädter Gloriette. Die Ankunft ist hier um 15 Uhr geplant. Da erwartet alle Wanderer eine wohlverdiente Labung und Stärkung mit musikalischer Rahmung der Blaskapelle „Potschnbanda“.

Eisenstadtlauf

Der Eisenstadtlauf startet am Freitag, den 6. Mai um 17.45 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Start und Ziel sind auf der Fußgängerzone, nähe Rathaus.

Distanzen & neue Bewerbe
  • Nachwuchsläufe 300m: U6(das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche erhalten einen Pokal, Medaillen für alle)
  • 600m: U8 + U10 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • 1200m: U12 + U14 + U16 + U18 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • Businessrun (5km) Wertungen: 3 Männer / 3 Frauen / 2 Männer + 1 Frau / 1 Mann + 2 Frauen
  • (Teilnehmer kommen auch in die Einzelwertung)
  • Eisenstadtlauf (5km) Wertung – U20 / AK20 / AK30 / AK40 / AK50 / AK60 / AK65+
  • Eisenstadtlauf (10km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.
  • Nordic Walking (5km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.

Anmeldungen unter: www.sporteventtiming.at oder my.raceresult.com/192756/

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen