SPORTUNION bewegt mit interaktiven Livestream-Angeboten seit einem Jahr das Burgenland

Vor rund einem Jahr wurde die DIGITALSPORTS-Plattform sowie die digitale tägliche Turnstunde ins Leben gerufen – die Angebote wurden während des Lockdowns österreichweit von bis zu 150.000 Personen monatlich genutzt.

Aufgrund der Corona-Krise sorgt die SPORTUNION seit einem Jahr mit innovativen sowie krisensicheren Projekten im Online-Bereich für Bewegung. Unter sportunion.at/digitalsports bieten Sportvereine mit ihren Trainerinnen und Trainern aus ganz Österreich unterschiedlichste Livestream-Einheiten vom Krafttraining bis Yoga an. Das interaktive Sportangebot richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Zwischen 100.000 und 150.000 Teilnehmende waren während der harten Lockdown-Monate – seit dem Beginn der Corona-Pandemie – bei den DIGITALSPORTS-Live-Einheiten monatlich dabei. Auch aus dem Burgenland bieten unter anderem die SPORTUNION Pinkafit, der UTTC Halbturn, die SPORTUNION Leithaberg, UNION Fitkids Oggau und viele weitere Vereine Online-Angebote an.

Die verlängerte Osterruhe führt nach dem Winter-Lockdown in einigen Bundesländern und Regionen wieder zu erheblichen Einschränkungen. Auch im Burgenland wurde zuletzt der Schulbetrieb wieder auf Homeschooling umgestellt. Die SPORTUNION wird deshalb neuerlich am Vormittag (um 8:45, 9:45 und 10:45) die digitale Turnstunde für zuhause anbieten. Seit dem Startschuss im April 2020, haben über 15.000 Kinder österreichweit das Angebot genutzt. Die interaktiven 15-minütigen Livestream-Einheiten sind unter sportunion.at/digitaleturnstunde abrufbar und werden von Bewegungscoaches – die normalerweise an Volksschulen aktiv sind – begleitet. Auch viele burgenländische Bewegungscoaches wie Gunners-Urgestein Jason Johnson turnt online mit den Volksschülern.

Auch für die SPORTUNION Challenge beim digitalen Wings For Life World Run am 9. Mai wird schon fleißig trainiert. Interessierte können sich unter https://sportunion.at/wingsforlifeworldrun/ informieren.

“Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, wo wir mit unseren innovativen Livestream-Angeboten seit dem Vorjahr kostenlos und ortsunabhängig für Bewegung sorgen. Auch wenn digitaler Sport unseren geliebten klassischen Vereinssport nicht ersetzen kann, freut es uns, dass wir mit unseren Live-Einheiten soziale Interaktionen und Fitness weiter fördern. Die hohe Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer von Jung bis Alt zeigt, dass wir mit unserer digitalen Sportoffensive für neue Maßstäbe im Burgenland gesorgt haben” , zeigt sich SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner stolz.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg