Jan Hercog überrascht bei WM über 10 km Freiwasser

Der ehemalige Talente Team und aktuelle Unionschwimmclub Graz Athlet Jan Hercog ist am Mittwoch bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest im Freiwasserschwimmen über zehn Kilometer auf den hervorragenden neunten Platz und damit mitten in die Weltspitze geschwommen. 

Der Grazer schwamm ein taktisch kluges Rennen und setzte sich von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Erst in der letzten der sechs Runden verlor er nach einem Gerangel mit Mykhailo Romanchuk aus der Ukraine den Anschluss an die Top Acht. Eben dieser Kampf um Rang acht kostet ihm viel Kraft und im Nachhinein wäre für Hercog sogar noch mehr drinnen gewesen. Es reichte dennoch zur besten jemals erreichte Platzierung eines Österreichers im Open Water Schwimmbewerb.

Auf den neuen Weltmeister Paltrinieri fehlten Hercog schließlich nur etwas mehr als zwei Minuten. Der Italiener holte sich in einem packenden Finish und mit nur 1,4 Sekunden Vorsprung Gold vor seinem Landsmann Domenico Acerenza. Bronze ging an den deutschen Titelverteidiger Florian Wellbrock (+14,4 Sek.). Da diese Distanz auch olympisch ist, stimmt seine Leistung zuversichtlich für Paris 2024.

Wir gratulieren dem USC Athleten, der aktuell in Würzburg trainieren muss, weil er in Österreich nicht die nötige Infrastruktur vorfindet,  zur tollen Leistung und drücken für die kommenden Bewerbe fest die Daumen!

Mit dem Platz hätte ich 2019 sogar die Olympiaqualifikation geschafft. Ich bin richtig glücklich. Und habe auch gewusst, dass mir die zehn Kilometer mehr liegen. Dass es so ausgeht, ist einfach nur supergroßartig. Es macht extrem Freude und ist super aufbauend für die Zukunft.
Jan Hercog

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den