SPORTUNION bei Landessportehrenzeichen Verleihung stark vertreten

Das Land Burgenland lud am Montag, den 09.12.2019 zur Verleihung der Landessportehrenzeichen in das Kulturzentrum Eisenstadt. Darunter engagierte Funktionäre wie DI Michael Sedlak vom UNION Basketballclub Eisenstadt Warriors und aktive Athletinnen wie Sarah Halwax vom UNION Ringerclub Seefestspiele Mörbisch.

Unter den geehrten Vereinsfunktionären waren Franz Pfeffer (Obmann und Trainer des Vereins UNION Grande Volley Frauenkirchen) und Patrick Oberroither (Trainer der Schwimm UNION Neusiedl am See und Funktionär im BSV), welche das Ehrenzeichen in Bronze erhielten. DI Michael Sedlak (Langjähriges Vorstandsmitglied UNION Basketballclub Eisenstadt Warriors und langjähriger Spartenreferent der SPORTUNION Burgenland) erhielt das Ehrenzeichen in Silber.
Weiters wurden zwei Mannschaften mit dem Pokal in Bronze ausgezeichnet. Das Doppel des UNION Tischtennis-Club Oberwart, bestehend aus Michael Seper und Tobias Weninger, wurde für den 3. Platz bei den U18 ÖM 2019 und die GTU Mattersburg für den Showdance Landesmeister 2019 in der Klasse Senioren Kleingruppe Open ausgezeichnet. Für ihren U16 Meistertitel 2019 erhielten die UBC Oberwart Gunners Girls U16 den silbernen Pokal.
Auch EinzelsportlerInnen wurden mit den Sportehrenzeichen des Landes geehrt. Paul Pilshofer (SPORTUNION Schachfreunde Eisenstadt), Gerald Rohaczek (UNION Triathlon Team Burgenland) und David Lovas (UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf) erhielten das Ehrenzeichen in Bronze. Sarah Halwax (UNION Ringerclub Seefestspiele Mörbisch) und Julian Bubich (UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf) erhielten das Ehrenzeichen in Silber. Über das Ehrenzeichen in Gold konnte sich die an einem Wettkampf teilnehmende Lena Grabowski (Schwimm UNION Neusiedl) freuen.

SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner freut sich über die zahlreichen Ehrungen!

SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner zeigte sich sehr erfreut über die Leistungen der Geehrten: „Das Jahr 2019 war für die SPORTUNION Burgenland ein sehr erfolgreiches. Das sieht man auch heute an den Athletinnen und Athleten, die zahlreiche Meistertitel, Medaillen und sogar internationale Erfolge vorweisen können. Ich freue mich sehr über diese sportlichen Aushängeschilder und das Engagement unserer Funktionärinnen und Funktionäre und möchte allen Geehrten noch einmal herzlich gratulieren!“

Das könnte dich auch interessieren...

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz