Hallen-EM: Nur 15/100s fehlen Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt zum 800m-Halbfinale

Nach einem nervenaufreibenden Qualifikationsprozess für die Hallen-EM feierte Caroline Bredlinger die Laufteam-Burgenland Athletin ihr EM-Debüt in der allgemeinen Klasse im niederländischen Apeldoorn, nachdem sie bereits einmal an einer U23-EM teilgenommen hatte.

Die Trausdorferin startete im zweiten Vorlauf, wobei nur die ersten beiden jedes Vorlaufs ins Semifinale aufstiegen. In der ersten Runde hielt sich die mehrfache Staatsmeisterin zunächst eher im hinteren Feld, wobei die ersten 100m sehr schnell angelaufen wurden und das Rennen dann von der Polin Aleksandra Formella extrem heruntergebremst wurde. Im Verlauf des Rennens sortierte sich das Feld, und Bredlinger arbeitete sich schrittweise nach vorne. In der letzten Runde konnte die Balkan-Meisterin die Angriffe der Konkurrenz taktisch klug abwehren. 100m vor dem Ziel konnte sich Lore Hoffmann (SUI) vorbeischieben, und die Bredlinger hatte auf der kurzen Zielgeraden keine Möglichkeit mehr, innen durchzukommen. Am Ende fehlten der 23-Jährigen mit einer Zeit von 2:08,90 Minuten und Platz 4 in diesem Vorlauf nur 15/100s, um ins Semifinale aufzusteigen.

Caroline Bredlinger resümiert nach ihrem EM-Debut: „Ganz zufrieden bin ich nicht. Der Lauf war zwar insgesamt gut, aber 100m vor dem Ziel habe ich mich falsch entschieden. Durch das langsame Rennen war ich zwar noch kraftvoll genug, um nach vorne zu gehen, aber ich wollte erst auf der Zielgeraden angreifen. Leider war ich dann innen eingeklemmt, und es tat sich kein Loch auf. Daher ist die Enttäuschung groß, denn es hat nicht viel gefehlt, um weiterzukommen. Dennoch war es eine wichtige Erfahrung. Ich sehe, dass ich auf diesem Level mithalten kann, und das gibt mir viel Selbstvertrauen.“

Caroline hat leider einen extrem taktischen Lauf erwischt. Die ersten Runden entsprachen vom Tempo her nahezu österreichischen Nachwuchsmeisterschaften. In der letzten Runde ging es dann zur Sache. Caroline hat viel gelernt. Bei Meisterschaften zählt eben nicht nur die Form, sondern auch ein Quäntchen Glück und im richtigen Moment schnelle Entscheidungen zu treffen,

so Trainerin Uschi Bredlinger.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von