LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz

Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit von 47,68s nicht nur das Rennen gewinnen, sondern auch einen neuen Hallen-Landesrekord über 400m aufstellen.

Insgesamt bin ich mit dem Rennen ganz zufrieden, auch wenn es nicht optimal verlaufen ist. Für den Sieg musste ich einmal in der Kurve überholen, was mir sicher ein wenig Zeit gekostet hat. Ein bisschen mehr ginge da schon noch

so der Neufelder.

IMG-20250209-WA0004

Pech hatte an diesem Wochenende Caroline Bredlinger, die im französischen Metz an den Start ging. Auf der ungünstigen Bahn 1 startend fand sie schon von Beginn an nicht in ihren Rhythmus, da das Rennen mit 10 Läuferinnen sehr voll und dementsprechend turbulent war. „Gleich am Start bekam ich den Ellbogen meiner Konkurrentin, mit der ich die Bahn teilen musste, zu spüren und musste mich leider, um eine Disqualifikation zu vermeiden, hinter ihr einreihen“, so Bredlinger. Nach etwa 150m kam sie dann auf Grund der Dichte des Starterfeldes fast zu Sturz, was ihr extrem viel Zeit und Kraft gekostet habe, die ihr auf den letzten 100m dann fehlten. Die Laufteam-Athletin konnte das Rennen zwar mit einer neuen Saisonbestleistung in 2:03,41 beenden, zeigte sich letztlich aber sehr enttäuscht.

Trotz des Stehers Saisonbestleistung zu laufen, zeigt mir, dass ich weitaus mehr draufhabe. Es ist sehr ärgerlich, aber ein 800m-Rennen ist so schnell vorbei, dass sich jeder falsche Schritt rächt

, meint Caroline Bredlinger, die sich jetzt voll auf die Balkan-Championships am nächsten Wochenende konzentrieren will.

Das könnte dich auch interessieren...

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Der ultimative Test für Körperbeherrschung, Technik und mentale Stärke geht in die nächste Runde! Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den