Erfahrungsbericht Bewegungscoach Benjamin

Die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland befinden sich nach wie vor immer noch im Home Office.
Letzte Woche starteten wir mit dem Erfahrungsbericht von Lena, heute gibt uns Benjamin einen Einblick in seinen neuen Alltag.

Home Office

Man hört keine Unterrichtsglocken und kein Geschrei und man sieht keine Kinder durch die Gegend sausen. Irgendetwas ist anders.
Der Alltag hat sich geändert, zumindest für die nächste Zeit. Seit 16. März ist Home Office angesagt. Anfangs war ich sehr verzweifelt, da meine größte Leidenschaft, der Sport, weder aktiv in Sportanlagen durchführbar ist, noch in Schulen gelehrt werden kann. Der Monat März war sehr schwierig, da es sehr viele Veränderungen gab. Die Ausgangsbeschränkungen wurden beschlossen und die Erde stand still.

Umsteigen auf digitale Alternativen

Ich wusste, es wird mit Sicherheit keine einfache Zeit, dennoch ich bin dankbar dafür, dass heute alles digital machbar ist.
Auch wenn ich die Zeit in der Turnhalle, am Sportplatz, im Bewegungsraum, etc. vermisse, bin ich froh diese vielen abwechslungsreichen Tätigkeiten bei der SPORTUNION ausüben zu dürfen. Klar wird aktuell genau das gemacht, was eigentlich vermieden werden sollte – viele Stunden am Tag werden vor dem Laptop verbracht.
In unserem Fall ist dies allerdings aktuell die einzige Möglichkeit unserer Arbeit nachzukommen. Ich hoffe nur sehr stark, dass diese viele Zeit die aktuell vor dem Laptop verbracht wird, keine schwerwiegenden Folgen für die Kinder haben wird. Wenn man bedenkt, dass 70 Prozent der Mädchen und 55 Prozent der Jungen Haltungsschwächen aufweisen, kann dieser aktuelle Alltag der Kinder schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Dagegen angekämpft wird meiner Meinung nach sehr erfolgreich mit der Initiative „Stay home – Stay fit“ bzw. mit der täglichen digitalen Turnstunde. Die Kinder erhalten abwechslungsreiche sportliche Angebote, welche zuhause leicht durchführbar sind. Ich persönlich habe großen Spaß dabei, Videos für die Kinder zu drehen bzw. online Turnstunden zu halten, auch wenn es vor allem beim ersten Mal sehr ungewohnt war. Es bereitet mir große Freude, dass die Kinder so motiviert teilnehmen und die Eltern ihre Kinder bei der Teilnahme an der digitale täglichen Turnstunde unterstützen.

To-Do-Liste erstellen

Was mir persönlich sehr hilft, um weiterhin einen strukturierten Alltag zu haben, ist die wöchentliche bzw. tägliche To-Do-Liste. Ich bin dadurch besser organisiert, weiß was mich an dem Tag erwartet und es besteht keine Gefahr, Aufgaben zu übersehen bzw. ist es ein gutes Gefühl den Tag sinnvoll und strukturiert zu durchleben und am Ende des Tages etwas „geschafft“ zu haben. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr dankbar bin Teil dieser Sportfamilie sein zu dürfen.
Das Allerwichtigste ist jetzt, dass alle gesund sind und es weiterhin bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von