206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Österreichzum Originalbeitrag

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden.

Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut selbst überflügelt. In ganz Österreich sind 52.303 Teilnehmer angetreten, um für all die zu laufen, die es nicht können. Weltweit waren es insgesamt 206.728 Läuferinnen. 13.500 davon versammelten sich alleine beim Flagship-Run in Wien, alle anderen Österreicher:innen waren via App dabei.

In der Bundeshauptstadt kam es dabei kurz vor dem Startschuss zu einem echten Gänsehautmoment: Ex-Skispringer Lukas Müller stand aus seinem Rollstuhl auf und bestritt den Lauf auf seinen Beinen. Der inkomplett Querschnittsgelähmte schaffte sensationelle 2,3 Kilometer. „Ich bin komplett sprachlos und fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt“, sagte Müller.

© Christian Forcher for Wings for Life World Run
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner, Stephan Eberharter
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner and Stephan Eberharter perform during the Wings for Life World Run App Run Event in Zillertal, Austria on May 07, 2023. // Christian Forcher for Wings for Life World Run // SI202305070752 // Usage for editorial use only //
© Philip Platzer for Wings for Life World Run
Wings for Life Flagship Run 2023 in Wien
Participants perform during the Wings for Life World Run Flagship Run in Vienna, Austria on May 7, 2023 // Philip Platzer for Wings for Life World Run // SI202305070338 // Usage for editorial use only //
© Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek präsentieren die Spendensumme für 2023.

Auswertung der Team-Challenge läuft

Die SPORTUNION organisierte auch 2023 wieder eine exklusive Team-Challenge für ihre Vereine, die Tausende Euro zum weltweiten Spendenergebnis von 5,8 Millionen Euro beitragen konnten. Alle Infos dazu gibt es hier. Die beiden erfolgreichsten Teams waren heuer die SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck mit 60 aktiven Läufer:innen und 538,98 gelaufenen Kilometern sowie die SPORTUNION Puchkirchen mit 49 aktiven Teilnehmer:innen und einer beachtlichen Laufstrecke von 522,52 Kilometern.

Eine genaue Auswertung aller SPORTUNION-Teams, die heuer teilgenommen haben, mitsamt Spendensummen, Teilnehmer:innen und Distanzen arbeiten wir gerade aus und präsentieren sie in den kommenden Tagen. Die SPORTUNION ist nationaler Partner von “Wings for Life” und sammelt seit mittlerweile drei Jahren im Rahmen des “Virtual New Years Run” und des “Wings for Life World Run” gemeinsam mit ihren Mitgliedern Spenden zugunsten der Rückenmarksforschung.

Logo Wings for Life Worldrun
Logo der SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,