News
Sieg für Tom Frühwirth bei der Ironman Weltmeisterschaft
Bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii holt sich Tom Frühwirth den Sieg mit einer neuen Rekordzeit von 8h15min39sec. Nach einem Trainingslager in Salt Lake City und auf Maui stand Tom Frühwirth in Bestform am Start. Alle Handcycle-Athleten starteten 2min nach den Profi-Frauen.
Pilotphase für die Tägliche Bewegungseinheit gestartet
Lange wurde diskutiert, jetzt kommt wirklich Bewegung rein! Nachdem schon im Jahr 2015 im Nationalrat die Tägliche Bewegungseinheit an ganztägigen Schulen beschlossen wurde, geht es jetzt endlich an die Umsetzung.
Vizepräsidentin Michaela Huber im “SportPass”-Interview
SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber stand beim Tag des Sports im Wiener Prater vor der Kamera von “SportPass” im Interview Rede und Antwort.
SPORTUNION hielt Gastvortrag bei Schulung der SALTO-YOUTH
Diese Woche durfte unser Freiwilligenkoordinator Sebastian Immler im Rahmen einer internationalen Schulung des SALTO-YOUTH-Netzwerkes in Wien das ESK-Freiwilligenprogramm in der SPORTUNION vorstellen.
Bundes-Sportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht
Elf Jahre lang war die Besondere Bundes-Sportförderung auf jährlich 80 Millionen Euro eingefroren, die Inflation hat in diesem Zeitraum rund 90 Millionen Euro davon verschlungen, 25 Prozent der Kaufkraft gingen bis heute verloren. Nach langwierigen Verhandlungen und vielen guten Gesprächen hat die Regierung am Mittwoch die Anhebung auf 120 Millionen Euro beschlossen.
Quidditch: Ligafinale und Cup mit SPORTUNION-Derbys
Am Wochenende fand in Wr. Neustadt das Ligafinale der Central European Quidditch League statt. Am 15. Oktober steigt der Austrian Quidditch Cup. Dabei sind gleich zwei Mitglieder der SPORTUNION Österreich.
SPORTUNION Stocksport St. Peter am Wimberg gewinnt Bundesmeisterschaft
Die SPORTUNION Stocksport St. Peter am Wimberg (Oberösterreich) ist SPORTUNION Bundesmeister Mixed 2022. Der Bewerb fand in Tiefgraben/Mondsee statt.
Drei Staatsmeistertitel für Gewichtheberin Sarah Fischer
In Buchkirchen (Oberösterreich) fand am Wochenende die Damen-Staatsmeisterschaft 2022 im Gewichtheben statt. Dies war der letzte Formtest vor der Europameisterschaft der U23 in Albanien.
Simon Tschann ist neuer Präsident der SPORTUNION Vorarlberg
Nach 16 Jahren im Amt wurde Werner Müller als Präsident der SPORTUNION Vorarlberg verabschiedet. Sein Nachfolger ist der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann.
Stellungnahme der SPORTUNION zum Missbrauchsfall um einen Wiener Lehrer
Die SPORTUNION hat am Mittwoch durch eine Medienanfrage erfahren, dass der tragische
Missbrauchsfall rund um einen Wiener Lehrer 2019 auch direkten Bezug zur SPORTUNION
bzw. unserem Sportvereinsbetrieb hat.
UNION Raiffeisen Waldviertel holt sich den Supercup-Gewinn
Die SPORTUNION Raiffeisen Waldviertel holt sich nach dem Meister und Cup-Sieg auch den Sieg beim Supercup, der erstmals ausgetragenen wurde. Der Double-Gewinner der vergangenen Saison kam im Duell mit Gastgeber VCA Amstetten NÖ nach Satzrückstand richtig in Schwung und setzte sich 3:1 (18:25, 25:15, 25:18, 25:15) durch.
SPORTUNION präsentiert Vorschlag für Energie- und Teuerungsausgleich
Am Montag, 26. September 2022, fand im Haus des Sports eine Pressekonferenz zur aktuellen Teuerungswelle und drohenden Lockdowns im Sport statt. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald stellte dabei eine mögliche Form eines Energie- und Teuerungsausgleichs vor.
Super Stimmung beim 4TC Jam in der Sportsarea Grimming
Am Wochenende fand in Niederöblarn in der Sportsarea Grimming zum zweiten Mal nach der Erstauflage im Jahr 2020 der 4TC Jam statt. Über 70 Sportbegeisterte aus ganz Österreich waren dabei.
Ausschreibung für Gender-Traineeprogramm 2023 beginnt
2021 haben österreichweit die ersten Trainees mit ihrem Ausbildungsprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) begonnen. Das vierjährige Traineeprogramm wird nun zum dritten Mal öffentlich ausgeschrieben.
27. “La Grande Sfida International” unter dem Motto “Let´s try!”
Bereits zum 27. Mal fand am 10. und 11. September 2022 in Verona die Behindertensportveranstaltung „La Grande Sfida“ (italienisch für „Die große Herausforderung“) statt.