Im „Jahr des Sports“ setzt die Stadt Eisenstadt verstärkt auf Aktivsportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind der größte Motivationstreiber für Menschen, sich regelmäßig zu bewegen, fit zu halten, dabei körperlichen und psychischen Ausgleich zu finden und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Deswegen setzt die Stadt Eisenstadt im „Jahr des Sports“ verstärkt auf verschiedenste Aktivsportprogramme. Darunter sind unter anderem der Eisenstadtlauf sowie die Sternwanderung zur Jubiläumswarte oder das „Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi Kirtag geplant.

„Anradeln“ in Eisenstadt mit Abschluss am Georgi-Kirtag

Eisenstadt ist in Bewegung. Am Sonntag, dem 24. April, geht es bei hoffentlich sonnigem Frühlingswetter im gemütlichen Tempo für Jung und Alt auf dem Drahtesel durch die kleinste Großstadt der Welt. Die Bevölkerung soll beim gemeinsamen Eröffnen der Radsaison mit Radlust angesteckt werden. Beim Anradeln wird die Radsaison mit einer gemeinsamen Tour offiziell eröffnet. Ausgangspunkt ist die Eisenstädter Fußgängerzone, von wo aus alle Radfreunde um 10 Uhr gemeinsam entweder eine 20 km lange sportive Panoramarunde oder eine 10 km lange Familienrunde zurücklegen. Das gemeinsame Ziel ist dann der Georgi-Kirtag am Sportplatz in St. Georgen.

Sternwanderung zur Jubiläumswarte

Gestartet wird an drei Stellen bzw. drei verschiedenen Treffpunkten der Stadt. Die Wanderstrecken unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Länge und dadurch auch Dauer bzw. Schwierigkeitsgrad. Alle Wege führen durch das Leithagebirge zur Raiffeisen-Jubiläumswarte.

Je nach Ausdauer bzw. Lust und Zeit, die zur Verfügung stehen, kann eine dieser Strecken gewählt werden.

  • Treffpunkt ORF – Start 13:00 Uhr ( 1 h 45 min Dauer / 6 km Länge / 208 m Aufstieg)
  • Treffpunkt Kleinhöflein Martinshof – Start 14:00 Uhr ( 1 h Dauer / 3,4 Länge / 163 m Aufstieg)
  • Gloriette – Rundweg Waldlehrpfad – Start 14:30 Uhr (15 – 20 min. Dauer / 1 km Länge / 56 m Aufstieg)

Das ZIEL aller drei Wanderungen führen zur Raiffeisen-Jubiläumswarte auf die Eisenstädter Gloriette. Die Ankunft ist hier um 15 Uhr geplant. Da erwartet alle Wanderer eine wohlverdiente Labung und Stärkung mit musikalischer Rahmung der Blaskapelle „Potschnbanda“.

Eisenstadtlauf

Der Eisenstadtlauf startet am Freitag, den 6. Mai um 17.45 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Start und Ziel sind auf der Fußgängerzone, nähe Rathaus.

Distanzen & neue Bewerbe
  • Nachwuchsläufe 300m: U6(das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche erhalten einen Pokal, Medaillen für alle)
  • 600m: U8 + U10 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • 1200m: U12 + U14 + U16 + U18 (Pokale für die 3 schnellsten Burschen und Mädchen; Medaillen für alle)
  • Businessrun (5km) Wertungen: 3 Männer / 3 Frauen / 2 Männer + 1 Frau / 1 Mann + 2 Frauen
  • (Teilnehmer kommen auch in die Einzelwertung)
  • Eisenstadtlauf (5km) Wertung – U20 / AK20 / AK30 / AK40 / AK50 / AK60 / AK65+
  • Eisenstadtlauf (10km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.
  • Nordic Walking (5km) nur Gesamtwertung; prämiert werden die 5 schnellsten Frauen und Männer.

Anmeldungen unter: www.sporteventtiming.at oder my.raceresult.com/192756/

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von