Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen.
News
Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit
Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.
Sport MUSS gesehen werden
Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief.
1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen
Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.
Bundesregierung stellt neuen Energiekostenausgleich für Sportvereine vor
Beim Sportgipfel am Donnerstag in Wien wurde ein neuer Energiekostenausgleich für Sportvereine vorgestellt. Mit der Unterstützungsmaßnahme wird eine Forderung umgesetzt, für die von der SPORTUNION bereits im September ein konkretes Konzept vorgestellt worden war.
Tag des Ehrenamtes – Freiwilliges Engagement ist unersetzbar!
McDonald: „Das Ehrenamt leistet in Österreich unbezahlbare Arbeit. Allein das freiwillige Engagement in den Sportvereinen ist über eine Milliarde Euro wert.“
Pauschale Reiseaufwandsentschädigung wird auf 720 Euro erhöht
Mit der Umsetzung der SPORTUNION-Forderung nach einer Erhöhung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung wird wichtiger Impuls für den Sport gesetzt.
SPORTUNION Steiermark bei Bürgermeister:innen-Konferenz in Murau
Das Projekt Aktiv & bewegt älter der SPORTUNION Steiermark in Kooperation mit dem Steirischen Seniorenbund und dem Gesundheitsressort des Land Steiermark leistet nun bereits seit 3 Jahren wichtige Aufbauarbeit für die Bewegungsversorgung in der 2. Lebenshälfte.
SPORTUNION will Sport-100er für Kinder und Jugendliche statt Schnitzel-50er
Zuletzt wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die dem Sport langfristig helfen werden. Um die aktuelle Teuerungswelle abzufedern, braucht es aber noch kurzfristige Maßnahmen. Die SPORTUNION schlägt einen Sport-100er für Kinder und Jugendliche vor.
SPORTUNION stellt zum Welt-Mädchentag Schwerpunkt „Frau im Sport“ vor
Am heutigen 11. Oktober findet der internationale Mädchentag statt. Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ist auch im Sport ein wichtiges Thema und ein Anliegen der SPORTUNION.
Steirische Galanacht des Sports 2022
Bei der steirische Galanacht des Sports am 29.09.2022 in der Grazer Helmut-List-Halle wurden die erfolgreichsten steirischen Sportler:innen, Trainer:innen und Teams der vergangenen zwei Jahre geehrt.
SPORTUNION präsentiert Vorschlag für Energie- und Teuerungsausgleich
Am Montag, 26. September 2022, fand im Haus des Sports eine Pressekonferenz zur aktuellen Teuerungswelle und drohenden Lockdowns im Sport statt. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald stellte dabei eine mögliche Form eines Energie- und Teuerungsausgleichs vor.
SPORTUNION fordert Energie- und Teuerungsausgleich für Vereine
Die SPORTUNION hat eine Befragung zur Nachhaltigkeit in den Sportvereinen durchgeführt. 430 Vereine nahmen teil, die Ergebnisse wurden am Donnerstag in Wien bei einer Pressekonferenz präsentiert.
Folgen der Corona- und Energiekrise im Sport
Bei nicht wenigen der 700 steirischen Sportvereinen könnte im Herbst im sprichwörtlich das Licht ausgehen. Die Teuerung trifft alle gesellschaftlichen Bereiche, natürlich auch die Vereine und Verbände des organisierten Sports.
SPORTUNION: “Keine Toleranz bei Gewalt gegen Kinder”
Sport muss sicher sein – für jeden, aber vor allem für unsere Kinder. Die SPORTUNION setzt deshalb immer wieder Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass ihre Vereine ein sicheres und respektvolles Umfeld bieten können.