Jan Hercog überrascht bei WM über 10 km Freiwasser

Der ehemalige Talente Team und aktuelle Unionschwimmclub Graz Athlet Jan Hercog ist am Mittwoch bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest im Freiwasserschwimmen über zehn Kilometer auf den hervorragenden neunten Platz und damit mitten in die Weltspitze geschwommen. 

Der Grazer schwamm ein taktisch kluges Rennen und setzte sich von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Erst in der letzten der sechs Runden verlor er nach einem Gerangel mit Mykhailo Romanchuk aus der Ukraine den Anschluss an die Top Acht. Eben dieser Kampf um Rang acht kostet ihm viel Kraft und im Nachhinein wäre für Hercog sogar noch mehr drinnen gewesen. Es reichte dennoch zur besten jemals erreichte Platzierung eines Österreichers im Open Water Schwimmbewerb.

Auf den neuen Weltmeister Paltrinieri fehlten Hercog schließlich nur etwas mehr als zwei Minuten. Der Italiener holte sich in einem packenden Finish und mit nur 1,4 Sekunden Vorsprung Gold vor seinem Landsmann Domenico Acerenza. Bronze ging an den deutschen Titelverteidiger Florian Wellbrock (+14,4 Sek.). Da diese Distanz auch olympisch ist, stimmt seine Leistung zuversichtlich für Paris 2024.

Wir gratulieren dem USC Athleten, der aktuell in Würzburg trainieren muss, weil er in Österreich nicht die nötige Infrastruktur vorfindet,  zur tollen Leistung und drücken für die kommenden Bewerbe fest die Daumen!

Mit dem Platz hätte ich 2019 sogar die Olympiaqualifikation geschafft. Ich bin richtig glücklich. Und habe auch gewusst, dass mir die zehn Kilometer mehr liegen. Dass es so ausgeht, ist einfach nur supergroßartig. Es macht extrem Freude und ist super aufbauend für die Zukunft.
Jan Hercog

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”