Optimismus, Pessimismus oder das Stockdale Paradox?

Wer schafft es durch die Krise?

James Bond Stockdale war ein amerikanischer Kriegsgefangener in Vietnam. Er wurde zusammen mit einer Gruppe von Gefangenen acht Jahre unter entsetzlichen Umständen festgehalten. Nur ein paar von ihnen überlebten. Warum?

Nicht geschafft hatten es die Pessimisten, die bald verzweifelten. Aber auch die Optimisten starben. „Zu Weihnachten sind wir frei“, dachten sie, und wurden Jahr für Jahr enttäuscht. Acht Jahre waren zu lange, um die andauernden Enttäuschungen zu überleben.

James Bond Stockdale aber sah der grausamen Realität ins Auge und blieb dabei zuversichtlich, dass er sie gut bewältigen werde. Er überlebte.

In Untersuchungen über den Erfolg von führenden Unternehmen beschreibt Jim Collins, ein bekannter Managementexperte, das Stockdale Paradox. Zu akzeptieren, dass es noch lange dauern kann und trotzdem tagtäglich das Beste aus jeder Situation zu machen, ist die Strategie, die am Ende gewinnt.

Auch Dr. Manfred Winterheller lebt und trägt dieses Motto in seinen Vorträgen vor:

Es kann lange dauern, es kann hart werden, es gibt kein Zurück und es wir gut ausgehen!

Nicht Probleme breitreten – sondern Lösungen finden!

Wohin du deine Aufmerksamkeit lenkst, ist deine Entscheidung!

BetriebsFitService erkennt die Probleme und findet mit dir dafür die Lösung!

Fähigkeiten, die wir brauchen, um Zeiten wie diese erfolgreich zu überstehen:

Ausdauer | Kraft | Schnelligkeit | Beweglichkeit |koordinative Fähigkeiten – egal ob körperlich oder geistig!

Die Ausdauer bestimmt die physische und psychische Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung – wie lange kannst du durchhalten?

Die Kraft definiert die Muskelleistung, egal ob Körperkraft oder Gedankenkraft – wer mehr davon hat und sie richtig einsetzt, wird am Ende gewinnen.

Die Schnelligkeit brauchen wir, um auf Reize oder Signale schnellstmöglich zu reagieren. Das ist extrem wichtig, um in Krisenzeiten blitzartig auf Veränderungen reagieren und sich neu positionieren zu können.

Die Beweglichkeit legt die Möglichkeit der Bewegungsweite fest.
Wer mehr Bewegungsweite erreicht, egal ob in Gelenken oder Gedanken, hat ein größeres Handlungsfeld – wirtschaftlich wie gesundheitlich.

Die Koordination fasst mehrere koordinative Fähigkeiten zusammen: Reaktion, Rhythmisierung, Gleichgewicht, räumliche Orientierungs- sowie kinästhetische Differenzierungsfähigkeiten. Am Ende geht es darum, die Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit über die Koordinationsfähigkeit optimal zusammenzufügen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Und genau diese Fähigkeiten braucht es in Zeiten wie diesen, um aus Problemsituationen die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Wer ausdauernder ist, wird länger durchhalten und somit beharrlicher an seiner Lösung arbeiten.

Wer kräftiger ist, wird mehr Energie in die Lösung stecken.

Wer schneller ist, wird das eine oder andere Mal früher feststellen, was nötig ist, um ein Problem zu lösen.

Wer beweglicher ist, wird aus dem größeren Handlungsspielraum mehrere Lösungsmöglichkeiten für sein Problem finden.

Und wer das alles noch unter einen Hut bringt – ist koordinierter!

Einige Betriebe haben im vergangenen Jahr ihr Bestmögliches gegeben. Unter ihnen ist Martin Rosner, Geschäftsführer von rockymedia graphicdesign. Wir durften ihn im Rahmen vom BetriebsFitService begleiten und gratulieren zum erfolgreichen Projektabschluss!

Unterstützt durch den BetriebsFitService der SPORTUNION Burgenland legen burgenländische Betriebe den Fokus darauf, Lösungen zu finden und nicht Probleme breitzutreten. Maßnahmen sind die Umstellung auf die Digitale Bewegungspause, die Möglichkeit auf Homeoffice, die individuelle Arbeitsplatzgestaltung, bestmögliche digitale Arbeitslösungen, Besprechungen via Zoom, Skype oder MS Teams, Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbinden, u. v. m.

Die Firmen LSC Wenzel aus Gols und Liszt MFT GmbH aus Rechnitz führten zum Beispiel Gesundheitsworkshops, Führungskräfteworkshops und Zusammenführungsworkshops durch, ganz nach dem Motto: „Wir machen das Beste aus dieser Zeit und gehen den nächsten Schritt!“

Wichtige Info: Maßnahmenförderung bis 30. Juli 2021

Die aktuelle Projektlaufzeit von BetriebFitService endet mit August 2021.

Weitere Informationen zum Projekt: www.betriebsfitservice.at

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde