Erfolgreiche österreichische Meisterschaften der Nachwuchsklassen für die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der USCE

 Dieses Jahr fand der letzte Wettkampf der Saison im Becken für die AK 11 m/w (JG 2010) bis AK 16 m (JG 2005) in St. Pölten statt. Vom 22. bis 25. Juli konnten die 6 Schwimmerinnen und 2 Schwimmer des Union Schwimmclub Eisenstadt zeigen, was sie in diesem schwierigen Corona-Jahr aufgebaut und im Trainingslager noch spezialisiert haben. 1 x, 4 x und 3 x fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Trainer Tamás Plangár aus dem Becken.

Der jüngste Schwimmer bei den Meisterschaften, Michael Mitring, kürte sich über 400m Lagen zum Staatsmeister und in 800m Freistil sowie 400m Freistil und 200m Freistil zum Vizestaatsmeister in der Altersklasse AK11. Über 200m Lagen gewann er eine Bronzemedaille. Raphael Schweiger konnte auch eine Medaille abräumen. In seiner Altersklasse AK14 konnte er in 400m Lagen Vizestaatsmeister werden. Aber auch die Mädchen konnten Medaillen erschwimmen. In der Altersklasse AK12 konnte sich Luisa Schweiger zur Vizemeisterin über 200m Schmetterling küren. Johanna Tschida gewann in der gleichen Altersklasse AK12 in 200m Schmetterling die Bronzemedaille Chiara Diewald konnte den 3. Platz über 800m Freistil in ihrer Altersklasse AK15 erschwimmen. Anika Markl, Sophia Stepan und Clara Tschida konnten hervorragende Bestzeiten schwimmen und endlich wieder Wettkampfluft schnuppern. Trainer Tamás Plangár ist sehr stolz auf die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren...

6x Gold, 4x Silber, 1x Bronze bei VIII. Tigrisek Karate Cup in Sopron/Ungarn!

Sechs Karateka vom „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ haben in acht Kategorien beim VIII. Tigrisek Karate Cup in Sopron/Ungarn teilgenommen. Sie haben fast das Maximum an den Platzierungen erreicht: 1. Platz          Inas Hercegovac, Kata Knaben 16-19 Jahre 1. Platz          Manuel Mock, Kata Knaben 11-13 Jahre 1. Platz          Manuel Mock, Kata Knaben ab 14 Jahre 1. Platz         

Nächster Meilenstein für das UES-Schnelllaufteam

Erstmals waren vier UES-Nachwuchs-Athleten bei einem Short-Track Meeting am Start. Neben dem Sammeln von viel Wettkampferfahrung, konnten auch zwei Klassen Siege eingefahren werden.  Wien, 26.11.2023: Vier Nachwuchstalente aus dem UES-Schnelllaufteam stellten sich am vergangenen Samstag der Herausforderung des ersten offiziellen Wettkampfs im Short-Track für das Eisenstädter Team. Besonders erfolgreich zeigten sich vor allem die jüngsten

Die SPORTUNION Burgenland sucht eine:n Buchhalter:in (m/w/d) für 20 Wochenstunden

Sie haben ein Auge für Zahlen und möchten dabei helfen, die Finanzen der SPORTUNION Burgenland im Griff zu haben? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine:n versierte:n Buchhalter:in in unserem Team der SPORTUNION Burgenland. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und zu Ihren Aufgaben gehören neben der laufenden Verbandsbuchhaltung auch

Landesehrenzeichen für Ehrenamtliche aus 3 SPORTUNION Vereinen

Bei der traditionellen Landesehrenzeichen Verleihung wurden mit Franz Felber (UTTC Oberwart), Mag. Anitra Boszotta (Eisenstädter Babyswim Association) und Manfred Forjan (USV Jennersdorf Volleyball) SPORTUNION Funktionäre bzw. Funktionärin für ihre Verdienste um das Land Burgenland ausgezeichnet. Das Land Burgenland ehrt traditionell rund um den Landesfeiertag Martini am 11.11. Menschen, die sich durch ihr besonderes Engagement für

SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft U12

Am Sonntag, den 12.11.2023 fand im Sportzentrum Eisenstadt die SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft der Klasse U12 statt. Dabei konnten 9 Teams aus dem gesamten Burgenland in spannenden Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Der USV Halbturn sicherte sich den Titel und darf sich nun SPORTUNION Landesmeister für das Jahr 2023 nennen. Der USV Halbturn konnte sich