Gelungener Start ins Jahr 2025 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 25.01. – 26.01.2025 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 2 Gesamtsiege freuen. 28 x , 26 x und 18 x fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken

Balazs Bognar (Jg. 2006) belohnt sich in der Allgemeinen Klasse mit dem Vizemeister-Titel. Seine im Leistungszentrum Südstadt trainierende Teamkollegin Sophia Stepan (Jg. 2008) holte sich in der Junioren-Gesamtwertung den 1. Platz und in der Allgemeinen Klasse den Vizemeister-Titel.
In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 3. Platz an Anika Markl (Jg. 2007) und bei den Burschen ging der 2. Platz an Josef Meszaros (Jg. 2008) und der 3. Platz an Benedek Bognar (Jg. 2008). Michael Mitring (Jg. 2010) gewann in der Altersklasse 15/16 den dritten Platz.
In der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung erreichte Jonas Berzsenyi (Jg. 2012) bei seinem ersten Wettkampf gleich den Vizehallenlandesmeistertitel. Bei den Mädchen konnte in der gleichen Wertung Samira Stepan (Jg. 2011) den 2. Platz und Elena Markl (Jg. 2012) den 3. Platz belegen.

Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in fünf Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In 200m Schmetterling holte sie in der Allgemeinen Klasse die Bronze-Medaille. Alajos Salamon startete in der Altersklasse Masters 2 und gewann 2-mal Bronze.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu doppeltem Silber. Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen
erwähnt: Adrian Krpic (1x Bronze) und Marcell Molnar (1x Silber, 2x Bronze). Sophie Horvath, Madeleine Metzl und Timo Metzl konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen. Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer.

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2025. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen