Jan Hercog überrascht bei WM über 10 km Freiwasser

Der ehemalige Talente Team und aktuelle Unionschwimmclub Graz Athlet Jan Hercog ist am Mittwoch bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest im Freiwasserschwimmen über zehn Kilometer auf den hervorragenden neunten Platz und damit mitten in die Weltspitze geschwommen. 

Der Grazer schwamm ein taktisch kluges Rennen und setzte sich von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Erst in der letzten der sechs Runden verlor er nach einem Gerangel mit Mykhailo Romanchuk aus der Ukraine den Anschluss an die Top Acht. Eben dieser Kampf um Rang acht kostet ihm viel Kraft und im Nachhinein wäre für Hercog sogar noch mehr drinnen gewesen. Es reichte dennoch zur besten jemals erreichte Platzierung eines Österreichers im Open Water Schwimmbewerb.

Auf den neuen Weltmeister Paltrinieri fehlten Hercog schließlich nur etwas mehr als zwei Minuten. Der Italiener holte sich in einem packenden Finish und mit nur 1,4 Sekunden Vorsprung Gold vor seinem Landsmann Domenico Acerenza. Bronze ging an den deutschen Titelverteidiger Florian Wellbrock (+14,4 Sek.). Da diese Distanz auch olympisch ist, stimmt seine Leistung zuversichtlich für Paris 2024.

Wir gratulieren dem USC Athleten, der aktuell in Würzburg trainieren muss, weil er in Österreich nicht die nötige Infrastruktur vorfindet,  zur tollen Leistung und drücken für die kommenden Bewerbe fest die Daumen!

Mit dem Platz hätte ich 2019 sogar die Olympiaqualifikation geschafft. Ich bin richtig glücklich. Und habe auch gewusst, dass mir die zehn Kilometer mehr liegen. Dass es so ausgeht, ist einfach nur supergroßartig. Es macht extrem Freude und ist super aufbauend für die Zukunft.
Jan Hercog

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren