Jan Hercog überrascht bei WM über 10 km Freiwasser

Der ehemalige Talente Team und aktuelle Unionschwimmclub Graz Athlet Jan Hercog ist am Mittwoch bei den Schwimmweltmeisterschaften in Budapest im Freiwasserschwimmen über zehn Kilometer auf den hervorragenden neunten Platz und damit mitten in die Weltspitze geschwommen. 

Der Grazer schwamm ein taktisch kluges Rennen und setzte sich von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Erst in der letzten der sechs Runden verlor er nach einem Gerangel mit Mykhailo Romanchuk aus der Ukraine den Anschluss an die Top Acht. Eben dieser Kampf um Rang acht kostet ihm viel Kraft und im Nachhinein wäre für Hercog sogar noch mehr drinnen gewesen. Es reichte dennoch zur besten jemals erreichte Platzierung eines Österreichers im Open Water Schwimmbewerb.

Auf den neuen Weltmeister Paltrinieri fehlten Hercog schließlich nur etwas mehr als zwei Minuten. Der Italiener holte sich in einem packenden Finish und mit nur 1,4 Sekunden Vorsprung Gold vor seinem Landsmann Domenico Acerenza. Bronze ging an den deutschen Titelverteidiger Florian Wellbrock (+14,4 Sek.). Da diese Distanz auch olympisch ist, stimmt seine Leistung zuversichtlich für Paris 2024.

Wir gratulieren dem USC Athleten, der aktuell in Würzburg trainieren muss, weil er in Österreich nicht die nötige Infrastruktur vorfindet,  zur tollen Leistung und drücken für die kommenden Bewerbe fest die Daumen!

Mit dem Platz hätte ich 2019 sogar die Olympiaqualifikation geschafft. Ich bin richtig glücklich. Und habe auch gewusst, dass mir die zehn Kilometer mehr liegen. Dass es so ausgeht, ist einfach nur supergroßartig. Es macht extrem Freude und ist super aufbauend für die Zukunft.
Jan Hercog

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem