News
„Young Athletes“: 53 Talente bei Programmauftakt für die Ostregion dabei
Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Am Samstag fand im USZ Hietzing der Auftakt mit den Teilnehmer:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Es war das dritte von vier Screenings.
Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet ihre Karriere
Nach 16 Weltcup-Saisonen mit 172 Starts gab Nicole Schmidhofer vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal am Mittwoch ihren Rückzug aus dem Alpinen Skisport bekannt. “Nici” wird am Donnerstag in Soldeu (Andorra) ihr letztes Weltcuprennen bestreiten, möchte aber dem Rennsport auf eine andere Art erhalten bleiben.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm
Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details.
Kinofilm über Schigymnasium Stams mit Protagonist:innen aus SPORTUNION-Vereinen
STAMS, der neue Film von Bernhard Braunstein über das gleichnamige Schigymnasium, feierte im Februar bei der Berlinale 2023 seine Weltpremiere. Ab 3. März ist der Dokumentarfilm in den österreichischen Kinos zu sehen. Dabei sind auch viele Sportler:innen der SPORTUNION wie etwa Snowboarder Felix Powondra oder Skifahrerin Sophia Waldauf.
Sport Austria geht mit Offenem Brief gegen Einstellung von ORF SPORT+ vor
Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief.
Fußball: SPORTUNION U12-Bundesmeistertitel Fußball geht an die SVU Liebenau Graz
Die SPORTUNION Burgenland war dieses Jahr Veranstalter der Bundesmeisterschaft Fußball U12, welche alljährlich im Jänner in der Halle ausgetragen wird. Dabei konnte sich der SVU Liebenau Graz aus der Steiermark den Titel sichern und darf sich nun SPORTUNION Bundesmeister für das Jahr 2023 nennen. Aus acht Landesverbänden nahmen insgesamt elf Teams teil.
Khaled Jarkas: Vom Flüchtling zum österreichischen Nationalspieler
Khaled war erst 17 Jahre alt als er als syrischer Flüchtling in Österreich ankam. Über den Sport fand er Anschluss. Im vergangenen Jahr debütierte er für die österreichische Rugby-Nationalmannschaft.
Tödlicher Unfall beim Training: Trauer um Christoph Seifriedsberger
Die Sportgemeinschaft trauert um Ruderer Christoph Seifriedsberger vom Ersten Wiener Ruderclub LIA. Der Österreicher verstarb im Alter von nur 26 Jahren bei einem Trainingsunfall in Italien.
„Virtual New Years Run“ brachte 6.287 Euro an Spenden für Wings for Life
Zu Silvester und am Neujahrstag gingen 1.119 Sportbegeisterte aus ganz Österreich beim „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION an den Start. Gemeinsam spulten sie 5.569 Kilometer ab und sammelten 6.287 Euro zugunsten der Rückenmarksforschung.
Schwimmen: Wien holt sich Sieg bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft
Am 8. Dezember fand in der Südstadt (Niederösterreich) die SPORTUNION Bundesmeisterschaft im Schwimmen statt. Diese findet als Bundesländer-Vergleichswettkampf statt. Den Gesamtsieg holte sich heuer Wien, vor Burgenland und Niederösterreich.
Eisstocksport: ESV Union Wang gewinnt 40. SPORTUNION Bundesmeisterschaft
Zum 40. Mal fand am Samstag, 3. Dezember 2022, die SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport. In der Eishalle Amstetten waren 18 Mannschaften dabei, den Sieg holte sich am Ende mit der Union Wang der Favorit.
Rollstuhlbasketball: RBB FlinkStones Graz am Weg an die Spitze
Am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Grund genug einen unserer tollen Behindertensportvereine genauer vorzustellen. Die Grazer FlinkStones sind im Rollstuhlbasketball am Weg nach oben.
Kickboxen: Medaillenregen für die SPORTUNION bei EM in Antalya
Erfolgreiche Europameisterschaft für zwei SPORTUNION-Vereine in Antalya: Der 19-jährige Erik Zimmermann holte bei seinem ersten EM-Antreten die Gold-Medaille. Raphael Wassertheurer und Fabian Verschnig eroberten Bronze. Auch im Team gab es eine Medaille.
Tischfußball: Pielachtaler gewinnen Champions League
Glorreiche Wochen für die heimischen TischfußballerInnen: Im Oktober wurde der Tischfußballbund als assoziiertes Mitglied bei der Bundes-Sportorganisation aufgenommen, Tischfußball damit offiziell als Sport anerkannt. Am Wochenende gewann der Sportunion TFC Pielachtal die Champions League.
Karate: 200 SportlerInnen bei Bundesmeisterschaften in Bruck
Am Wochenende fanden in Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) die SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaften statt. 200 Sportlerinnen und Sportler waren dabei.