Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen – für den Breitensport gilt die 2G-Regel

Österreichzum Originalbeitrag

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen hat die Bundesregierung die Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie wieder verschärft. Künftig wird überwiegend die 2G-Regel gelten.

Überall da, wo man bisher 3-G (ein Zertifikat für Impfung, Genesung oder Test) gebraucht hat, gelten künftig nur noch 2-G. Zu körpernahen Dienstleistern sowie in Gastronomie, Hotellerie und ähnlichen Settings, im Kulturbereich und im Sport haben nur noch geimpfte und genese Personen Zutritt. Es gibt eine Übergangsfrist von vier Wochen, in der die erste Impfung plus PCR-Test anerkannt werden. In den nächsten Wochen soll das PCR-Testangebot ausgebaut werden. Die Impfung soll im Grünen Pass statt 12 nur noch 9 Monate lang gültig sein. Danach braucht es eine dritte Dosis. Es gibt eine Übergangsfrist von drei Wochen. Janssen-Geimpfte brauchen ab 03.01.2022 eine zweite Dosis.

Corona-Regeln für den Sport

Österreichs Sportverbände haben im Rahmen der Möglichkeiten sicherstellen können, dass unser Land weiterhin in Bewegung bleibt – insbesondere für Kinder und Jugendliche gelten wichtige Ausnahmen. Die mit dem heutigen Tag (08.11.2021) in Kraft tretende Verschärfung der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung (Bundesverordnung) bringt vor allem folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:

  • Breitensport: Zutritt zu einer Sportstätte zur Sportausübung ist nur möglich, wenn man geimpft oder genesen ist – es gilt die 2G-Regel.
  • Spitzensport: Für Spitzensportler/innen, Trainer/innen und Betreuer/innen gilt weiterhin 3G (2,5G in Wien).
  • Trainingspersonal: Coaches und Betreuer/innen im Breitensport fallen aktuell  unter die 3G (Wien 2,5G)-Regel.
  • Nachwuchssport: Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gilt der Ninja-Pass als 2G-Nachweis.
  • Veranstaltungen: Zusammenkünfte mit mehr als 25 Teilnehmenden nur mehr mit 2G (bei mehr als 50 Teilnehmenden gilt eine Anzeigepflicht).
  • Registrierung: Es gilt weiterhin Contact-Tracing. Zur Kontaktpersonennachverfolgung müssen die Kontaktdaten aufgenommen werden.
  • Freiwilligkeit: Weiterhin sind die Hygienemaßnahmen freiwillig einzuhalten. Nicht auf regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren vergessen.

Nähere Infos sind unter sportunion.at/corona-virus zu finden.

In dieser Vorlage findest du die Informationen nochmals zusammengefasst als Vorschlag für einen Informationsbrief an Vereinsmitglieder.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen