Hallen-EM: Nur 15/100s fehlen Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt zum 800m-Halbfinale

Nach einem nervenaufreibenden Qualifikationsprozess für die Hallen-EM feierte Caroline Bredlinger die Laufteam-Burgenland Athletin ihr EM-Debüt in der allgemeinen Klasse im niederländischen Apeldoorn, nachdem sie bereits einmal an einer U23-EM teilgenommen hatte.

Die Trausdorferin startete im zweiten Vorlauf, wobei nur die ersten beiden jedes Vorlaufs ins Semifinale aufstiegen. In der ersten Runde hielt sich die mehrfache Staatsmeisterin zunächst eher im hinteren Feld, wobei die ersten 100m sehr schnell angelaufen wurden und das Rennen dann von der Polin Aleksandra Formella extrem heruntergebremst wurde. Im Verlauf des Rennens sortierte sich das Feld, und Bredlinger arbeitete sich schrittweise nach vorne. In der letzten Runde konnte die Balkan-Meisterin die Angriffe der Konkurrenz taktisch klug abwehren. 100m vor dem Ziel konnte sich Lore Hoffmann (SUI) vorbeischieben, und die Bredlinger hatte auf der kurzen Zielgeraden keine Möglichkeit mehr, innen durchzukommen. Am Ende fehlten der 23-Jährigen mit einer Zeit von 2:08,90 Minuten und Platz 4 in diesem Vorlauf nur 15/100s, um ins Semifinale aufzusteigen.

Caroline Bredlinger resümiert nach ihrem EM-Debut: „Ganz zufrieden bin ich nicht. Der Lauf war zwar insgesamt gut, aber 100m vor dem Ziel habe ich mich falsch entschieden. Durch das langsame Rennen war ich zwar noch kraftvoll genug, um nach vorne zu gehen, aber ich wollte erst auf der Zielgeraden angreifen. Leider war ich dann innen eingeklemmt, und es tat sich kein Loch auf. Daher ist die Enttäuschung groß, denn es hat nicht viel gefehlt, um weiterzukommen. Dennoch war es eine wichtige Erfahrung. Ich sehe, dass ich auf diesem Level mithalten kann, und das gibt mir viel Selbstvertrauen.“

Caroline hat leider einen extrem taktischen Lauf erwischt. Die ersten Runden entsprachen vom Tempo her nahezu österreichischen Nachwuchsmeisterschaften. In der letzten Runde ging es dann zur Sache. Caroline hat viel gelernt. Bei Meisterschaften zählt eben nicht nur die Form, sondern auch ein Quäntchen Glück und im richtigen Moment schnelle Entscheidungen zu treffen,

so Trainerin Uschi Bredlinger.

Das könnte dich auch interessieren...

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Der ultimative Test für Körperbeherrschung, Technik und mentale Stärke geht in die nächste Runde! Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den

Haydn Pokal 2025 – Eiskunstlauf auf hohem Niveau

300  Starter:innen aus fünf Nationen verwandelten Eisenstadt wieder zum burgenlandischen Wintersport-Hotspot. Der Gesamtsieg ging an Hannah Frank aus Linz und Ziga Jevnik aus Jesenice. Von 21. bis 23. März 2025 fand im Sportzentrum Eisenstadt die 31. Auflage des Haydn-Pokal statt. Dieser international ausgeschriebene Eiskunstlaufbewerb zählt mittlerweile zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Österreich und