Gelungener Start ins Jahr 2025 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 25.01. – 26.01.2025 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 2 Gesamtsiege freuen. 28 x , 26 x und 18 x fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken

Balazs Bognar (Jg. 2006) belohnt sich in der Allgemeinen Klasse mit dem Vizemeister-Titel. Seine im Leistungszentrum Südstadt trainierende Teamkollegin Sophia Stepan (Jg. 2008) holte sich in der Junioren-Gesamtwertung den 1. Platz und in der Allgemeinen Klasse den Vizemeister-Titel.
In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 3. Platz an Anika Markl (Jg. 2007) und bei den Burschen ging der 2. Platz an Josef Meszaros (Jg. 2008) und der 3. Platz an Benedek Bognar (Jg. 2008). Michael Mitring (Jg. 2010) gewann in der Altersklasse 15/16 den dritten Platz.
In der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung erreichte Jonas Berzsenyi (Jg. 2012) bei seinem ersten Wettkampf gleich den Vizehallenlandesmeistertitel. Bei den Mädchen konnte in der gleichen Wertung Samira Stepan (Jg. 2011) den 2. Platz und Elena Markl (Jg. 2012) den 3. Platz belegen.

Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in fünf Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In 200m Schmetterling holte sie in der Allgemeinen Klasse die Bronze-Medaille. Alajos Salamon startete in der Altersklasse Masters 2 und gewann 2-mal Bronze.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu doppeltem Silber. Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen
erwähnt: Adrian Krpic (1x Bronze) und Marcell Molnar (1x Silber, 2x Bronze). Sophie Horvath, Madeleine Metzl und Timo Metzl konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen. Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer.

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2025. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden