SPORTUNION-Vereine laufen für den guten Zweck

Im Rahmen einer Team-Challenge beim Wings for Life World Run am 09. Mai wird der Dachverband mit zahlreichen Sportvereinen aus dem ganzen Land vertreten sein.

Laut Bundesregierung soll der Vereinssport nach dem Corona-Lockdown am 19. Mai ein Comeback erleben. Vorab starten bereits einige Sportvereine am 09. Mai für den guten Zweck durch, welche dank der SPORTUNION bei einer eigenen Team-Challenge teilnehmen können – die im Rahmen des Wings for Life World Runs stattfindet. Wie im letzten Jahr wird der innovative App-Run weltweit am 09. Mai zur selben Zeit stattfinden – in Österreich wird dies um 13:00 Uhr sein. Das Startgeld für den virtuellen Charity-Lauf kommt vollständig der Rückenmarkforschung zugute, mit dem Ziel, Querschnittslähmung zu heilen. Der Dachverband unterstützt mit der Initiative – wie schon beim digitalen Silvester- und Neujahrslauf – Wings for Life. Die gemeinnützige, staatlich anerkannte Stiftung hat aufgrund der positiven Zusammenarbeit die SPORTUNION deshalb zuletzt auch als Kooperationspartner anerkannt.

„Wir sind am 9. Mai dabei und laufen für alle, die es selbst nicht können! Als SPORTUNION werden wir den Vereinssport im Burgenland im wahrsten Sinne des Wortes aktiv wieder ins Laufen bringen, egal welche Sportart sie sonst ausüben. Mit unserer Team-Challenge beim Wings for Life World Run ermöglichen wir rund 200 Sportvereinen vom Neusiedler See bis nach Jennersdorf die Teilnahme an einem Wettbewerb für eine gute Sache und beleben gleichzeitig das Vereinsleben. Alle können beim weltweiten Spendenlauf ein Vorbild sein und in einem Team vereint antreten. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen der Solidarität durch Sport für die gute Sache. Wir bewegen Menschen!“, so SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner, die neben dem gemeinnützigen Zweck das gemeinsame Vereinserlebnis betont.

Sportvereine aus dem Burgenland sind am 09. Mai dabei

Um an der Challenge teilnehmen zu können, muss „UNION“ oder „SPORTUNION“ im Team-Namen enthalten sein. Zudem braucht das Team mindestens 30 Personen (egal ob mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft), um an der Verlosung für einen exklusiven Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull teilzunehmen. Unter anderem beinhaltet der Preis eine Führung in einer der modernsten Nachwuchssportakademien der Welt, wo angehende Fußball- und Eishockeyprofis ausgebildet werden. Mittlerweile wurde das „Team SPORTUNION“ (https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/5YG6xQ) gegründet, dem man genauso beitreten kann, wie über 50 SPORTUNION-Vereinen aus allen neun Bundesländern, die sich beim Wings for Life Run bereits angemeldet haben. Jeder kann seinen Vereinen unter https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/create anmelden.

Zu den Vereinen im Burgenland gehören etwa die drei Schwimm Vereine ESU, SUNS und USCE die unter dem Teamnahmen Schwimm UNION Burgenland mit Team Captain Patrick Oberroither starten oder der UNION Tennisclub Donnerskirchen mit Team Captain Adi Hütter. „Sport verbindet und bringt Freude ins Leben! Wir sind froh, dass unser Sportverein nach der langen Corona-Pause mit der Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run endlich wieder gemeinsam durchstarten kann“, freut sich etwa Patrick Bauer, der Team Captain der SPORTUNION Pinkafit. Nähere Infos zur Initiative sind unter https://sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar.

SPORTUNION begrüßt großes Vereinssport-Comeback am 19. Mai

Am 19. Mai sollen weitreichende Öffnungsschritte für den Sportbereich stattfinden, Indoor-Sport und Sportveranstaltungen mit Kantinenbetrieb werden laut der Bundesregierung wieder möglich sein. Damit wird der seit November 2020 geltende Corona-Lockdown für den Vereinssport beendet. Die SPORTUNION zeigt sich erfreut, dass die wichtige Überzeugungsarbeit der Dach- und Fachverbände endlich Wirkung gezeigt hat. „Burgenlands rund 1.000 Sportvereine erleben im Mai nach rund einem halben Jahr endlich ein großes Erwachen! Wir begrüßen die geplanten Öffnungsschritte der Bundesregierung, womit mehr Bewegung und Lebensfreude in den Alltag zurückkehrt. Aufgrund des steigendenden Bewegungsmangels kommt es – abseits der Corona-Erkrankung – vermehrt zu anderen Krankheiten und Folgeschäden, was zahlreiche Studien belegen. Umso wichtiger wird es sein, dass Burgenlands Vereinssport bestmögliche Rahmenbedingungen vorfindet, damit unser Land wieder fit gemacht werden kann“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Ofner.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung